Positionsbestimmung Tarnflecken BW



Antworten
Benutzeravatar
Gepardschrauber
Beiträge: 269
Registriert: Di 24. Jul 2012, 21:58

Da arbeitet wohl jemand in Jülich? ;)
Ich mach die Flecken mit der Airbrush in 1:35 normalerweise per Hand, ohne Vorzeichnung. Erst Bronzegrün drauf und dann am Plan der Bauanleitung oder (wenn ich ihn - wie bei älteren Fahrzeugen meist - habe), dem Originalplan aus der TDv 007 orientieren. Dazu suche ich mir markante Stellen als Anhaltspunkt (Türgriffe, Lukendeckel, fixe Kanten an Kettenabdeckungen).
Im Original sind Toleranzen zugelassen (wenn ich mich richtig erinnere waren das 5 - 10 cm Abweichung vom Plan) Das sollte reichen.
Kann dann so aussehen:
1a.jpg
1a.jpg (54.85 KiB) 10149 mal betrachtet
2a.jpg
2a.jpg (70.23 KiB) 10149 mal betrachtet
3a.jpg
3a.jpg (80.62 KiB) 10149 mal betrachtet
4a.jpg
4a.jpg (98.97 KiB) 10149 mal betrachtet
Das sind Vergleichsbilder zwischen Leopard 2A6 Tamiya und Revell. Hab ich mal geschossen, weil immer behauptet wird, dass man aus dem von Revell nichts anständiges bauen kann. Wer kann sie auf allen Bildern zweifelsfrei auseinander halten? Einer wurde von mir gebaut, der andere von meinem Sohn.

Jürgen :geek:
Zuletzt geändert von Gepardschrauber am Mo 30. Mai 2016, 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
Der Edle kann eine Sache von allen Seiten ohne Vorurteil betrachten, der kleine Mann ist voll von Vorurteilen und kann eine Sache nur von einer Seite betrachten. (Konfuzius)
Unwissenheit ist die Amme des Vorurteils. (Josh Billings, 1818 - 1885)
Benutzeravatar
Gepardschrauber
Beiträge: 269
Registriert: Di 24. Jul 2012, 21:58

Weißt du eigentlich, wie alt der von Revell gebaute Bockmist schon ist? Die Wanne basiert auf dem Leopard 2 von Italeri, den ich irgendwann vor 1988 schon mal gebaut habe. Da waren bei Tamiya-Modellen die Schwingarme noch angegossen und die Wannen hatten die Aufnahmen für Elektromotoren und Batterien einschließlich der Löcher im Wannenboden für Schalter usw.

Jürgen :geek:
Der Edle kann eine Sache von allen Seiten ohne Vorurteil betrachten, der kleine Mann ist voll von Vorurteilen und kann eine Sache nur von einer Seite betrachten. (Konfuzius)
Unwissenheit ist die Amme des Vorurteils. (Josh Billings, 1818 - 1885)
Benutzeravatar
Gepardschrauber
Beiträge: 269
Registriert: Di 24. Jul 2012, 21:58

Die Randschärfe ist recht einfach zu erklären. Beim Aufbringen der Tarnflecken im original geht man genau so vor, wie Walter es gemacht hat. Nur eben so, dass man den Rand mit der Spritzpistole bearbeitet. In der Truppe hab ich das damals so gemacht, dass ich den Flecktarnplan auf Folie gezogen und dann mit dem OHP auf das Fahrzeug projiziert. Die Umrisse wurden mit Kreide nachgezogen, welche dann beim Lackieren mit verdünnung abgewaschen wurde. Dadurch hatte man dann einen frischen Verdünnungsrand, auf dem man entlang lackiert hat. Anschließend wurden die Flecken ausgefüllt. Dadurch ergab sich dann eine dichtere Farbe am Rand und eine etwas hellere innen. In den Depotinst-Einrichtungen Gibt es Schablonen aus Draht, die einfach davorgehalten werden.

@CF:
Ich mag Anekdoten aus alter Bundeswehrzeit und erzähle auch gern welche. Wie aber ein auf dem Dach liegender Panzer zu dem Thema "Tarnflecken" passen soll, ist mir ein Rätsel.
Bitte benutze dafür doch das Café. Vielleicht startest du einfach einen Thread mit dem Thema "Die Bundeswehr ist wie ein Loch - so richtig hohl." Dort schreibst du deine Erlebnisse nieder und bekommst auch Antworten darauf. Halte aber bitte die Beiträge sauber davon.

Jürgen :ugeek:
Der Edle kann eine Sache von allen Seiten ohne Vorurteil betrachten, der kleine Mann ist voll von Vorurteilen und kann eine Sache nur von einer Seite betrachten. (Konfuzius)
Unwissenheit ist die Amme des Vorurteils. (Josh Billings, 1818 - 1885)
Benutzeravatar
Gepardschrauber
Beiträge: 269
Registriert: Di 24. Jul 2012, 21:58

Hast du schon wieder deine Medikamente nicht genommen?

Ich erklär' dir mal was ich jetzt tue:
1. Ich klicke oben auf "persönlicher Bereich".
2. Ich wähle den Karteireiter "Freunde und ignorierte Mitglieder.
3. Ich klicke auf "ignorierte Mitglieder verwalten"
4. Ich trage in dem Kästchen "Color Fantasy" ein.
5. Ich klicke auf "Absenden"
6. Ich klicke auf "ja"
7. Ich kann deine Beiträge nicht mehr sehen.

Für alle, die das auch gerne so hätten:
Hier ist ein Kurzlink, der die ersten drei Schritte erspart.

Jürgen :ugeek:
Der Edle kann eine Sache von allen Seiten ohne Vorurteil betrachten, der kleine Mann ist voll von Vorurteilen und kann eine Sache nur von einer Seite betrachten. (Konfuzius)
Unwissenheit ist die Amme des Vorurteils. (Josh Billings, 1818 - 1885)
Benutzeravatar
Gepardschrauber
Beiträge: 269
Registriert: Di 24. Jul 2012, 21:58

Ich hab keine Abneigung gegen Leute, die ich gar nicht kenne. Meine Abneigung richtet sich gegen Posts, die
- total wirr sind
- nicht, aber auch gar nichts, mit dem Topic zu tun haben
- unlesbar sind, weil der Schreiber sich nicht die geringste Mühe gibt, Fehler zu vermeiden.
Und ich meine nicht Fehlerfreiheit! Ich halte es für ein Zeichen von Wertschätzung dem Leser gegenüber, dass ich versuche, so lesbar wie möglich zu schreiben. Dass er lesbar schreiben kann, hat CF schon mehrfach bewiesen. Warum tut er es nicht durchgängig? Ein Bemühen um Fehlervermeidung schließt Fehler nicht aus. Aber es verringert sie.

Ich habe CF MEHRFACH gebeten, vernünftig zu posten. Auch Jens tat das schon mehrfach. Der hat auch die Möglichkeit, total wirre Beiträge zu editieren. Die hab ich nicht. Ich habe aber die Möglichkeit, Beiträge von Usern zu ignorieren. Davon mache ich Gebrauch. Und ich habe es CF sogar gesagt. Er braucht also auf meine Beiträge nicht mehr zu antworten. Ich lese es ohnehin nicht. Irgendwann werde ich mir mal seine dann aktuellen Beiträge anzeigen lassen. Wenn es sich bessert, dann lese ich ihn auch wieder.

So, das war jetzt auch sehr off Topic, aber hier gefragt, hier geantwortet. Mehr auf Wunsch per PN.

Jürgen
Der Edle kann eine Sache von allen Seiten ohne Vorurteil betrachten, der kleine Mann ist voll von Vorurteilen und kann eine Sache nur von einer Seite betrachten. (Konfuzius)
Unwissenheit ist die Amme des Vorurteils. (Josh Billings, 1818 - 1885)
Antworten

Zurück zu „Tipps & Tricks“