Sehr schön. Ich mag diese kleinen ruhigen Dioramen.
Die Idee , sich so zu bedanken, finde ich einfach großartig.
Die Suche ergab 424 Treffer
- Fr 15. Nov 2024, 20:50
- Forum: Galerie
- Thema: Kaffeepause
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2835
- So 10. Nov 2024, 11:24
- Forum: Revell - Wettbewerbe, Aktionen & News
- Thema: Revell 2025
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6949
Re: Revell 2025
Ein Schiff.... und sogar in einem Maßstab den ich "verarbeiten" kann. Sehr schön.
- Fr 8. Nov 2024, 13:18
- Forum: Bauberichte
- Thema: Hecktrawler "Roc Amadour"
- Antworten: 48
- Zugriffe: 23586
Re: Hecktrawler "Roc Amadour"
@ derbösewolfzdf
Stimmt es gibt deutlich bessere Übersetzungs Programme. Hier ging es aber nur die damals " benötigten Werkzeuge" und um die Bezeichnung "Stilett" für das, im Bild gezeigte, Cuttermesser.
Stimmt es gibt deutlich bessere Übersetzungs Programme. Hier ging es aber nur die damals " benötigten Werkzeuge" und um die Bezeichnung "Stilett" für das, im Bild gezeigte, Cuttermesser.
- So 3. Nov 2024, 18:49
- Forum: Allgemeines
- Thema: Airbrushkabine in der Wolfshöhle 😜
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2721
Re: Airbrushkabine in der Wolfshöhle 😜
Interessantes Thema...
Ich habe ebenfalls eine selbstgebaute "Spitzkabine" und sauge die Luft auch über 2 Badezimmerlüfter ab. Die Abluft wird über 2 Rohre und das Kellerfenster nach aussen transportiert. In der Kabine sitzt die Absaugung hinten, unten. Solange ich mit der Airbrush arbeite ...
Ich habe ebenfalls eine selbstgebaute "Spitzkabine" und sauge die Luft auch über 2 Badezimmerlüfter ab. Die Abluft wird über 2 Rohre und das Kellerfenster nach aussen transportiert. In der Kabine sitzt die Absaugung hinten, unten. Solange ich mit der Airbrush arbeite ...
- So 3. Nov 2024, 15:37
- Forum: Bauberichte
- Thema: Hecktrawler "Roc Amadour"
- Antworten: 48
- Zugriffe: 23586
Re: Hecktrawler "Roc Amadour"
@paul-muc
Daaanke, Scalemates...auf die Idee hätte ich auch selbst kommen können.
Das nächstliegende übersieht man meistens.
Die original Bauanleitung ist ja auch schon "etwas" älter, ist aber vielleicht für die jüngeren Kollegen auch mal ganz interessant.
Daaanke, Scalemates...auf die Idee hätte ich auch selbst kommen können.
Das nächstliegende übersieht man meistens.
Die original Bauanleitung ist ja auch schon "etwas" älter, ist aber vielleicht für die jüngeren Kollegen auch mal ganz interessant.
- So 3. Nov 2024, 13:59
- Forum: Bauberichte
- Thema: Hecktrawler "Roc Amadour"
- Antworten: 48
- Zugriffe: 23586
Hecktrawler "Roc Amadour"
Roc Amadour
Fischtrawler, Fa. Heller, 1: 200
.
1. Titelbild neu.jpg
.
Nachdem ich längere Zeit keine Beiträge mehr hatte, melde ich mich hier mit einem neuen Baubericht wieder zurück.
Wie eigentlich immer bei mir, hat wieder ein ziviles Schiff den Weg auf meinen Basteltisch gefunden. Hellers ...
Fischtrawler, Fa. Heller, 1: 200
.
1. Titelbild neu.jpg
.
Nachdem ich längere Zeit keine Beiträge mehr hatte, melde ich mich hier mit einem neuen Baubericht wieder zurück.
Wie eigentlich immer bei mir, hat wieder ein ziviles Schiff den Weg auf meinen Basteltisch gefunden. Hellers ...
- Fr 30. Aug 2024, 20:31
- Forum: Allgemeines
- Thema: Zeigt Eure Projekte......
- Antworten: 2580
- Zugriffe: 791166
Re: Zeigt Eure Projekte......
Sturm, ein Minidiorama im Bilderrahmen 10 x 15 cm.
Maßstab? Die Rah ist ein Überrest von einem vergangenen Modell (1 : 150), der Seemann stammt von Preiser (1:160).
Nachdem ich eine etwas längere Modelbaupause einlegen musste fang ich hier erstmal wieder klein an.
In eine Styrodur Platte wurde ...
Maßstab? Die Rah ist ein Überrest von einem vergangenen Modell (1 : 150), der Seemann stammt von Preiser (1:160).
Nachdem ich eine etwas längere Modelbaupause einlegen musste fang ich hier erstmal wieder klein an.
In eine Styrodur Platte wurde ...
- So 31. Dez 2023, 13:49
- Forum: Café
- Thema: Mein letztes Modell für dieses Jahr
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3553
Mein letztes Modell für dieses Jahr
25995087_1803103386374618_2666826211288878370_n.jpg
.
Ich nenne es "die Wurstprise". Raumschiffe sind ja irgendwie auch "Schiffe". An der Detailierung müsste ich evtl. noch etwas arbeiten. Das Design ist einfach, aber geschmackvoll.
Ich wünsche hier allen In der Gruppe einen Guten Rutsch ein ...
.
Ich nenne es "die Wurstprise". Raumschiffe sind ja irgendwie auch "Schiffe". An der Detailierung müsste ich evtl. noch etwas arbeiten. Das Design ist einfach, aber geschmackvoll.
Ich wünsche hier allen In der Gruppe einen Guten Rutsch ein ...
- Fr 29. Dez 2023, 17:49
- Forum: Bauberichte
- Thema: Hafenschlepper "Union Amber"
- Antworten: 41
- Zugriffe: 9954
Re: Hafenschlepper "Union Amber"
@ paul-muc
Erst einmal danke für deinen positiven Kommentar.
Du hast offensichtlich ein sehr gutes Auge. Meine Besatzung ist tatsächlich etwas „Kleinwüchsig“. Im Maßstab des Modells (1:142) müsste die durchschnittliche Größe der Figuren etwa 12,5 mm betragen. Genommen habe ich Figuren der Größe „N ...
Erst einmal danke für deinen positiven Kommentar.
Du hast offensichtlich ein sehr gutes Auge. Meine Besatzung ist tatsächlich etwas „Kleinwüchsig“. Im Maßstab des Modells (1:142) müsste die durchschnittliche Größe der Figuren etwa 12,5 mm betragen. Genommen habe ich Figuren der Größe „N ...
- Do 28. Dez 2023, 20:06
- Forum: Bauberichte
- Thema: Hafenschlepper "Union Amber"
- Antworten: 41
- Zugriffe: 9954
Re: Hafenschlepper "Union Amber"
Endspurt
Das Modell meines Hafenschleppers „Union Amber“ hat, seit heute, seinen endgültigen
„Liegeplatz“ in Ostfriesland erhalten. Bei der Gelegenheit musste ich feststellen, dass ich den Baubericht noch nicht beendet hatte.
Einer der Hauptgründe war Frust. Murpys Gesetz, (das alles was ...
Das Modell meines Hafenschleppers „Union Amber“ hat, seit heute, seinen endgültigen
„Liegeplatz“ in Ostfriesland erhalten. Bei der Gelegenheit musste ich feststellen, dass ich den Baubericht noch nicht beendet hatte.
Einer der Hauptgründe war Frust. Murpys Gesetz, (das alles was ...
- Sa 23. Dez 2023, 12:45
- Forum: Allgemeines
- Thema: Wie nennt man diese "Dinger"?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3297
Re: Wie nennt man diese "Dinger"?
Nachtrag :
.
20231223_122059.jpg
.
.Hier mal auf die Schnelle ein Foto dieser Schnurstopper. Die hier ist die Größe "Grob", etwa 4 mm, was in 1: 144 etwa 50 cm entsprechen würde. Die gibt es auch in S und M.
Im Amateurfunkbereich (Kurz und Langwelle) sind diese Isolatoren auch als "Porzelaneier ...
.
20231223_122059.jpg
.
.Hier mal auf die Schnelle ein Foto dieser Schnurstopper. Die hier ist die Größe "Grob", etwa 4 mm, was in 1: 144 etwa 50 cm entsprechen würde. Die gibt es auch in S und M.
Im Amateurfunkbereich (Kurz und Langwelle) sind diese Isolatoren auch als "Porzelaneier ...
- Sa 23. Dez 2023, 12:07
- Forum: Allgemeines
- Thema: Wie nennt man diese "Dinger"?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3297
Re: Wie nennt man diese "Dinger"?
Das sind Isolatoren. Die Trennen die Antenne von der "Masse" ,slso dem Bootskörper. Wenn Du die Darstellen möchtest empfehle ich "Schnurstopper" aus dem Angelsportbereich. Die haben schon die Form und werden auf die Schnur aufgezogen.
- Fr 7. Jul 2023, 16:54
- Forum: Galerie
- Thema: Dio: "Prahm Büffel" 1:87
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4116
Re: Dio: "Prahm Büffel" 1:87
Vielen Dank für eure ,durchweg positiven, Kommentare.
Eigentlich ist garnicht soviel los, in Ostfriesland, kurz vor Feierabend.
Ich werde aber am Wochenende noch einmal eine Bilderserie machen und hier einstellen.
Eigentlich ist garnicht soviel los, in Ostfriesland, kurz vor Feierabend.
Ich werde aber am Wochenende noch einmal eine Bilderserie machen und hier einstellen.
- So 25. Jun 2023, 18:08
- Forum: Galerie
- Thema: Dio: "Prahm Büffel" 1:87
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4116
Dio: "Prahm Büffel" 1:87
Dio: Prahm Büffel 1:87
Den Prahm hatte ich ja schon mal im Dezember, in der Rubrik:“ Zeigt eure Projekte“ hier vorgestellt.
.
https://community.revell.de/viewtopic.php?p=109460#p109460
.
01. Prahm.jpg
.
Mittlerweile habe ich um den Prahm herum noch ein Dio gebaut. Das Dio hat eine Grundfläche ...
Den Prahm hatte ich ja schon mal im Dezember, in der Rubrik:“ Zeigt eure Projekte“ hier vorgestellt.
.
https://community.revell.de/viewtopic.php?p=109460#p109460
.
01. Prahm.jpg
.
Mittlerweile habe ich um den Prahm herum noch ein Dio gebaut. Das Dio hat eine Grundfläche ...
- Di 13. Jun 2023, 17:59
- Forum: Bauberichte
- Thema: Kleines Dio für die Do X
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4020
Re: Kleines Dio für die Do X
Moin OFW
Ich schließe mich hier Diwo an. Die Wasserfläche könnte noch etwas "Glanz" vertragen. Was Du auch noch machen könntest wäre folgendes: die Kämme der Wellen mit einem weißen Drybrushing betonen.Aber bitte sehr trocken und sehr dezent. Deine Wasserfläche ist ja recht unruhig dargestellt, da ...
Ich schließe mich hier Diwo an. Die Wasserfläche könnte noch etwas "Glanz" vertragen. Was Du auch noch machen könntest wäre folgendes: die Kämme der Wellen mit einem weißen Drybrushing betonen.Aber bitte sehr trocken und sehr dezent. Deine Wasserfläche ist ja recht unruhig dargestellt, da ...