Galleone San Bartolome in 1/48



IngoM
Beiträge: 699
Registriert: Mi 27. Jan 2021, 13:59
Wohnort: Lingen
Been thanked: 90 times

Hallo und herzlich willkommen zu meinem neuen Mega-Projekt. Es handelt sich um einen Holzbausatz von Pavel Nikitin und Eugen Troppmann aus der Ukraine. Der Bausatz hat über 3800 Holzteile und auch sehr viele Metallteile. In meiner Bausatzvorstellung könnt ihr mehr über den Bausatz und das Schiff erfahren.
Es geht los mit dem Zusammenbau des Kiels. Eigentlich ist es noch nicht der Kiel, dieser wird noch darunter gesetzt. Ich habe mal gehört, daß es der "falsche Kiel" ist. Wie dem auch sei, dieser besteht aus 3 übereinangelegten Holzplatten.
20250401_165451[1](2).jpg
Jede dieser Platten besteht aus 2 Teilen, die ähnlich wie bei einem Puzzle ineinandergesteckt und verklebt werden. Diese Stellen sind auf jeder Platte versetzt zueinander um die Stabilität zu erhöhen. Alle 3 Platten müsen miteinander verklebt werden und recht lange durchtrocknen. Außerdem sollen sie mit 20 - 30 Kg beschwert werden. Dafür bieten sich die Kartons der Bausätze an, die sind schon sehr schwer. Gruß Ingo
20250401_165730[1](2).jpg
Bild
IngoM
Beiträge: 699
Registriert: Mi 27. Jan 2021, 13:59
Wohnort: Lingen
Been thanked: 90 times

Ein paar Teile vom Bug sind zusammengefügt worden und warten auf die Trocknung. Gruß Ingo
20250402_204152[1](2).jpg
20250402_204158[1](2).jpg
20250402_204202[1].jpg
20250402_204208[1].jpg
Bild
Revell-Bert
Beiträge: 4496
Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
Wohnort: Kronach/BY
Has thanked: 56 times
Been thanked: 127 times

Ich drücke dir hier einmal fest die Daumen :thumbup:

Soetwas wäre gar nichts für mich, daher jetzt schon großen :respekt:

Allein schon die Kosten für die Anschaffung, würde mich "hemmen", "frei und sorglos" ans Bauen zu gehen...
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert


Gruß der Bert
Benutzeravatar
Diwo58
Beiträge: 2882
Registriert: Mi 24. Sep 2014, 12:42
Wohnort: Harsewinkel
Has thanked: 12 times
Been thanked: 74 times

Moin Ingo.....

Eine Holzgaleone im Revell Forum......das ist mal was neues. Was du jetzt brauchst, ist ein langer Atem denn der Bau wird um einiges länger dauern als die Heller Vic. Allein Kiel und Spantengerüst haben es in sich....da kommt es auf Genauigkeit an. Aber du schaffst das schon. Ich schaue natürlich gerne zu und wünsche dir gutes gelingen und viel Spaß beim Bau.

Gruß, Dirk. :thumbup:
Benutzeravatar
paul-muc
Beiträge: 1891
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 10:21
Has thanked: 4 times
Been thanked: 35 times

Ich hätte nicht gedacht, dass die Kanten der ausgestanzten Teile so sauber und präzise sind.
Was nimmst du zum Kleben? Weißleim wie Ponal?
IngoM
Beiträge: 699
Registriert: Mi 27. Jan 2021, 13:59
Wohnort: Lingen
Been thanked: 90 times

Es geht langsam voran. Der Kiel ist jetzt komplett zusammengesetzt. Wieder mit 3 Lagen Holz. Auch die untere Begrenzung vom Rumpf mit den ausgeschnittenen Kerben für die Spanten ist fertig geschliffen. Hier musste viel weggenommen und abgeschleift werden. Ein Problem sind die Videos auf Youtube. Die Übersetzung vom Ukrainischen ins Deutsche ergibt oft keinen Sinn. Somit muß ich mir die Videos immer wieder ansehen um zu erkennen was gerade gemacht wird und wie es gemeint ist. Das kostet Zeit. Gruß Ingo
20250410_140448[1](2).jpg
20250410_140458[1].jpg
20250411_170057[1].jpg
20250411_170104[1].jpg
20250411_170348[1].jpg
Bild
Benutzeravatar
dafi
Beiträge: 154
Registriert: Mi 25. Nov 2020, 10:59
Has thanked: 107 times
Been thanked: 1 time

Hallo Ingo,

freue mich auf dein neues Projekt! Sehr schöner Start.

Wenn ich hier noch ergänzen darf: Was du in #1 gebaut hast sind die Konstruktionsmallen, eine Hilfskonstruktion rein für den Modellbau. Unten drunter kommt dann der "echte" Kiel, der quasi das Rückrat der internen Konstruktion im richtgen Leben ist. Wie in deinem Modell auch aus mehreren Stücken zusammengesetzt. Die darauf sitzenden Spanten sind dann im echten Schiff quasi die Rippen für die Haut der Planken, diese sind aber viel-viel mehr und sitzen dadurch viel dichter als die Mallen, die in den Modellen eingesetzt werden.

Der falsche Kiel ist dann nochmals eine Lage dünnerer Balken, die unter den echten Kiel darunter genagelt wurde und bei Grundkontakt abscheren konnten um so den "echten" Kiel zu schützen.

Lieber Gruß, Daniel
IngoM
Beiträge: 699
Registriert: Mi 27. Jan 2021, 13:59
Wohnort: Lingen
Been thanked: 90 times

Danke. Schön, daß du wieder dabei bist, Daniel. Und danke auch für die Erklärung. Freut mich, wenn sich ein paar Modellbauer für diesen Holz-Modellbausatz interessieren. Die Seitenteile sind angebracht und der Kiel wurde eingespannt. Er dürfte keinen Millimeter breiter sein, er passt so gerade in die Vorrichtung. Auch die Länge ist so gerade noch passend.
Die vorderen Spanten sind fertig zusammengefügt. Es ist eine Einheit aus drei Spanten. Diese mussten an den Aussenseiten sehr stark nach innen abgeschliffen werden. Auf dem Holz sind gelaserte dunkle Linien sichtbar bis zu denen soll abgeschliffen werden. Auch muß diese Einheit genau in die vorderen Führungen am Bug eingepasst werden. Die Öffnung ganz vorne an der ersten Spante ist stark versetzt zur zweiten Spante. Ob da der Bugspriet reinpasst, wage ich zu bezweifeln. Aber zur Not kann ich das hintere Loch ja noch ausfräsen. Das zeigt sich später. Ob die Spanten genug abgeschliffen wurden????? Auch das kann ich erst später sagen und eventuell noch korrigieren. Gruß Ingo
20250414_165637[1].jpg
Dateianhänge
20250414_202315[1](2).jpg
Bild
IngoM
Beiträge: 699
Registriert: Mi 27. Jan 2021, 13:59
Wohnort: Lingen
Been thanked: 90 times

Moin. Weitere Spanten sind vorbereitet. Zur Mitte des Schiffes hin sind weniger Schleifarbeiten nötig als zum Bug oder Heck. Die Spanten sind erstmal nur in Trockenmontage eingesetzt um etwaige Ungleichheiten auszugleichen. Danach werden sie dann miteinander verbunden und eingeklebt. Zwischenzeitlich habe ich außerdem ein paar Teile zusammengesetzt, die später im Inneren des Rumpfes verbaut werden und die Masten halten. Gruß Ingo
20250418_194526[1](2).jpg
20250418_194520[1](2).jpg
Bild
IngoM
Beiträge: 699
Registriert: Mi 27. Jan 2021, 13:59
Wohnort: Lingen
Been thanked: 90 times

Moin. Die Spanten sind allesamt eingefügt und bereits miteinander verbunden worden. Auch die ersten Längsstreben im Heck sind angebracht worden. Die hinterste Spante musste zusätzlich etwas bearbeitet werden. Die Querstrebe musste etwas eingeschliffen werden und die quadratische Öffnung darunter etwas vergrößert werden weil sonst der untere Holm nicht passt. Das wird im Video aber gut erklärt. Im nächsten Punkt werden Zuleitungen für insgesamt 17 parallelgeschaltete LED`s gelegt. Der Punkt wird in der Bedienungsanleitung nicht erwähnt und ist wohl optional. Ich werde dem Video folgen. Gruß Ingo
20250423_201938[1].jpg
20250424_132945[1].jpg
20250424_133535[1](2).jpg
Bild
Benutzeravatar
Endlessflow02
Beiträge: 7
Registriert: So 6. Jul 2025, 03:41

Da Reihe ich mich doch gerne ein und lese spannend mit :D
Nichts ist unmöglich. Das Mögliche vom Unmöglichen trennt nur eine dünne, dünne Linie. Aber wir sind so in den Bequemlichkeiten festgefahren, so erstarrt, dass wir nicht in der Lage sind, über die dünne Linie zu springen. - Ion Dragoumis
Benutzeravatar
Diwo58
Beiträge: 2882
Registriert: Mi 24. Sep 2014, 12:42
Wohnort: Harsewinkel
Has thanked: 12 times
Been thanked: 74 times

Hey Ingo......

Sehr schöne Fortschritte. Mittlerweile erkennt man auch (ungefähr) den Rumpf der Galeone. Freue mich auf weitere Fortschritte.

Gruß, Dirk. :thumbup:
IngoM
Beiträge: 699
Registriert: Mi 27. Jan 2021, 13:59
Wohnort: Lingen
Been thanked: 90 times

Danke schön. Es geht langsam voran. Zuerst wurden Längsrahmen auf den Decks oberhalb der Spanten angebracht. In den nächsten Videos wird das Verkabeln und das Anschließen der LED`s gezeigt. Dieser Punkt und auch der nachfolgende erscheint nicht in der Bedienungsanleitung. Aber zuerst zu der Verkabelung. Erst werden 17 Leitungen verlegt, im nächsten Schritt wieder herausgezogen, um Potentiometer (Regler) in 3 Kreise einzubauen. Diese Regler sollen fest im Rumpf installiert werden :shock: :shock: :shock: Ähmmm, ziemlicher Unfug. Die Regler können später sowieso nicht bedient werden.
Ich habe stattdessen 3 Kreise parallelgeschalteter LED`s installiert. 2 mal sechs und 1 mal 5 Led`s. In jeden Kreis ein Vorwiderstand und dann alle 3 Kreise nochmal parallel mit einer Herausführung aus dem Rumpf. Diese Widerstände haben 560 Ohm und werden (sollte ich das Modell fertigstellen können) an 12 Volt liegen.
Danach folgt wieder ein Punkt der weder in der Anleitung zu finden ist, noch wozu Teile vorhanden sind. Die Fertigstellung des Unterdecks. Zwei Wände mit Türen, zwei kleine Seitenwände und Holzbalken sollen dazu eingebaut werden. Da genug Sperrholzreste inzwischen vorhanden sind, ist das kein großes Problem. Die Türen habe ich mit Kantenumleimer in Eiche aus dem Baumarkt zusammengesetzt.. Nach dem Zusammenbau das Ganze dann noch mit dunkler Farbe übermalt und naja....nicht so gut wie im Video....aber ich bin damit ganz zufrieden. Optional könnte man diesen Punkt auch weglassen. Viel wird man davon am Ende nicht sehen.
20250503_191800[1](2).jpg
20250503_180612[1](4).jpg
20250503_180616[1].jpg
20250503_191657[1].jpg
20250503_191749[1](2).jpg
Bild
IngoM
Beiträge: 699
Registriert: Mi 27. Jan 2021, 13:59
Wohnort: Lingen
Been thanked: 90 times

Hallo. Ein paar Längsbalken im Bereich der Masten wurden angebracht. Jetzt geht es an den oberen seitlichen Rahmen. Gruß Ingo
20250509_201643[1](2).jpg
20250509_201648[1](5).jpg
Bild
Revell-Bert
Beiträge: 4496
Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
Wohnort: Kronach/BY
Has thanked: 56 times
Been thanked: 127 times

Sehr beeindruckend :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert


Gruß der Bert
Antworten

Zurück zu „Bauberichte“