Wenn da so weiter geht dann wird das ein SUPER Bau
Queen Mary 2 im Maßstab 1:400
- Oliver Bizer
- Beiträge: 2811
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 16:18
- Wohnort: Havixbeck
- Has thanked: 98 times
- Been thanked: 9 times
Wenn da so weiter geht dann wird das ein SUPER Bau
„Der Adler ist kein Stück Metall, der Adler ist Rom“
- Oliver Bizer
- Beiträge: 2811
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 16:18
- Wohnort: Havixbeck
- Has thanked: 98 times
- Been thanked: 9 times
Mir wird schlecht, 3 Std für eines und dann noch so viele 
„Der Adler ist kein Stück Metall, der Adler ist Rom“
- Oliver Bizer
- Beiträge: 2811
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 16:18
- Wohnort: Havixbeck
- Has thanked: 98 times
- Been thanked: 9 times
Mir ist immer noch schlecht wenn ich das Abkleben sehe 
„Der Adler ist kein Stück Metall, der Adler ist Rom“
-
Revelluzzer
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 3. Jan 2013, 17:27
Hallo Jan,
interessanter Beginn. Aber es geht hier nicht weiter. Liegt es an den Decals? Ein Tipp, der helfen kann: Selbst hergestellte Decals nach dem Drucken mit einer dünnen Schicht Klarlack überziehen. Der Aqualack von Revell eignet sich gut. Man muss nur aufpassen, dass er alles ordentlich überdeckt.Bei schwarzem Druck hat er die Angewohnheit sich zusammen zu ziehen. Ein ärgerliches Phänomen. Da muss man dann öfters drüber.Aber das hilft beim Anbringen der Decals ungemein und sie sind gut geschützt.Dann kommt der Spaß auch wieder.
Tach zusammen
interessanter Beginn. Aber es geht hier nicht weiter. Liegt es an den Decals? Ein Tipp, der helfen kann: Selbst hergestellte Decals nach dem Drucken mit einer dünnen Schicht Klarlack überziehen. Der Aqualack von Revell eignet sich gut. Man muss nur aufpassen, dass er alles ordentlich überdeckt.Bei schwarzem Druck hat er die Angewohnheit sich zusammen zu ziehen. Ein ärgerliches Phänomen. Da muss man dann öfters drüber.Aber das hilft beim Anbringen der Decals ungemein und sie sind gut geschützt.Dann kommt der Spaß auch wieder.
Tach zusammen
Eine Frage zur Beleuchtung:
Welche Stromquelle willst du verwenden? Wie wird die Beleuchtung an und ausgeschaltet. Könntest du den Einbau und die Verkabelung mit Bildern zeigen, ich würde gerne das innenleben einen Wasp Trägers beleuchten, habe aber keine Ahnung davon..
Welche Stromquelle willst du verwenden? Wie wird die Beleuchtung an und ausgeschaltet. Könntest du den Einbau und die Verkabelung mit Bildern zeigen, ich würde gerne das innenleben einen Wasp Trägers beleuchten, habe aber keine Ahnung davon..
-
Fabian2044
- Beiträge: 56
- Registriert: Sa 26. Dez 2020, 21:42
Wow sehr schöne Arbeit
mega detailreich. Die Beiboote haben es mir auch angetan
.
Da bin ich mal gespannt wie ich meine Beiboote hinbekomme
Da bin ich mal gespannt wie ich meine Beiboote hinbekomme
- Triumph68
- Beiträge: 742
- Registriert: Di 21. Apr 2020, 17:52
- Wohnort: 1052 Le Mont-sur-Lausanne (CH)
- Been thanked: 41 times
Ich glaube das dieses schiff heute schönn volendet ist, da ich bilder ins internet eines QM2 mit beleuchtung gesehen habe ... genau so gemacht mit den Namen schrift, ... eine super aussehen. 
Aktuelles findet ihr in meinen Portfolio
viewtopic.php?f=275&t=7630
viewtopic.php?f=275&t=7630

