
F6F Hellcat in 1:24 von Airfix
-
- Beiträge: 2381
- Registriert: Fr 28. Okt 2016, 10:23
- Wohnort: Lübeck
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 20 times
Danke Jan 

Es grüßt der Reinhart
PS: Sollte das Modell detailliert genug oder originalähnlich werden ist das purer Zufall.
PS: Sollte das Modell detailliert genug oder originalähnlich werden ist das purer Zufall.

Gruß Aiden 
Ich weiß, dass ich Fehler mache.
Das Leben kam eben ohne
Bedienungsanleitung!

Ich weiß, dass ich Fehler mache.
Das Leben kam eben ohne
Bedienungsanleitung!
-
- Beiträge: 2381
- Registriert: Fr 28. Okt 2016, 10:23
- Wohnort: Lübeck
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 20 times
Danke.
Da magst du recht haben, Aiden
Da magst du recht haben, Aiden
Es grüßt der Reinhart
PS: Sollte das Modell detailliert genug oder originalähnlich werden ist das purer Zufall.
PS: Sollte das Modell detailliert genug oder originalähnlich werden ist das purer Zufall.
-
- Beiträge: 2381
- Registriert: Fr 28. Okt 2016, 10:23
- Wohnort: Lübeck
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 20 times
Das ist wohl ein Kartentisch, der dem Piloten ermöglicht,
während des Fluges auf eine Karte zu schauen-
während des Fluges auf eine Karte zu schauen-
Es grüßt der Reinhart
PS: Sollte das Modell detailliert genug oder originalähnlich werden ist das purer Zufall.
PS: Sollte das Modell detailliert genug oder originalähnlich werden ist das purer Zufall.
-
- Beiträge: 2381
- Registriert: Fr 28. Okt 2016, 10:23
- Wohnort: Lübeck
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 20 times
Die rechte Cockpitseite ist soweit instrumentiert:


Dann wurde der Rumpf zusammengefügt. Leider sind (vermutlich durch die Farbe) Spalte entstanden, die gefüllt werden wollen







Dann wurde der Rumpf zusammengefügt. Leider sind (vermutlich durch die Farbe) Spalte entstanden, die gefüllt werden wollen





Es grüßt der Reinhart
PS: Sollte das Modell detailliert genug oder originalähnlich werden ist das purer Zufall.
PS: Sollte das Modell detailliert genug oder originalähnlich werden ist das purer Zufall.
- Rafael Berlin
- Beiträge: 986
- Registriert: Do 9. Aug 2018, 19:20
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 18 times
Toll, man kann wirklich jeden Knopf erkennen. Ich bin total fasziniert von dem Modell. Wenn man will, kann man glaube ich die volle Funktionsweise des Fliegers nachvollziehen. Das wird ein riesen Ding
Viele Grüße
Rafael

Viele Grüße
Rafael
e ^ (i π) + 1 = 0
- Simitian
- Beiträge: 5009
- Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
- Wohnort: Wesermarsch
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 29 times
Saubere Arbeit
MfG
Jan

MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Titanic in 1:570 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio

Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio
-
- Beiträge: 2381
- Registriert: Fr 28. Okt 2016, 10:23
- Wohnort: Lübeck
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 20 times
Danke euch.
Mir graut schon vor dem nachgravieren der Nieten usw.
So etwas habe ich noch nie gemacht

Mir graut schon vor dem nachgravieren der Nieten usw.
So etwas habe ich noch nie gemacht


Es grüßt der Reinhart
PS: Sollte das Modell detailliert genug oder originalähnlich werden ist das purer Zufall.
PS: Sollte das Modell detailliert genug oder originalähnlich werden ist das purer Zufall.
- Rafael Berlin
- Beiträge: 986
- Registriert: Do 9. Aug 2018, 19:20
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 18 times
Für Nieten hatte ich mir das Trumpeter Werkzeug zugelegt. Das hast du vermutlich auch. Solange das Zackenrad in der beiligenden Halterung war, bin ich nicht so recht klar gekommen. Die Halterung verdeckt einfach die Sicht auf die gerade entstehenden Nieten. Ich hab das Zackenrad dann direkt in die Hand genommen, so hatte ich mehr Kontrolle. Dann ging es eigentlich ganz gut.
Viel Erfolg!
Viel Erfolg!
e ^ (i π) + 1 = 0
-
- Beiträge: 2381
- Registriert: Fr 28. Okt 2016, 10:23
- Wohnort: Lübeck
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 20 times
Nein, das Zackenrad habe ich nicht
Ich muss dann mal schauen...
Weiter geht es am unteren Rumpf an den Flügelwurzeln.
Hier muss ein Traggerüst aufgebaut werden.
Als ich hierbei das Teil F30 vom Gießast trennen wollte, habe ich festgestellt, dass das Teil nicht da war.

Also was nun? Ich, der keine Ahnung von Scratchen hat, muss ein Teil nachbauen.
Ich habe es leidlich geschafft, und hoffe, dass man am Ende nichts mehr davon sieht
Hier nun die Bilder:









Weiter geht es am unteren Rumpf an den Flügelwurzeln.
Hier muss ein Traggerüst aufgebaut werden.
Als ich hierbei das Teil F30 vom Gießast trennen wollte, habe ich festgestellt, dass das Teil nicht da war.

Also was nun? Ich, der keine Ahnung von Scratchen hat, muss ein Teil nachbauen.
Ich habe es leidlich geschafft, und hoffe, dass man am Ende nichts mehr davon sieht
Hier nun die Bilder:








Es grüßt der Reinhart
PS: Sollte das Modell detailliert genug oder originalähnlich werden ist das purer Zufall.
PS: Sollte das Modell detailliert genug oder originalähnlich werden ist das purer Zufall.
-
- Beiträge: 2381
- Registriert: Fr 28. Okt 2016, 10:23
- Wohnort: Lübeck
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 20 times
Gestern sind auch die Metallrohre für die Maschinenkanonen gekommen:

Dann bin ich am Motor angefangen, damit die Flügelwurzeln erst einmal durchtrocknen können







So soll nachher die Verkabelung aussehen:



Dann bin ich am Motor angefangen, damit die Flügelwurzeln erst einmal durchtrocknen können







So soll nachher die Verkabelung aussehen:


Es grüßt der Reinhart
PS: Sollte das Modell detailliert genug oder originalähnlich werden ist das purer Zufall.
PS: Sollte das Modell detailliert genug oder originalähnlich werden ist das purer Zufall.
- Simitian
- Beiträge: 5009
- Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
- Wohnort: Wesermarsch
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 29 times
Oha, das wird ne schöne Fleißarbeit mit der Verkabelung.
Bin gespannt, was du da für uns Zauberst.
MfG
Jan
Bin gespannt, was du da für uns Zauberst.
MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Titanic in 1:570 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio

Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio
Ja, das macht es sinnvolleydumpfbacke hat geschrieben: Di 12. Mai 2020, 21:57 Das ist wohl ein Kartentisch, der dem Piloten ermöglicht,
während des Fluges auf eine Karte zu schauen-

Krass wie detaliert man das machen kann - und vor allem, was du dabei umsetzt!!!




Grüssle 
