ModellbauFan hat geschrieben: Di 22. Jul 2025, 18:24
@paul-muc
Ich finde diesen ganzen Flugzeuge-in-1/35 Hype auch nicht nachvollziehbar. Ein neuer Maßstab ist echt nicht nötig. Und ich glaube kaum dass jemand ein 1/35 Flugzeug mit einem 1/35 Panzer kombiniert.
Sollte ich je ein Flugzeug bauen, eines hätte ich sogar im Sinn, würde es eine Szene im gelandeten Zustand sein. Da bieten sich 1:35 Figuren zu einem 1:35 Modell natürlich an, für ein Flugfeld o.Ä.
Was mich mehr stört sind diese Maßstabs Ausreiser, den diese sind echt nicht nötig.
1:72 -> 1:76
1:35 -> 1:32
usw.
Bitte denkt bei aller berechtigter Kritik eurerseits, auch an andere Modellbauer die nicht nur das Modell sondern auch gern eine Szene dazu bauen. Da sind einheitliche Maßstäbe eine Erleichterung und bereichern die Möglichkeiten die man hat.
Es ist schon schlimm genug das jeder Hersteller seinen Maßstab irgendwie anders berechnet und zwei Modelle von unterschiedlichen Herstellern nebeneinander, unterschiedlich groß sind. Stell einen Italeri Tiger neben einen von Dragon und Tamiya. Dreimal der selbe Panzer, drei mal der selbe Maßstab, trotzdem unterschiedlich groß. Und das zieht sich vom Zubehör(Werkzeuge, Gerödel, Möbel) über Figuren bis hin zu den Modellen selbst durch.
Also ich persönlich begrüße jede Vereinheitlichung die am Markt stattfindet.
Und nicht falsch verstehen... Wenn die Flugzeuge 1:32 bleiben und die Figuren und alles andere was 1:35 ist, zu 1:32 wird ist mir das auch Recht. In welche Richtung angeglichen wird, ist mir egal.
Will damit auch niemanden auf den Schlips treten, aber zumindest meine Meinung zu dem Thema kundtun
Und der Teslapanzer lacht mich massiv an
