Achso: willkommen im Forum
Revell Schaufelradbagger 289
-
IchBaueAuchModelle
- Moderator (Revell)
- Beiträge: 5698
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
- Wohnort: SU
- Has thanked: 136 times
- Been thanked: 57 times
- Kontaktdaten:
@denni ... Bitte mach dich mit den Boardregeln vertraut und vor allem, wie es mit den Bildern richtig geht und wie man Zitate praktischer verwendet! Ich habe deine Beiträge entsprechend zusammen gefasst.
Achso: willkommen im Forum
!
Achso: willkommen im Forum
- Simitian
- Beiträge: 5009
- Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
- Wohnort: Wesermarsch
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 30 times
@denni
der Benutzer der den Baubericht zum Bagger verfasst hat, der existiert hier leider nicht mehr.
MfG
Jan
der Benutzer der den Baubericht zum Bagger verfasst hat, der existiert hier leider nicht mehr.
MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Titanic in 1:570 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio

Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio
Hallo Jan. Danke für den Hinweis. Jetzt wo ich mir das Erstellungsdatum ansehe, is klar 
Ich sehe, du baust Kettenfahrzeuge, vermutlich auch mit vielen eigenen Details.
Kannst du mir einen Tip geben, wie ich gute Kettennachbildunge nach Maß für meinen Schaufelradbagger 289 bekomme.
Die Gummiketten des Bausatzes sind absolut zweckmäßig (im positiven Sinne), aber ich habe nun so viel Details zusätzlich allein im gewaltigen Raupenfahrwerk des Baggers verbaut, dass diese nicht mehr ins Bild passen. Außerdem habe ich zusätzliche Kettentragrollen-Immitate angeklebt (wie beim Original auch) und so sind die Ketten nun auch zu eng. Sie sollen aber doch wir in echt schön träge und schwerfällig nach unten durchhängen. Kennst du Anbieter oder Spezialisten für gute Modellfahrzeug-Ketten nach maß?
Grüße
Ich sehe, du baust Kettenfahrzeuge, vermutlich auch mit vielen eigenen Details.
Kannst du mir einen Tip geben, wie ich gute Kettennachbildunge nach Maß für meinen Schaufelradbagger 289 bekomme.
Die Gummiketten des Bausatzes sind absolut zweckmäßig (im positiven Sinne), aber ich habe nun so viel Details zusätzlich allein im gewaltigen Raupenfahrwerk des Baggers verbaut, dass diese nicht mehr ins Bild passen. Außerdem habe ich zusätzliche Kettentragrollen-Immitate angeklebt (wie beim Original auch) und so sind die Ketten nun auch zu eng. Sie sollen aber doch wir in echt schön träge und schwerfällig nach unten durchhängen. Kennst du Anbieter oder Spezialisten für gute Modellfahrzeug-Ketten nach maß?
Grüße
-
IchBaueAuchModelle
- Moderator (Revell)
- Beiträge: 5698
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
- Wohnort: SU
- Has thanked: 136 times
- Been thanked: 57 times
- Kontaktdaten:
Ich hätte nichts dagegen, wenn Du hier deinen Bau weiter führst
Den Schaufelradbagger sieht man ja doch recht selten.
- Simitian
- Beiträge: 5009
- Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
- Wohnort: Wesermarsch
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 30 times
Moin denni,
bezüglich deiner Frage zu den Ketten, da kann ich dir nicht wirklich weiterhelfen, wo man solche Teile bekommt.
Ist schon recht speziel dein Modell. Bei Panzern hätte ich noch helfen können, doch beim Bagger bin ich aufgeschmissen.
Hoffe dir kann jemand anderes hier im Forum helfen.
Einzige Idee meinerseits wäre, die Kettenenden mit Faden zusammenbinden und den Faden so lang zu lassen,
das die Kette hängt. Und die Trennstelle so am Modell legen das man sie nicht sieht.
Aber das wird wohl recht schwer beim Bagger wenn nicht unmöglich.
Beim Panzer kann man so etwas unter der Kettenschürze verstecken.
Ich würde mich auch sehr über ein fortführen, deines Baues vom Bagger hier freuen.
Ist ein starkes Modell
MfG
Jan
bezüglich deiner Frage zu den Ketten, da kann ich dir nicht wirklich weiterhelfen, wo man solche Teile bekommt.
Ist schon recht speziel dein Modell. Bei Panzern hätte ich noch helfen können, doch beim Bagger bin ich aufgeschmissen.
Hoffe dir kann jemand anderes hier im Forum helfen.
Einzige Idee meinerseits wäre, die Kettenenden mit Faden zusammenbinden und den Faden so lang zu lassen,
das die Kette hängt. Und die Trennstelle so am Modell legen das man sie nicht sieht.
Aber das wird wohl recht schwer beim Bagger wenn nicht unmöglich.
Beim Panzer kann man so etwas unter der Kettenschürze verstecken.
Ich würde mich auch sehr über ein fortführen, deines Baues vom Bagger hier freuen.
Ist ein starkes Modell
MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Titanic in 1:570 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio

Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio
Moin. Danke, dann weiß ich schon mal bescheit. Ich werde die Ketten mal zeichnen, bemaßen, einen Prototypen aus "evergreen"-Profilen bauen und bei der Leipziger Spielzeugmesse mal schauen ob es jemand so herstellen kann. Ansonsten muss ich 1-2 Monate Ketteenbau einplanen für 47 * 15 Glieder aus je 5 Einzelteilen
.
Ansonsten denke ich mach meinem Urlaub mal nach hier eine Doku zu machen. Ich weiß bloß noch nicht wie detailliert. Habt ihr nen Tipp was interessant sein könnte?
Das Modell hat ja schon so ne tolle Fernwirkung, wie man ganz oben an Bastel seinem sehr schönen Modell sieht.
Mein Ziel ist, alles zu bauen was man auf Fotos erkennen kann. Man soll damit das Funktionsprinzip des Baggers im Details nachvollziehen können. Das schöne dabei, ich habe das Gefühl, dass ich an dem Bagger jedes Teil kenne, als würde ich darauf arbeiten
. Für mich die reinste Freude diese komplexe Machine zu studieren. Hier ne Kostprobe
. Ein Teil der Lenkung, mit (vermutlich) der Hydraulikpumpe für den gewaltigen 15m langen Lenk-Hyderaulikzylinder (Bild oben).
Dann die vielen Transformatoren für die 17MegaWatt Leistung, die runter transformiert werden müssen
.
Mein Bau wird sich also über 1-2 Jahre hinziehen. Wer die Geduld hat ...
FRAGE: Ich würde gerne Teile des Baggers mit Fotos aus dem Internet gegenüberstellen. Wie sieht so eine Quellenangabe für Internetfotos aus? Was muss sie beinhalten?
Ansonsten denke ich mach meinem Urlaub mal nach hier eine Doku zu machen. Ich weiß bloß noch nicht wie detailliert. Habt ihr nen Tipp was interessant sein könnte?
Das Modell hat ja schon so ne tolle Fernwirkung, wie man ganz oben an Bastel seinem sehr schönen Modell sieht.
Mein Ziel ist, alles zu bauen was man auf Fotos erkennen kann. Man soll damit das Funktionsprinzip des Baggers im Details nachvollziehen können. Das schöne dabei, ich habe das Gefühl, dass ich an dem Bagger jedes Teil kenne, als würde ich darauf arbeiten
Dann die vielen Transformatoren für die 17MegaWatt Leistung, die runter transformiert werden müssen
Mein Bau wird sich also über 1-2 Jahre hinziehen. Wer die Geduld hat ...
FRAGE: Ich würde gerne Teile des Baggers mit Fotos aus dem Internet gegenüberstellen. Wie sieht so eine Quellenangabe für Internetfotos aus? Was muss sie beinhalten?


