Sikrosky CH-37C (Special Hobby 1:72)



Antworten
Benutzeravatar
Eukaryot98
Beiträge: 2955
Registriert: Di 8. Aug 2017, 23:33
Has thanked: 11 times
Been thanked: 119 times

Ich dachte es wird Zeit Mal wieder einen Luftquirl zu bauen.
IMG_20251114_154042.jpg
Der Hubschrauber von Special Hobby stammt noch aus der Short Run Zeit und ist ein typischer Vertreter der Multimedia Bausätze. Vorallem daran zu erkennen das PE-Teile und Resinteile wichtige Bestandteile sind. Eigentlich das ganze Innenleben und alle Details sind ais Resin und PE. Man sieht auch anhand der Plastikteile dass die noch nicht ganz die Qualität von aktuell Bausätzen haben. Bis auf die Zusatztanks die wurden nämlich für die Wiederauflage 2023 neu gestaltet, da die älteren Teile schlicht falsch Dimensioniert waren. Ich besorgte noch Masken und ein relativ neues PE-Set, wo die Gitter besser aussehen als im Plastik.
IMG_20251114_154104_copy_1024x826.jpg
Die Sikorsky CH-37C "Deuce" war einer der ersten Schwelast Huhubschrauber der US-Armee, genauer gesagt für das US-Marine Corps. Zu seiner Indienststellung war er der größte Hubschrauber der Welt. Er wurde genutzt um schwere Lasten wie zwei Jeeps oder Feldartillerie ins Kriegsgebiet fliegen können. Auch zur Brandkämpfen würde der Heli genutzt. Zwei Kolbenmotoren wurden in den Gondeln an der Seite angebracht um im Hubschrauber die Maximale Ladekapazität. Die Feuertaufen erhielt der Hubschrauber dann im Vietnamkrieg. Ein Merkmal neben der zugegeben merkwürdigen Form ist die große aufklappbare Bugtür.
4-1024x791.jpg
Ja dann bin ich Mal gespannt was das hier wird. Ich freu mich darauf
mit freundlichen Grüßen Andy

Aktuelles findet ihr in meinen Portfolio
Benutzeravatar
ModellbauFan
Beiträge: 268
Registriert: Sa 9. Nov 2024, 11:00
Wohnort: Baden Württemberg
Has thanked: 5 times
Been thanked: 65 times

Bin dabei :thumbup: !
Beste Grüße,
Fabian
Revell-Bert
Beiträge: 4634
Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
Wohnort: Kronach/BY
Has thanked: 112 times
Been thanked: 154 times

Zweiter :thumbup:
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert


Gruß der Bert
eydumpfbacke
Beiträge: 2421
Registriert: Fr 28. Okt 2016, 10:23
Wohnort: Lübeck
Has thanked: 10 times
Been thanked: 31 times

OH.
Es gibt eine Rangliste?
Dann bin ich erster Dritter :lol:
Es grüßt der Reinhart

PS: Sollte das Modell detailliert genug oder originalähnlich werden ist das purer Zufall.
Benutzeravatar
Eukaryot98
Beiträge: 2955
Registriert: Di 8. Aug 2017, 23:33
Has thanked: 11 times
Been thanked: 119 times

Sehr schön nach dem alle Platz genommen haben würde ich die Show eröffnen :lol:

Das ganze geht wie immer im Cockpit los, doch etwas ist dieses Mal eher ungewöhnlich: wir kommen noch gar nicht zum Plastik, das ganze Interieur bestehtaus Resin. Das müsste erstmal getrennt werden. Ich dachte zunächst vielleicht reicht es einfach den Anguss dran zu lassen. Die Gefahr in das Bauteil rein zu sägen war mir einfach zu groß.
IMG_20251015_181118_copy_1024x574.jpg
Doch schnell bemerkt ich dass der Teil vor unter dem Instrumentenbrett definitiv weg muss, weil dies die Sucht für die Piloten mach unten ist, eben so das Viereck hinten mittig, für den Einstieg. Beim vorderen Teil griff ich dann doch zu Säge, bei dem Einstieg bohrte ich mit dem Handbohrer Löscher vor und schnitt es dann mit dem Cutter vorsichtig raus. Natürlich alles unter Beachtung der Schutz Vorkehrungen.
IMG_20251117_000403_copy_1024x574.jpg
Die Rückwand klebte ich einfach ein, setzte die Sitze, Steuerhebel und Hebel zur Sitzverstellung ein. Ebenso das Armaturenbrett. PE-Teile fanden für die Gurte und den Pedalen verwendung.
IMG_20251117_000352_copy_1024x574.jpg
Das ganze muss jetzt lackierten werden, ehe es weiter geht. Leider muss man sagen, dass es das auch schon an Innenteilen war, der ganze Laderaum fehlt leider und es gibt auch kein Set, um diesen nachträglich darzustellen. Und auf Scratschbau wollte ich hier verzichten.
mit freundlichen Grüßen Andy

Aktuelles findet ihr in meinen Portfolio
Benutzeravatar
Oliver Bizer
Beiträge: 2818
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 16:18
Wohnort: Havixbeck
Has thanked: 103 times
Been thanked: 9 times

Ich bin letzter Vierter :clap:
„Der Adler ist kein Stück Metall, der Adler ist Rom“
Benutzeravatar
Eukaryot98
Beiträge: 2955
Registriert: Di 8. Aug 2017, 23:33
Has thanked: 11 times
Been thanked: 119 times

So jetzt wo die Gannet fertig ist, kann ich mich voll auf die Deuce konzentrieren. Zunächst ging es darum das Cockpit zu bemalen. Hier war es gar nicht so einfach passende Vorbildfotos zu finden.
IMG_20251121_233911_copy_1024x574.jpg
Auch die Instrumententafel habe ich angebracht und ordentlich bemalt. Das ganze auch aufgrund von Vorbildfotos.
IMG_20251121_233916_copy_1024x574.jpg
Jun ging es an die Rumpfteile an sich. Hier müssen die ziemlich starken Angüss entfernt werden
IMG_20251121_233937_copy_1024x574.jpg
Besonders am Heckausleger ist es ganz extrem. Die Passung scheint nach jetzigem Stand auch eine Katastrophe zu sein. Ich bin gespannt.
IMG_20251121_233932_copy_1024x574.jpg
Naja erstmal die Seitenscheiben einbringen. Hier muss sowieso jedes Fenster nochmal geöffnet werden, da keines der Öffnungen passt.
IMG_20251121_233928_copy_1024x574.jpg
Na gut vielleicht ist es auch schlimmer als es aussieht... Ähm umgedreht natürlich :lol:
mit freundlichen Grüßen Andy

Aktuelles findet ihr in meinen Portfolio
Antworten

Zurück zu „Bauberichte“