Zuerst habe ich das Modell grundiert und mit schwarzer Farbe die Blechstöße des Fliegers vorschattiert.

Darauf folgte eine Schicht der eigentlichen Farbe, ein helles Grau. Das habe ich in dünnen Schichten über die Vorschattierung lackiert sodass diese noch durchschimmert. Als das Grau dann trocken war habe ich die Panele, also die Bereiche zwischen den Blechstößen, mit weißer Farbe wieder aufgehellt. Desweiteren habe ich mittels Schwammtechnik an manchen Stellen Revell Color Stop aufgetragen weil ich versuchen wollte Lackabpatzer darzustellen. Darin bin ich wirklich noch blutiger Anfänger..Normalerweise wird bei Navy Jets gerne die Salztechnik angewandt. Ich wollte es mal so probieren.

Um den verschiedene Farbeffekte wie z.B. eine durchschimmernde Grundierung zu erzielen wurden einzelne Blechstöße und Panele mit Sandgelb, Blaugrau und Braun akzentuiert.

Die starken Effekte wurden dann wieder mit dem hellen Grau abgeschwächt.

Daraufhin habe ich das Color Stop entfernt. Während manche Abpatzer ganz gut aussahen waren andere wiederum zuerst einmal furchtbar platziert und zum anderen einfach nicht schön.
Im letzten Lackiergang habe ich dann einige Blechstöße mit Weiß hervorgehoben und alles noch einmal mit dem Grau übernebelt. Zusätzlich habe ich einige besonders schreckliche Abpatzer einfach überlackiert.

Im Detail sieht das am Beispiel des Seitenleitwerks so aus:

Damit ist die Lackierung des Grautons abgeschlossen. Richtig zufrieden bin ich noch nicht, mit den Decals, dem abschwächen der Decals und der Alterung tut sich aber lackiertechnisch noch einiges deswegen belasse ich es erst einmal dabei.
Ich hoffe es gefällt Euch!
VG Tom