Neuheiten: Border Model



Allgemeines zum Modellbau, das für alle Bereiche interessant ist oder keinem zugeordnet werden kann
Antworten
Benutzeravatar
ModellbauFan
Beiträge: 214
Registriert: Sa 9. Nov 2024, 11:00
Wohnort: Baden Württemberg
Has thanked: 5 times
Been thanked: 55 times

1.Sherman M4A1 76W in 1/35

Bild
Im Bausatz werden Ätzteile und ein Metallrohr enthalten sein.

2. Tesla Tank in 1/35
Bild
Dieser Panzer ist wahrscheinlich für die Sci-Fi bauer unter uns ganz interessant.
Bild

3. BF 109 G-10 in 1/35

Bild
Die 1/35 Flugzeugreihe wird natürlich auch ausgebaut
Bild
Bild

4. Ju 87 Stuka in 1/35
Als ich die ersten Fotos vom Stuka sah war ich hin und weg . Allerfeinster Spritzguss.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

5. He 111 in 1/35 (!)

Dieser Bausatz wird wohl der spannendste der Neuerscheinungen sein. Hoffentlich kann die Qualität mit der 1/32 Lancaster mitziehen.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Beste Grüße,
Fabian
Benutzeravatar
ModellbauFan
Beiträge: 214
Registriert: Sa 9. Nov 2024, 11:00
Wohnort: Baden Württemberg
Has thanked: 5 times
Been thanked: 55 times

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Beste Grüße,
Fabian
R.E. Vell
Beiträge: 173
Registriert: So 15. Dez 2024, 19:45
Has thanked: 33 times
Been thanked: 36 times

Vielen Dank, Fabian! :thumbup:

Nun habe ich alle vier Threads durchgesehen. Unter den Dutzenden Neuvorstellungen mögen einige technische und modellbauerische Leckerbissen enthalten sein. Was mich enttäuscht, ist, dass da fast ausschließlich Kriegsgerät vorgestellt wird und noch nicht einmal eine Handvoll zivile Modelle. :(
Es grüßt der Michl aus dem Oberland ;)
Benutzeravatar
paul-muc
Beiträge: 1891
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 10:21
Has thanked: 4 times
Been thanked: 35 times

Mich stört bei den großen Flugzeugen der neue Maßstab 1:35. Warum kann man es nicht bei 1:32 belassen? Ich bezweifel, dass die alle in Dioramen mit Kriegsgerät in 1:35 präsentiert werden. Die Dauntless wäre interessant gewesen, ist es nun aber nicht mehr.
Revell-Bert
Beiträge: 4496
Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
Wohnort: Kronach/BY
Has thanked: 56 times
Been thanked: 127 times

Ein tatsächlicher "Größenvergleich" wäre da vielleicht abzuwarten.

Nicht dass es wie beim Revell T3 Bus ist, der wird ja auch als 1:24 und alles 1:25 "kartoniert", letztlich ist er wohl doch nur 1:25...
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert


Gruß der Bert
Benutzeravatar
ModellbauFan
Beiträge: 214
Registriert: Sa 9. Nov 2024, 11:00
Wohnort: Baden Württemberg
Has thanked: 5 times
Been thanked: 55 times

@r.e.vell
Ich Stelle halt überwiegend die Neuheiten von den Bausatzherstellern vor die ich selbst baue. Da ich eigentlich nur Flugzeuge bauen dominiert das halt überwiegend.

@paul-muc
Ich finde diesen ganzen Flugzeuge-in-1/35 Hype auch nicht nachvollziehbar. Ein neuer Maßstab ist echt nicht nötig. Und ich glaube kaum dass jemand ein 1/35 Flugzeug mit einem 1/35 Panzer kombiniert.
Beste Grüße,
Fabian
Benutzeravatar
Eukaryot98
Beiträge: 2871
Registriert: Di 8. Aug 2017, 23:33
Has thanked: 11 times
Been thanked: 79 times

Man muss sich ja nur anschauen was das für Hersteller sind. Border Models z.B. kommt hauptsächlich aus dem Militärmodellbau und haben jetzt mit Flugzeugen angefangen. Ähnlich bei TAKOM. Diese sind das die Versuchen das durchzudrücken. Ich halte das auch nicht wirklich gut. Wobei das für mich ohnehin zu groß ist.
mit freundlichen Grüßen Andy

Aktuelles findet ihr in meinen Portfolio
R.E. Vell
Beiträge: 173
Registriert: So 15. Dez 2024, 19:45
Has thanked: 33 times
Been thanked: 36 times

ModellbauFan hat geschrieben: Di 22. Jul 2025, 18:24 @r.e.vell
Ich Stelle halt überwiegend die Neuheiten von den Bausatzherstellern vor die ich selbst baue. Da ich eigentlich nur Flugzeuge bauen dominiert das halt überwiegend.
OK, verstanden, Deinen Bias habe ich nicht bedacht. Nun hast Du ja in einem weiteren Faden auch Zivilfahrzeuge gezeigt, insofern alles gut. :thumbup:
Es grüßt der Michl aus dem Oberland ;)
Benutzeravatar
Aktvetos
Beiträge: 2964
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:48
Wohnort: Wien
Has thanked: 30 times
Been thanked: 65 times
Kontaktdaten:

ModellbauFan hat geschrieben: Di 22. Jul 2025, 18:24 @paul-muc
Ich finde diesen ganzen Flugzeuge-in-1/35 Hype auch nicht nachvollziehbar. Ein neuer Maßstab ist echt nicht nötig. Und ich glaube kaum dass jemand ein 1/35 Flugzeug mit einem 1/35 Panzer kombiniert.
Sollte ich je ein Flugzeug bauen, eines hätte ich sogar im Sinn, würde es eine Szene im gelandeten Zustand sein. Da bieten sich 1:35 Figuren zu einem 1:35 Modell natürlich an, für ein Flugfeld o.Ä.
Was mich mehr stört sind diese Maßstabs Ausreiser, den diese sind echt nicht nötig.
1:72 -> 1:76
1:35 -> 1:32
usw.
Bitte denkt bei aller berechtigter Kritik eurerseits, auch an andere Modellbauer die nicht nur das Modell sondern auch gern eine Szene dazu bauen. Da sind einheitliche Maßstäbe eine Erleichterung und bereichern die Möglichkeiten die man hat.
Es ist schon schlimm genug das jeder Hersteller seinen Maßstab irgendwie anders berechnet und zwei Modelle von unterschiedlichen Herstellern nebeneinander, unterschiedlich groß sind. Stell einen Italeri Tiger neben einen von Dragon und Tamiya. Dreimal der selbe Panzer, drei mal der selbe Maßstab, trotzdem unterschiedlich groß. Und das zieht sich vom Zubehör(Werkzeuge, Gerödel, Möbel) über Figuren bis hin zu den Modellen selbst durch.
Also ich persönlich begrüße jede Vereinheitlichung die am Markt stattfindet.
Und nicht falsch verstehen... Wenn die Flugzeuge 1:32 bleiben und die Figuren und alles andere was 1:35 ist, zu 1:32 wird ist mir das auch Recht. In welche Richtung angeglichen wird, ist mir egal.
Will damit auch niemanden auf den Schlips treten, aber zumindest meine Meinung zu dem Thema kundtun ;)

Und der Teslapanzer lacht mich massiv an :D
derboesewolfzdf
Beiträge: 1104
Registriert: Do 18. Nov 2021, 07:13
Has thanked: 58 times
Been thanked: 48 times

Das sehe ich genauso. Einheitliche Maßstäbe, egal woe sie dann aussehen. Ein Träumchen wäre es dann noch, wenn unterschiedliche Modelle eines Herstelkers dann auch in den gleichen Maßstäben angeboten würden.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“