Douglas A-20G (Special Hobby 1:72)



Antworten
Benutzeravatar
Eukaryot98
Beiträge: 2872
Registriert: Di 8. Aug 2017, 23:33
Has thanked: 11 times
Been thanked: 79 times

So es ist an der Zeit ein neues Projekt zu starten. Das erste Mal seit einem Viertel Jahr. Denn die ersten Schritte am Leopard habe ich schon im März gemacht, ebenso laufen die Orao und die Vampire seit dem. Dieses Mal ein Propellerflugzeug.
52647_rd.jpg
Es ist nicht das erste Mal, dass ich eine HAVOC von Special Hobby baue. Denn schon vor über ein Jahr hatte ich eine A-20B der sowjetischen roten Luftwaffe gebaut gehabt. Jetzt die spätere Variante als sogenanntes Gunship, mit schweren Maschinengewehren in der Nase. Eine ähnliche B-25 Mitchell hatte ich auch schon Mal vor zwei Jahren gebaut. Die Bausatzform stammt noch von MPM und ist mittlerweile in dutzenden mal aufgelegt wurden. Von der früheren Havic hat Special Hobby bzw Azur eine neue Form entwickelt.
IMG_20250620_154358.jpg
Die Douglas A-20G war ein zweimotoriger leichter Bomber, der an allen Fronten des Weltkriegs teil nahm. Diese Version als Gunship war vorallem als Erdkampfflugzeug auf dem Pazifikschauplatz im Einsatz. Diese Version wurde sowohl von der USA als auch Australien verwendet.
071030-F-1234S-011.jpeg
Dann hoffe ich Mal dass ihr beim Bau dabei seid. Ich hab richtig Lust darauf. Hoffentlich wird das kein so großes Problematisches Projekt.
mit freundlichen Grüßen Andy

Aktuelles findet ihr in meinen Portfolio
Benutzeravatar
Eukaryot98
Beiträge: 2872
Registriert: Di 8. Aug 2017, 23:33
Has thanked: 11 times
Been thanked: 79 times

Starten wir mit der HAVOC durch. Das der Arbeitsplatz des Heckschützen ist leider gar nicht dargestellt. Und auch das Cockpit könnte besser sein, dafür hat CMK aber Abhilfe und bietet Resinsets dafür.
IMG_20250704_102343.jpg
IMG_20250704_102343.jpg (346.59 KiB) 448 mal betrachtet
Zunächst musste ich hier alle Bauteile von den Angüssen befreien und habe mit einer Resinsäge die Teile abgetrennt. Zunächst das Cockpitset mit mehreren Teilen.
IMG_20250616_203330_copy_1024x771.jpg
Für den Heckschützen sind es dann nicht ganz so viele Bauteile.
IMG_20250616_203448_copy_1024x771.jpg
Dann war es schon soweit, dass ich das Cockpit zusammen gesetzt habe.
IMG_20250703_232230_copy_1024x771.jpg
Auch die beiden Rumpfhälften haben schon das Innenleben erhalten.
IMG_20250703_232257_copy_1024x771.jpg
Dann wurde der Heckturm, welcher völlig ersetzt wird zusammen gebaut. Das sieht schon richtig fein aus.
IMG_20250703_232152_copy_1024x771.jpg
Dann der Käfig für den Schütze. Hier kann man wirklich viel mit Farbe machen.
IMG_20250703_232115_copy_1024x771.jpg
Dann war's das auch schon mit dem Innenleben. Nun die Farbe.
mit freundlichen Grüßen Andy

Aktuelles findet ihr in meinen Portfolio
Benutzeravatar
Eukaryot98
Beiträge: 2872
Registriert: Di 8. Aug 2017, 23:33
Has thanked: 11 times
Been thanked: 79 times

Für die einzelnen Interieur Gruppen kam jetzt Farbe ins Spiel. Lackiert wurde mit Zin Chormarit Grün.
IMG_20250721_190516_copy_581x771.jpg
IMG_20250721_190516_copy_581x771.jpg (305.05 KiB) 182 mal betrachtet
Für das Cockpit war das ganze auch schnell gemacht, hier findet man einiges an Referenzmaterial im Web.
IMG_20250721_190258_copy_1024x771.jpg
IMG_20250721_190249_copy_1024x771.jpg
Auch der Heckturm war schnell und ohne Probleme bemalt.
IMG_20250721_190325_copy_1024x771.jpg
Für den Arbeitsbereich des Schützen habe ich mir mangels Referenzen einfach etwas künstlerische Freiheit genommen.
IMG_20250721_190319_copy_581x771.jpg
IMG_20250721_190319_copy_581x771.jpg (326.73 KiB) 182 mal betrachtet
.
Dann habe ich das Interieur eingeklebt, dass war gar nicht so einfach, weil für den Heckschützen nichts genau vorgeben. Daher wären einige Klemmen und viel Spachtel nötig.
IMG_20250722_202648_copy_1024x771.jpg
IMG_20250722_202701_copy_1024x771.jpg
Mal sehen wie es nach dem Versäubern aussieht.
mit freundlichen Grüßen Andy

Aktuelles findet ihr in meinen Portfolio
Benutzeravatar
ModellbauFan
Beiträge: 220
Registriert: Sa 9. Nov 2024, 11:00
Wohnort: Baden Württemberg
Has thanked: 5 times
Been thanked: 57 times

Sieht gut aus :thumbup: !
Beste Grüße,
Fabian
Benutzeravatar
Oliver Bizer
Beiträge: 2802
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 16:18
Wohnort: Havixbeck
Has thanked: 78 times
Been thanked: 8 times

Jau dem stimme ich zu.
Sieht stark aus 7x :clap:
„Der Adler ist kein Stück Metall, der Adler ist Rom“
Antworten

Zurück zu „Bauberichte“