Kfz. 15 Fünkwagen

Benutzeravatar
ModellfreakDD
Beiträge: 2013
Registriert: Di 15. Nov 2016, 17:38

Schöne Arbeit bisher. :thumbup:

Beachte aber bei den Augen von Figuren: Die Pupillen nicht Schwarz machen, das wirkt dann wie Comicfiguren. Dann lieber Braun oder Blau nehmen.

Thema Staub: Ich benutze für Staub gerne Pigmente. Egal ob von Pastelkreide oder als Fertigprodukt. Mit einem Steifem Pinsel aufgetragen, kann man die weichen Übergänge von Staub sehr gut simulieren finde ich.
Eine andere Methode wäre, verdünnte Farbe, z.B Tamiya Buff oder eine andere "Staubfarbe" mit der Airbrush um das Fahrwerk herum zu sprühen. Aber dazu braucht es ein wenig Übung finde ich. Einfacher ist die Methode Pigmente und Pinsel.
Benutzeravatar
Miss_Blitz
Beiträge: 559
Registriert: Sa 13. Apr 2019, 20:39
Wohnort: Oberösterreich

ModellfreakDD hat geschrieben: So 4. Okt 2020, 19:38 Die Pupillen nicht Schwarz machen, das wirkt dann wie Comicfiguren. Dann lieber Braun oder Blau nehmen.
Danke für den Tip. das werde ich noch ausbessern. Oder gleich mal versuchen wie gut das geht. :thumbup: :D
Aktvetos hat geschrieben: So 4. Okt 2020, 19:24 Und guck mal genau, wie viele Farben und Farbabstufungen da zur Geltung kommen. Der Staub/Dreck bei dir, hat einfach nur eine Farbe.
Wenn ich mir das Fahrzeug in original anschaue hab ich sicher 4 verschiedene Braun tönne drinn. Ausser dort wo strucktur in der Farbe ist da gibt es nur einen Farbton. ja ok das hätte ich ändern können ... damals jetzt ist es zu spät.
Aktvetos hat geschrieben: So 4. Okt 2020, 19:24 bei dir fehlt um diese Farbnuancen zu schaffen, sind die voran gegangen Lackschäden. Ich sehe da Rost, abgeplatzten Lack, verwitterte Farbe
Wenn du auf seite 1 meines bauberichts gehen würdest würdest du sehen das ich Lackschäden und Rost und verwitterte Farbe erzeugt habe....

Möglicher weise kommt das nicht so rüber ... weil es die Kamera nicht bringt.

Nu ja, sei wie es sei, legt der Pfarrer ein Ei.
Ich lass, so wie es ist, wennst dir nicht gefällt. ist es halt so. Du kannst ja deine Modelle so bauen wie sie dir gefallen und ich meine so wie sie mir gefallen. Zum glück gibts noch künstlerische freiheit. Vielleicht wird das nächste Modell dir gefälliger.
:arrow: Hier geht´s zu meinem Modellbau-Showroom

:respekt: all Humans! :!: ! :!:
Benutzeravatar
Miss_Blitz
Beiträge: 559
Registriert: Sa 13. Apr 2019, 20:39
Wohnort: Oberösterreich

HIer gehts zur Galerie
:arrow: Hier geht´s zu meinem Modellbau-Showroom

:respekt: all Humans! :!: ! :!:
Benutzeravatar
Miss_Blitz
Beiträge: 559
Registriert: Sa 13. Apr 2019, 20:39
Wohnort: Oberösterreich

Hier hefte ich noch etwas Gerödl an das ich die Tage für mein DAK-Diorama bemalt habe.

Einige Teile wurden mit Ak dunkel gelb geairbrusht. und mit diversen Farben bemalt, gealtert, trybrusht und aufgehübscht.


K800_P1070176.JPG
K800_P1070176.JPG (98.64 KiB) 2500 mal betrachtet
K800_P1070178.JPG
K800_P1070178.JPG (98.42 KiB) 2500 mal betrachtet
K800_P1070179.JPG
K800_P1070179.JPG (92.01 KiB) 2500 mal betrachtet
K800_P1070180.JPG
K800_P1070180.JPG (98.5 KiB) 2500 mal betrachtet
:arrow: Hier geht´s zu meinem Modellbau-Showroom

:respekt: all Humans! :!: ! :!:
Benutzeravatar
Simitian
Beiträge: 4749
Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
Wohnort: Wesermarsch

Hi,
die Ausrüstungen, sind dir sehr gelungen :clap:

MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Bf 110 G-4 in 1:48 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.

Jan's Modellbau- Portfolio
Bild
Benutzeravatar
Miss_Blitz
Beiträge: 559
Registriert: Sa 13. Apr 2019, 20:39
Wohnort: Oberösterreich

Danke Jan. :D freut mich
:arrow: Hier geht´s zu meinem Modellbau-Showroom

:respekt: all Humans! :!: ! :!:
Nachtfalter
Beiträge: 646
Registriert: Fr 1. Mär 2019, 21:14
Wohnort: Flensburg

:thumbup: :thumbup: :D
Eventuelle Rechtschreibfehler sind Special-Effects und dienen zur allgemeinen Unterhaltug! :D
IchBaueAuchModelle
Moderator (Revell)
Beiträge: 5366
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
Wohnort: SU
Kontaktdaten:

So viel Gerümpel - klasse.
__________________
Es grüßt Christian Bild
Mein Portfolio
Antworten

Zurück zu „Bauberichte (Militär)“