Nakajima Ki-43-II Ko/Otsu Hayabusa (Special Hobby 1:72)



Antworten
Benutzeravatar
Eukaryot98
Beiträge: 2914
Registriert: Di 8. Aug 2017, 23:33
Has thanked: 11 times
Been thanked: 94 times

Nachdem die Douglas A-20 gebaut wurde, bleibe ich beim Schauplatz des Pazifikkriegs und begebe mich einige hundert Kilometer weiter nördlich. Damit hallo zu einem neuen Baubericht.
covdr.jpg
Obwohl es dutzende unterschiedliche Varianten gibt, habe ich selten Jagdflugzeuge gebaut bisher und ich glaube mein letztes dürfte tatsächlich die Kittyhawk gewesen sein. Gerade weil Jagdflugzeuge eher schnell gebaut sind und doch sehr elegant, wird es höchste Zeit dafür. Ich entschied mich für Special Hobbys Ki-43 welche immer noch solide sein dürfte und bis zum erscheinen der Arma Hobby Hayabusa letztes Jahr noch immer der Platzhirsch zu diesem Flugzeug Typ war. Special Hobby hat dabei die unterschiede in der Versionen besonders bedacht und legt (wie auf dem unteren Foto vom hersteller zu sehen) auch verschiedene Motorabdeckungen und Rümpfe bei. Damit es nicht langweilig wird, habe ich auch noch ein passendes PE-Set ebenfalls von Special Hobby gekauft.

überblick.jpg
Die Nakajima Ki-43 „Hayabusa“, von den Alliierten „Oscar“ genannt, war einer der wichtigsten japanischen Jäger im Zweiten Weltkrieg, extrem wendig und mit großer Reichweite, allerdings nur schwach gepanzert. Doch wie ihr seht fehlen hier die Roten Sonnen auf dem Flügel, denn was wir Europäer gerne vergessen: auch Japan hatte Verbüdnete und dies wird in dem Set Thematisiert. So flogen die Wanderfalken, wie Hayabusa auf deutsch heißt, auch In Mandschukuo, einem 1932 von Japan gegründeten Marionettenstaat in der Mandschurei (Nordostchina), dort stellte sie den Standardjäger der stationierten japanischen Einheiten dar und wurde sowohl zur Sicherung der Grenze gegen die Sowjetunion als auch zur Ausbildung einheimischer Piloten verwendet. In Thailand wiederum flog die Ki-43 ab 1942, nachdem Japan seinem Verbündeten die Maschine übergeben hatte. Dort diente sie zur Verteidigung des eigenen Luftraums und nahm auch an Einsätzen gegen alliierte Flugzeuge in Birma und Französisch-Indochina teil. Während sie in Japan schon bald von moderneren Typen abgelöst wurde, blieb die Hayabusa in Thailand noch bis in die späten 1940er Jahre im Einsatz.
Eines der wenigen Bilder der Mandschurischen Ki-43. Quelle: Reddit
Eines der wenigen Bilder der Mandschurischen Ki-43. Quelle: Reddit
vorbild.jpg (99.86 KiB) 10 mal betrachtet
Ich will mir bisschen die Herausforderung stellen hier schnellstmöglich fertig zu werden, und dabei trotzdem ein gutes Ergebnis zu erzielen. Mal sehen ob das klappt.
mit freundlichen Grüßen Andy

Aktuelles findet ihr in meinen Portfolio
Antworten

Zurück zu „Bauberichte“