Jaguar E-Type 1:25 Revell 07291



Benutzeravatar
tintifax_2
Beiträge: 487
Registriert: Do 16. Jun 2016, 17:07
Wohnort: Irgendwo

Durch Zufall bei einem Händler, der eigentlich Lego verkauft, genau nur diesen einen Bausatz hat und um den halben Preis angeboten hat, entdeckt und spontan gekauft.

Der Bausatz basiert auf den Jaguar XK-E (der E-Type in den USA) mit derselben Artikelnummer von 1988 und wurde 1994, 2000 als Austin Powers Sondermodell und 2011  mit neuen Teilen als E-Type neu aufgelegt.
Zum Fahrzeug selbst verweise ich auf Jaguar E-Type in der Wikipedia.

Auf den ersten, flüchtigen Blick scheint alles soweit sauber gegossen zu sein - auch die Chrom-und Klarteile. 
Einige Angüße sind sehr dick.
Mal sehen welche Überraschung beim Zusammenbau wartet  ;).
Ich gehe davon aus, dass Einiges nachgearbeitet werden muss, wie bei Bausätzen aus dieser Zeit üblich, wie ich gelernt habe.  :lol:
Das Auto kann als Rechts- oder Linkslenker bzw offen oder mit Verdeck gebaut werden.
Box.jpg
Box.jpg (190.16 KiB) 14888 mal betrachtet
Hier ist der Schachtelinhalt:

Sehr detaillierte Anleitung mit insgesamt 28 Schritten
BA_1.jpg
BA_1.jpg (231.74 KiB) 14888 mal betrachtet
BA_2.jpg
BA_2.jpg (166.89 KiB) 14888 mal betrachtet
Revell-typisch sauberer Decals
decal.jpg
decal.jpg (277.62 KiB) 14888 mal betrachtet
räder.jpg
räder.jpg (152.25 KiB) 14888 mal betrachtet
chrom.jpg
chrom.jpg (292.03 KiB) 14888 mal betrachtet
klarteile.jpg
klarteile.jpg (176.98 KiB) 14888 mal betrachtet
p1.jpg
p1.jpg (206.4 KiB) 14888 mal betrachtet
p2.jpg
p2.jpg (192.34 KiB) 14888 mal betrachtet
p4.jpg
p4.jpg (136.2 KiB) 14888 mal betrachtet
p5.jpg
p5.jpg (101.94 KiB) 14888 mal betrachtet
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Benutzeravatar
Ex43er
Beiträge: 1309
Registriert: So 9. Feb 2014, 12:25
Wohnort: Saarbrücken

Da der Bausatz nur unwesentlich jünger als das Original ist kann ich nur viel Spaß wünschen.Aber die Klassiker muß man mal gebaut haben, :thumbup:
"Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche!"
Benutzeravatar
Gastronaut
Beiträge: 651
Registriert: Mi 11. Dez 2013, 18:35
Wohnort: Österreich / Stmk / Rottenmann

Geile Kiste!!!
Den gabs von Revell auch in 1:8! 
Unbedingt mit Union-Jack-Lackierung bauen!!! ;) shagadelic baby  :lol:
Benutzeravatar
tintifax_2
Beiträge: 487
Registriert: Do 16. Jun 2016, 17:07
Wohnort: Irgendwo

Ex43er hat geschrieben:Da der Bausatz nur unwesentlich jünger als das Original ist kann ich nur viel Spaß wünschen.Aber die Klassiker muß man mal gebaut haben, :thumbup:
Wo wäre die Herausforderung, wenn alles perfekt passt?  :lol:
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
panzerchen
Beiträge: 2529
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 20:22
Wohnort: Neckarsulm
Been thanked: 10 times

Zweifellos ein zeitlos schönes Auto.
Mein Geschmack verlangt nach knallrot ( knalliger als das hier !!!) !
Mal sehen was DU daraus zauberst....
Benutzeravatar
tintifax_2
Beiträge: 487
Registriert: Do 16. Jun 2016, 17:07
Wohnort: Irgendwo

Hm. Knallrot hätte ich noch in der Lade. Wäre ein Option.
Es gab ihn 61-68 in Carmen Red innen Beige 
Jag_carmen1.jpg
Jag_carmen1.jpg (51.57 KiB) 14852 mal betrachtet
Jag_carmen2.jpg
Jag_carmen2.jpg (42.22 KiB) 14852 mal betrachtet
Von 69-74 in Signal Red innen Schwarz.
Jag_signalred.jpg
Jag_signalred.jpg (237.17 KiB) 14852 mal betrachtet
Schwarz und Innen Rot  war meine erste Überlegung.
jag_black.jpg
jag_black.jpg (95.44 KiB) 14852 mal betrachtet
JAg_black_2.jpg
JAg_black_2.jpg (154.22 KiB) 14852 mal betrachtet
Es dürfen Stimmen abgegeben werden.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Benutzeravatar
Gastronaut
Beiträge: 651
Registriert: Mi 11. Dez 2013, 18:35
Wohnort: Österreich / Stmk / Rottenmann

Meinen Vorschlag kennst du:  :thumbup:
Wäre eine Herausforderung...

Bild
Benutzeravatar
Ex43er
Beiträge: 1309
Registriert: So 9. Feb 2014, 12:25
Wohnort: Saarbrücken

Wie wärs damit?
JagE001.jpg
JagE001.jpg (230.97 KiB) 14844 mal betrachtet
"Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche!"
panzerchen
Beiträge: 2529
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 20:22
Wohnort: Neckarsulm
Been thanked: 10 times

Die perfekte Farbe hängt meiner Meinung nach von der Ausführung ab:
Coupe muß rot !
Cabrio in einer dieser eleganten dunklen Farbe, wie Schwarz oder Nachtblau, oder wie oben.
Perleffekt ist zwar nicht authentisch, aber dem Auto angemessen !
Das darf auch unauthentisch modisch sein, aber das Coupe muß Jaguar sein und bleiben, und das in Rot, und ja kein kaltes Rot !

( selbstverständlich darf das Jeder anders sehen ! )
Benutzeravatar
Ex43er
Beiträge: 1309
Registriert: So 9. Feb 2014, 12:25
Wohnort: Saarbrücken

panzerchen hat geschrieben:Die perfekte Farbe hängt meiner Meinung nach von der Ausführung ab:
Schon richtig. Es kann auch innerhalb der verschiedenen Serien verschiedene Geschmacksrichtungen geben. Einen roten Serie 1-Roadster find ich ganz in Ordnung. Einen gleichfarbigen Serie 3 mit den dicken Backen find ich nur aufgeblasen und fehl am Platz (meiner Meinung nach jedenfalls).
Es wundert mich nur eines: keiner wollte bisher die britische Farbe British Racing green?
"Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche!"
Benutzeravatar
tintifax_2
Beiträge: 487
Registriert: Do 16. Jun 2016, 17:07
Wohnort: Irgendwo

Danke für die Vorschläge.
Die Mehrheit hat gewonnen und meinen Geschmack getroffen! 

Rot mit Beige. 

Wobei mir ein Elfenbeinbeige - also sehr hell - vorschwebt.
Ich lackiere ja mit Dosen.
Das Beige habe ich. Ein schönes Rot muß ich mir besorgen, weil das Rot in der Lade eigentlich Mist ist (siehe das Debakel mit dem Mercedes AMG SLS mit dem Cremeweiß vom selben Hersteller)
Damit wird der Lack mal wieder teurer wie das Schnäppchen-Auto  ;)
Man gönnt sich ja sonst nichts. 
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
panzerchen
Beiträge: 2529
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 20:22
Wohnort: Neckarsulm
Been thanked: 10 times

Die Entscheidung ist gefallen.
Sie entspricht meiner Vorliebe aber das ist nicht wichtig.
Ich respektiere sie unabhängig davon.

Aber ich denke man darf unabhängig davon durchaus noch Gedanken über die Optionen austauschen.
So finde ich zwar die britische Flagge auf dem urbritschen Auto als sehenswerten Gag, aber leider übertünscht sie die wunderschöne elegant geschwungene Form des Jaguar E.
Sowas paßt besser auf z.B. einen Mini Cooper, ein Jaguar darf gerne ein bißchen distinguiert einschweben !!!
Auf einem E wirkt diese Flagge eher wie eine Rolle Klopapier um eine elegante Dame gewickelt.
( Bitte nicht allzu ernst nehmen. )

British racing green ?
Nee, das wiederum wirkt viel besser auf den urigen Roadstern wie z.B. den Morgans.
Auf dem Jaguar erscheint es mir allzu bieder.
Eigenartigerweise scheint dieses Grün jegliche Form optisch zu verwaschen.
Naja, so ähnlich gedämpftes Grün dient ja beim Militär als Tarnfarbe.
panzerchen
Beiträge: 2529
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 20:22
Wohnort: Neckarsulm
Been thanked: 10 times

Mit "Jaguar" meine ich in diesem Zusammenhang den E.
Bei einem Mk. II oder Mk. X ( pardon bitte, ich kenne mich mit den einzelnen Typen nicht sooo genau aus ! ) in dem britischen Grün könnte ich mich auch noch begeistern, aber das sind halt Limousinen, seeeehhhhr britische Limousinen !
Und dazu paßt es wie der Arsch auf den Eimer !!!!
Jaguar hatte damals wunderbare Gefährte geschaffen, fast schon göttlicher Natur !
( Leider mit miserabler Zuverlässigkeit. )
( Pardon bitte für scheinbar ideologisch verbrämte Sichtweise von mir, aber ich sehe es nicht ganz sooo ernst wie geschrieben ! )

Und jetzt schweige ich zu dem Thema, akzeptiere die abweichenden Sichtweisen und lehne mich zurück und genieße den Baubericht...
Benutzeravatar
Ex43er
Beiträge: 1309
Registriert: So 9. Feb 2014, 12:25
Wohnort: Saarbrücken

Ebiwan hat geschrieben:British racing green auf Jaguar, kommt auf das Modell an. Den XK8 finde ich in BRG richtig edel, beim E-Type eher nicht. Übrigens ist BRG noch lang nicht BRG.... Allein in den 17 Jahren, die ich bei einem großen Autolackhersteller gearbeitet habe, erinnere ich mich an mindestens 3 klar unterschiedliche BRG Farbtöne aus unserer Produktion.
Dieser "Farbwandel" betrifft ja nicht nur Jaguar. Das vlt weniger bekannte Französischblau(Rennfarbe) gibt es auch in verschiedenen Schattierungen. Oder das angeblich so heilige Rosso corsa war in den 30 und 40er Jahren erheblich dunkler als später. Dann wurde es (Jahr weiß ich leider nicht genau) während der Schumacher-Zeit bei Ferrari nochmals etwas verändert. Dies wohl hauptsächlich um im TV stärker zu wirken?! Gnom-Berni sei Dank :mrgreen:
"Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche!"
Benutzeravatar
tintifax_2
Beiträge: 487
Registriert: Do 16. Jun 2016, 17:07
Wohnort: Irgendwo

Ferraris Rot  :lol:
Das war ursprünglich Gelb und Lamborghini hat Traktoren gebaut. Aber der Mythos muß leben.
#
Ich bin bei panzerchen: Limousinen in grün sind schön, Cabrios eher nicht.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Antworten

Zurück zu „Bausatzvorstellungen (Zivil)“