@ captain Meat, Hallo Ralf
leider haben wir uns ja "verpasst", ich konnte diesmal nur am Sonntag teilnehmen und habe mit meinen 3 Modellen den Schnitt an Schiffsmodellen deutlich angehoben.
Du hast Recht, der Anteil an Schiffen war gering, aber es waren sehenswerte Modelle dabei, z.b. Revell's ...
Die Suche ergab 424 Treffer
- Mo 27. Mär 2023, 20:04
- Forum: Bremen & Niedersachsen
- Thema: EuroModelExpo in Lingen/Ems 25-26 März 2023
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5680
- Fr 30. Dez 2022, 14:43
- Forum: Galerie
- Thema: Hansekogge von Zvezda in 1:72
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1535
Re: Hansekogge von Zvezda in 1:72
Tolles Modell ! Ich würde es in eine Vitrine stellen ! Es gibt auch Firmen die diese nach eigenen Abmessungen herstellen ! Ich heiße auch Dietmar 😀
Hallo Dietmar und Dietmar
Ich beziehe meine Vitrinen von der Firma Sora.de. Die Vitrinen werden in Einzelteilen geiefert, die Wände werden ...
- Fr 30. Dez 2022, 11:10
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Hawaiian Pilot , von Revell , Bausatznr.: 05236 , Maßstab 1:380
- Antworten: 25
- Zugriffe: 10148
Re: Hawaiian Pilot , von Revell , Bausatznr.: 05236 , Maßstab 1:380
Hallo Dddman007
schön zu lesen, dass ich nicht der einzige bin der "etwas länger" für seine Modelle braucht :D
"Hawaiian Pilot", ein Frachter. Das Ätzteilproblem würde ich , für mich, so einordnen. Es gibt für zivile Schiffe sowieso nur ein sehr begrenztes Angebot an Ätzteilen. Bei größeren ...
schön zu lesen, dass ich nicht der einzige bin der "etwas länger" für seine Modelle braucht :D
"Hawaiian Pilot", ein Frachter. Das Ätzteilproblem würde ich , für mich, so einordnen. Es gibt für zivile Schiffe sowieso nur ein sehr begrenztes Angebot an Ätzteilen. Bei größeren ...
- Mi 28. Dez 2022, 21:47
- Forum: Allgemeines
- Thema: Zeigt Eure Projekte......
- Antworten: 2580
- Zugriffe: 787707
Re: Zeigt Eure Projekte......
Danke für den Tipp.das hört sich gut an und wird, natürlich, ausprobiert ! 

- Mi 28. Dez 2022, 15:41
- Forum: Allgemeines
- Thema: Zeigt Eure Projekte......
- Antworten: 2580
- Zugriffe: 787707
Re: Zeigt Eure Projekte......Neues aus Ostfriesland Ponton Büffel mit Schürfbagger
@ Revell-Bert
Hallo Bert,
also als Vergleich hab ich noch zwei Bilder . Die Größe der verwendeten Figuren liegt etwa bei 20 mm.
Der ganze Prahm misst ca. 35 cm. Ein Prahm ist übrigens eine Motorlose Plattform und dient im allg. als Geräte, Materialtransporter oder wie hier als Arbeitsplattform ...
Hallo Bert,
also als Vergleich hab ich noch zwei Bilder . Die Größe der verwendeten Figuren liegt etwa bei 20 mm.
Der ganze Prahm misst ca. 35 cm. Ein Prahm ist übrigens eine Motorlose Plattform und dient im allg. als Geräte, Materialtransporter oder wie hier als Arbeitsplattform ...
- Mi 28. Dez 2022, 13:22
- Forum: Allgemeines
- Thema: Zeigt Eure Projekte......
- Antworten: 2580
- Zugriffe: 787707
Re: Zeigt Eure Projekte......
Neues aus Ostfriesland
Ponton Büffel mit Schürfbagge r
Hallo zusammen,
Da der Bau meines Hafenschleppers „Union Amber“ zurzeit nicht weitergehen konnte habe ich mal ein „sogenanntes zwischendurch Projekt gebaut“
Der Versuch die Farbe am Aufbau meiner „Union Amber“ (alias Fair Play I/ III / X ...
Ponton Büffel mit Schürfbagge r
Hallo zusammen,
Da der Bau meines Hafenschleppers „Union Amber“ zurzeit nicht weitergehen konnte habe ich mal ein „sogenanntes zwischendurch Projekt gebaut“
Der Versuch die Farbe am Aufbau meiner „Union Amber“ (alias Fair Play I/ III / X ...
- Do 10. Nov 2022, 11:33
- Forum: Bauberichte
- Thema: Forschungsschiff "Meteor" in 1:300 von Revell
- Antworten: 30
- Zugriffe: 4257
Re: Forschungsschiff "Meteor" in 1:300 von Revell
Moin Dietmar,
da hast Du ein tolles Modell gebaut. Vor allem die Idee mit dem Holzdeck kommt gut rüber. So gut das ich mir die Meteor denn wohl doch noch zulegen werde.
Übrigens, abseits des Mainstream gibt es ein paar interessante Modelle im zivilen Bereich.
Z.B Heller 1: 200 "Roc Amadour" ein ...
da hast Du ein tolles Modell gebaut. Vor allem die Idee mit dem Holzdeck kommt gut rüber. So gut das ich mir die Meteor denn wohl doch noch zulegen werde.
Übrigens, abseits des Mainstream gibt es ein paar interessante Modelle im zivilen Bereich.
Z.B Heller 1: 200 "Roc Amadour" ein ...
- Do 10. Nov 2022, 11:12
- Forum: Vorstellungsrunde
- Thema: Da bin ich wieder.....
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1999
Re: Da bin ich wieder.....
Schön das Du wieder da bist. Das sollte auch für mich der Ansporn sein mich hier wieder öfter zu melden, bzw. "mal wieder was zu bauen" oder angefangene Projekte zu beenden.
- So 16. Okt 2022, 15:44
- Forum: Bauberichte
- Thema: Forschungsschiff "Meteor" in 1:300 von Revell
- Antworten: 30
- Zugriffe: 4257
Re: Forschungsschiff "Meteor" in 1:300 von Revell
Ist das jetzt Zufall? Deine Meteor liegt im Trockendock in Hamburg.

- Fr 14. Okt 2022, 10:55
- Forum: Bauberichte
- Thema: Forschungsschiff "Meteor" in 1:300 von Revell
- Antworten: 30
- Zugriffe: 4257
Re: Forschungsschiff "Meteor" in 1:300 von Revell
Ein Tipp zum Thema "Stahlseil" . Ich nehme dafür geflochtene Angelschnur, Farbe Stahlgrau.
Wenn Du ein Angelsportgeschäft in der Nähe haben solltest, dann frag mal nach Resten. Viele verkaufen die auch als Meterware.
Wenn Du ein Angelsportgeschäft in der Nähe haben solltest, dann frag mal nach Resten. Viele verkaufen die auch als Meterware.
- Do 13. Okt 2022, 20:44
- Forum: Bauberichte
- Thema: Forschungsschiff "Meteor" in 1:300 von Revell
- Antworten: 30
- Zugriffe: 4257
Re: Forschungsschiff "Meteor" in 1:300 von Revell
Moin Dimo,
Schön, mal wieder ein ziviles Modell. Da setz ich mich doch glatt zu den Zuschauern und guck Dir über die Schulter.
Das mit dem Holzdeck finde ich gut. Das werde ich mir besonders anschauen.
Ich wünsche Dir jetzt schon viel Erfolg mit dem Modell.
Schön, mal wieder ein ziviles Modell. Da setz ich mich doch glatt zu den Zuschauern und guck Dir über die Schulter.
Das mit dem Holzdeck finde ich gut. Das werde ich mir besonders anschauen.
Ich wünsche Dir jetzt schon viel Erfolg mit dem Modell.
- Di 9. Aug 2022, 09:47
- Forum: Galerie
- Thema: USCG Northwind / USS Burton Island 1:285
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2231
Re: USCG Northwind / USS Burton Island 1:285
Ich habe es geändert, Du hattest recht.....aber manchmal braucht man schon mal einen "kleinen Tritt....."IchBaueAuchModelle hat geschrieben: Di 9. Aug 2022, 07:36 WennDu jetzt noch die Bilder schön einbindest und in einer guten Reihenfolge prasentierst, ist das eine Runde Sache!
Sehr realistisch schreibe ich da nur. Toll.
- Mo 8. Aug 2022, 20:11
- Forum: Galerie
- Thema: USCG Northwind / USS Burton Island 1:285
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2231
Re: USCG Northwind / USS Burton Island 1:285
@shir Kahn
Bist Du beim PMC Saar? Habt ihr nicht im Oktober eine Ausstellung in Merchweiler? Wir hatten am WE unsere Ausstellung in Köln und haben über "Merchweiler" gesprochen.
Evtl. Komme ich als Gast, nicht als Aussteller
Bist Du beim PMC Saar? Habt ihr nicht im Oktober eine Ausstellung in Merchweiler? Wir hatten am WE unsere Ausstellung in Köln und haben über "Merchweiler" gesprochen.
Evtl. Komme ich als Gast, nicht als Aussteller
- Mo 8. Aug 2022, 18:22
- Forum: Galerie
- Thema: USCG Northwind / USS Burton Island 1:285
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2231
USCG Northwind / USS Burton Island 1:285
01.Burton Island.jpg
.
Das Modell
.
Eisbrecher lassen mir irgendwie keine Ruhe!
Ich habe mir 2019, in Lingen, für kleines Geld, den Bausatz gekauft. Normalerweise baue ich ja nichts was in den Bereich „graue Flotte“ gehört. Nun ja, bei einem Eisbrecher kann man ja mal eine Ausnahme machen ...
.
Das Modell
.
Eisbrecher lassen mir irgendwie keine Ruhe!
Ich habe mir 2019, in Lingen, für kleines Geld, den Bausatz gekauft. Normalerweise baue ich ja nichts was in den Bereich „graue Flotte“ gehört. Nun ja, bei einem Eisbrecher kann man ja mal eine Ausnahme machen ...
- Sa 30. Apr 2022, 13:32
- Forum: Allgemeines
- Thema: Lupenbrille - Welche Vergrößerung?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 940
Re: Lupenbrille - Welche Vergrößerung?
Hallo Harald,
Ich bin seit einiger Zeit auch , hochzufrieden, Nutzer der Labomed Lupen. Geh Mal auf die Original Eschenbach Seite. Da werden die Arbeitsbereiche der einzelnen Stärken angegeben. Meine 4 Fach Lupe hat einen Arbeitsbereich von ca. 50 mm. Das ist eher was für Uhrmacher. Am besten komme ...
Ich bin seit einiger Zeit auch , hochzufrieden, Nutzer der Labomed Lupen. Geh Mal auf die Original Eschenbach Seite. Da werden die Arbeitsbereiche der einzelnen Stärken angegeben. Meine 4 Fach Lupe hat einen Arbeitsbereich von ca. 50 mm. Das ist eher was für Uhrmacher. Am besten komme ...