Modellbaubiografie
Seit meiner Geburt in unmittelbarer Nähe von Bächen und Alpenrandseen lebend, hatte ich schon von jeher eine besondere Affinität zum Medium Wasser und allem, was da schwimmt oder taucht, oder ab und zu darüber hinwegfliegt.
Auch wenn mein Modellstart mit einer, von meiner Mutter geschenkten Focke Wulf Fw 190 begann, wurde ich früh vom Schiffsvirus befallen, der mich bis heute immer wieder aufs Neue infiziert. Meine ersten Schiffsmodelle bestanden aus dem amerikanischen Dreigestirn USS Constitution, USS Arizona und USS Missouri, alle von Revell und heute nur noch in der Erinnerung präsent .
Ich erinnere mich auch daran, den Sikorsy Rettungsheli mit Schwimmern und für einen Freund die Santa Maria gebaut zu haben.
Das Buch „Die abenteuerliche Fahrt der Nautilus“ von William Anderson begleitete den Bau des gleichnamigen U-Bootes in der Interpretation von Revell. Tempi passati! Aber schon damals waren mir ein sauberer Bau und eine entsprechende Bemalung wichtig.
Ja, und dann kam, wie bei vielen üblich, die grosse Modellbaupause, verursacht durch Studium, Berufsleben, Familiengründung und anderem mehr.
Es dauerte fast zwei Jahrzehnte, bis ich den Modellbau wiederentdeckte. Was früher Wunschtraum, war inzwischen in grosser Zahl als Modellminiatur erhältlich, die berühmten Schiffe aus den Büchern meines Vaters zum zweiten Weltkrieg oder die legendären Luxusliner vergangener Zeiten. Airfix machte es möglich. Nicht zuletzt darum bin ich dem Maßstab 1:600 bis heute emotional verbunden. All die Superbausätze in 1:350 in Ehren, aber einen alten Airfixbausatz, von denen manch einer immer noch hohe Qualität aufweist, zu supern oder umzubauen, macht immer wieder Lust, diese modellbauerische Herausforderung zu meistern.
Aber nicht nur Schiffe! Ab und zu erlaube ich mir auch, etwas mit Flügeln, Raupen oder Rädern dran zu bauen, je nach Lust und interessantem Angebot. Meistens aber steht hinter der Motivation ein historisches Ereignis, welches mich zum Bau eines Modells anregt; die Darstellung soll eine Geschichte erzählen können. Neuzeitliche Vorbilder interessieren mich darum eher weniger.
Aus einer Laune heraus haben es mir später die Schiffsbausätze in 1:1200 angetan. Da gibt es in der Regel einiges zu tun, um die alten Bausatzformen (insbesondere die von Revell) einer befriedigenden historischen Realität anzupassen und zu verfeinern. Gibt es ein Modell nicht, das ich in meinem Bestand haben möchte, dann baue ich es scratch.
Und - in unsern Kreisen nicht unüblich - gibt es da noch einige andere Baustellen. Beispielsweise die Schiffe des Unternehmens Rheinübung in 1: 600 bzw. 1:1200 oder die deutsche U-Bootentwicklung in 1:144 oder die Schiffe der Operation Sail oder die drei Schiffe der Olympic Klasse oder das Projekt „Alles Wellblech oder was?“ oder ... oder ...- ich hoffe, ich kann bei Gelegenheit davon berichten.
Mit Mast- und Schotbruch und immer einer Handbreit Wasser unterm Kiel!
Wilfred, alias KaleuNW
Bausatzvorstellungen
Frachtsegler PAMIR – Heller 1:750
viewtopic.php?f=46&t=5223&p=47045#p47045
SANTA MARIA – Kolumbusschiff – Smer 1:270
viewtopic.php?p=56518#p56518
USS Constitution & Gertrude L. Thebau – Glencoe
viewtopic.php?p=105223#p105223
Zerstörer USS FLETCHER DD-4475 – Revell 1:700
viewtopic.php?p=57863#p57863
Schwerer Kreuzer PRINZ EUGEN – Airfix 1:1200
viewtopic.php?f=46&t=6364
Die Schlachtschiffe der Scharnhorstklasse – Revell 1:1200
viewtopic.php?f=46&t=7947
Panzerschiff GRAF SPEE – Airfix 1:600
viewtopic.php?f=46&t=6862
RMS TITANIC – Revell Easy-Click System 1:600
viewtopic.php?f=46&t=8011
U-Boot Kreuzer HMS M1 – MikroMir 1:350
viewtopic.php?f=46&p=88105#p88105
USS Hornet (CV8) - Tamiya 1:700
viewtopic.php?t=9472
U-Boot Typ IX C/40 – Revell 1:144
posting.php?mode=edit&p=121991
Vickers Vimy Transatlantc – Frog/Novo 1:72
viewtopic.php?f=51&t=6448
Junkers Ju 52/3m – Italeri 1:72
viewtopic.php?f=50&t=6755
Messerschmitt Bf 109 G-6 – Airfix 1:72
viewtopic.php?f=50&t=6821
Polikarpov I-1 (IL400b)
viewtopic.php?f=50&t=8210
Bugatti Typ 59 – Matchbox 1:32
viewtopic.php?f=239&p=82505#p82505
Stegosaurus – Airfix 1:35
viewtopic.php?p=118737#p118737
Bauberichte
Frachtsegler PAMIR – Heller 1.750
viewtopic.php?f=47&t=5362&p=49138#p49138
Typ amerikanische Fregatte – Glencoe 1:600
viewtopic.php?t=9654
USS SAN DIEGO CL-53 – Matchbox 1:700 Light Cruiser Atlanta Class
viewtopic.php?p=56568#p56568
Schlachtschiff GNEISENAU - Revell 1:1200
viewtopic.php?f=47&t=7977
Ölschiff 4 (ex ADRIA) – Scratch 1:1200
viewtopic.php?f=47&t=7986
SM Unterseeboot U9 - Scratch 1:350
viewtopic.php?t=8106
Pearl Harbor im Modell - 1:1800
viewtopic.php?p=97068#p97068
Bordflugzeug Heinkel He 60-C – Eigenbau 1:350
viewtopic.php?f=14&t=5382&p=49624#p49624
Wright Flyer – Metal Earth 1:125
viewtopic.php?f=51&t=6706
Burg Leimbistein - Scratch im Semiscale 1:25
viewtopic.php?p=92851#p92851
Stegosaurus - Airfix 1:35
viewtopic.php?t=10525
Galerie
Frachtsegler PAMIR – Heller 1:750
viewtopic.php?f=65&t=5443&p=49905#p49905
Typ amerikanische Fregatte – Glencoe 1:600
viewtopic.php?p=106066#p106066
Protctet Cruiser USS OLYMPIA – Revell 1:232
viewtopic.php?f=65&t=5723&p=52993#p52993
SMU-9 – Eigenbau 1:1200
viewtopic.php?p=56310#p56310
Schwerer Kreuzer PRINZ EUGEN – Airfix 1:1200
viewtopic.php?f=65&t=6378&p=60249#p60249
Unternehmen «Berlin» – Schlachtschiff GNEISENAU – Revell & Scratch 1:1200
viewtopic.php?f=65&p=81667#p81667
Unternehmen «Berlin» – Ölschiff 4 (ex ADRIA) – Scratch 1:1200
viewtopic.php?f=65&t=8097
Unternehmen «Berlin» - Begegnung auf 72°Nord und 0,5° Ost
viewtopic.php?f=65&t=8112
Dampfschiff RIGI - Kartonmodellbaubogen 1:100
viewtopic.php?f=103&t=7051
Bordflugzeug He 60-C – Eigenbau 1:350
viewtopic.php?p=56333#p56333
Vickers Vimy Transatlantic - Frog/Novo 1:72
viewtopic.php?f=66&t=6434
Wright Flyer – Metal Earth 1:125
viewtopic.php?f=66&t=6707
Junkers Ju 52/3m – Italeri 1:72
viewtopic.php?f=66&t=6760
Lockheed P-38 Lightning - 1:72
viewtopic.php?f=66&t=7272
Mirage IIIS über dem Vierwaldstättersee - Matchbox 1:72
viewtopic.php?t=9307
De Havilland DH.88 Comet Racer - Airfix 1:72
viewtopic.php?t=9447
De Havilland DH-100 Mk.1 Vampire - Frog 1:72
viewtopic.php?t=9606
In Memoriam Pilatus PC-6 YETI
viewtopic.php?t=10466
North American F-86D Sabre – Airfix 1:72
viewtopic.php?t=10799
Sopwith Camel - Airfix 1:72
viewtopic.php?p=125892#p125892
Fokker DR.I - Karton-Eigenbau im Semiscale 1:32
viewtopic.php?t=11070
Char B1 bis & Renault FT 17 – 1:76
viewtopic.php?p=50681#p50681
Themenberichte
Breitling Super Constellation - Bildbericht
viewtopic.php?p=51034#p51034
Beurteilunghilfe Revell Community Modellbau Wettbewerb
viewtopic.php?f=209&t=5749&p=53263#p53263
Matchbox Groupbuilding
viewtopic.php?p=55603#p55603
viewtopic.php?p=56535#p56535
viewtopic.php?p=56837#p56837
viewtopic.php?p=56909#p56909
viewtopic.php?p=57714#p57714
Zum Revell Massstab 1:570
viewtopic.php?p=60017#p60017
Eine Anmerkung zu den Revell Schiffen in 1:1200
viewtopic.php?f=46&t=7947
Die grossen Seeschlachten – Finix Comics
viewtopic.php?f=45&t=6726
Rührwerk für Farben selbst gefertigt
viewtopic.php?f=104&t=5367&p=49211#p49211
Bildgestaltung: Fotografisches Umfeld
viewtopic.php?p=51062#p51062
Spritzkabine selbst gebaut
viewtopic.php?p=72446#p72446
Boote und Kutter selbst gebaut
viewtopic.php?p=79388#p79388
Schanzkleider aus Polystrol & Bleifolie
viewtopic.php?p=82975#p82975
Farbgebung ist grundsätzlich eine Glaubensfrage
viewtopic.php?p=89370#p89370
Welches Schiff darf’s denn sein?
viewtopic.php?p=125239#p125239
Anmerkung zu den Schiffsneuheiten von Revell 2025
viewtopic.php?p=125608#p125608
Ausstellungen
4. Modellbauausstellung Modellbauclub Wyland 2018
viewtopic.php?p=53299#p53299
Basler Modellbautage 2019
viewtopic.php?f=112&t=6685
Basler Modellbautage 2021
viewtopic.php?p=94539#p94539
5. Modellbauausstellung Modellbauclub Wyland 2022
viewtopic.php?t=9623
50 Jahre IPMS Schweiz - Ausstellung und Wettbewerb 2023
viewtopic.php?t=10105
Basler Modellbautage 2023
viewtopic.php?p=115411#p115411
6. Modellbausstellung Modellbauclub Wyland 2024
viewtopic.php?p=121769#p121769
Basler Modellbautage 2024
viewtopic.php?p=126579#p126579
KaleuNW’s Portfolio
Zuletzt geändert von KaleuNW am Di 25. Mär 2025, 17:01, insgesamt 46-mal geändert.
Kein Wind ist demjenigen günstig, der nicht weiß, wohin er segeln will.
Michel de Montaigne (1533 - 1592)
Kaleu’s Portfolio
viewtopic.php?f=275&t=7639
Michel de Montaigne (1533 - 1592)
Kaleu’s Portfolio

-
- Beiträge: 69
- Registriert: So 1. Jul 2018, 12:14
- Has thanked: 4 times
sehr schöne Fotos von alten Bausätzen 

Grüße aus NRW 

- Admiral Hornblower
- Beiträge: 387
- Registriert: So 25. Sep 2016, 19:29
- Wohnort: Leichlingen (Rhld) / Carolinensiel
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 18 times
Herr KaLeu, hallo Wilfred
ein sehr interessantes Portfolio hast Du da eingestellt. Besonders interessant fand ich die Einleitung.
Die Idee mit der modellbauerischen Biografie werde ich mal aufgreifen !
Mit den Recherche Möglichkeiten, die wir heute haben, sollte es ja wohl möglich sein zumindest Bilder von Modellen aus der Jugendzeit aufzutreiben.
Grüsse aus Ostfriesland
Jürgen
ein sehr interessantes Portfolio hast Du da eingestellt. Besonders interessant fand ich die Einleitung.
Die Idee mit der modellbauerischen Biografie werde ich mal aufgreifen !
Mit den Recherche Möglichkeiten, die wir heute haben, sollte es ja wohl möglich sein zumindest Bilder von Modellen aus der Jugendzeit aufzutreiben.
Grüsse aus Ostfriesland
Jürgen
Wer glaubt etwas zu sein hat aufgehört etwas zu werden.
Sokrates
Sokrates