da meiner Heimatstadt die Modellbaufachgeschäfte fast gänzlich verschwunden sind, beschränkt sich die Auswahl auf einen Spielzeugladen - hier jedoch mit einer recht guten Auswahl an Revell Bausätzen und Farben). Kleinigkeiten kaufe ich dort gerne mal ein und ab und zu auch ein Modell, vor allem bei Stadtfesten, wenn es satte 20 % Rabatt gibt!
Das nächste "echte" Fachgeschäft ist ca. 30km weiter entfernt, hat aber eine große Auswahl an Modellen verschiedener Hersteller und Zubehör vom Pinsel / Airbrush über Ätzteile, Farben, Resinteile usw. Was nicht vorrätig ist kann bestellt und dann auch versandt werden, so spart man sich den zweiten Weg. 60km und der höhere Preis läßt mich aber schon genau überlegen, ob ich dem Shoppingerlebnis nachgeben möchte oder doch wieder über das Netz bestelle.
Fazit: die lokale Versorgung ist also etwas eingeschränkt und nur bei Revell-Modellen relativ gut.
Zu den Herstellerfirmen kann ich aus meiner Erfahrung natürlich Revell sehr empfehlen - nein keine Lobhudelei, weil wir hier im Revell-Forum sind - sondern weil ich der Meinung bin, dass sich die Qualität sehr stark verbessert hat und ich ein echter Fan bin. Auch die Farben nutze ich gerne. Leider ist das Angebot an Zubehör sehr dürftig, aber was nicht ist....
Gute Erfahrungen habe ich auch mit Bausätzen von Tamiya und Hesegawa gemacht, die ich auch gerne baue. Hier stimmt Detail und Passgeneuigkeit.
Tamiya hat darüber hinaus auch ein schönes Sortiment an Zubehör das ich ganz gerne nutze - Farben (früher jedenfalls), Tape, Lackierständer, Alterungssets, Werkzeuge usw.
Bei Italeri und Heller dagegen gar nicht. Aktuelle habe ich einen Heller Vogel auf dem Basteltisch, weil es keine Alternative zu diesem Flugzeugtyp gab. Die Bauanleitung von Heller ist eine Frechheit. Die schlechteste s/w Kopie aller Zeiten!!!! So etwas habe ich bislang noch nie gesehen! Die Decals sind auch eher schwach.
Weiterhin nutze ich Farben von Vallejo und Schminke. Vallejo nur über das Netz und Schminke gibt es in jedem guten Bastellladen, Pastellkreide auch.
Als Kleber hat sich bei mir der Faller-SuperExpert gefestigt. Der klebt wirklich einmalig - schnell und gründlich. Für größere Flächen auch schonmal ein Contacta - aber eher selten. Den Faller bekommt man "zur Not" auch schnell mal im Modellbahnlädchen. Davon gibt es ja Gott sei Dank noch ein paar mehr.
Zu guter Letzt sei noch Eduard genannt. Bislang habe ich NOCH keinen Bausatz erworben - was allerdings nur eine Frage der Zeit ist. Aber die Fotoätzteile sind meiner Meinung nach von erlesener Qualität. Allerdings auch - für mich - nur über das Netz zu beziehen.
So, ich hoffe, dass war nun nicht völlig am Thema vorbei

Grüße
Toto