Diorama Burg Reichenstein im Lautertal/schwäbische Alb in 1:72



Lappes
Beiträge: 907
Registriert: Di 4. Mär 2014, 12:20
Has thanked: 3 times
Been thanked: 27 times

KaleuNW hat geschrieben: So 3. Aug 2025, 20:05 Dass der oberste Stock in Fachwerkbauweise erstellt wurde, macht auch von der Statik her Sinn,
ganz abgesehen davon, dass ein Fachwerk mehr darstellt als ein eher eintöniges Mauerwerk.
Übrigens ein sehr schönes Ensemble!
Danke schön, Wilfred.
Ich denke, dass die Statik bei so einem dicken Gemäuer die Statik noch keine große Rolle spielt, aber das eintönige Mauerwerk und vor allem der Übergang vom Gemäuer zum Dach kommen so abwechslungsreicher und glaubhafter rüber.
Lappes
Beiträge: 907
Registriert: Di 4. Mär 2014, 12:20
Has thanked: 3 times
Been thanked: 27 times

Nach einer recht nervigen Aktion mit Fusion360 sind nun die Dächer der Burg einschließlich der Wehrgänge gedruckt. Zu erledigen sind bei der Burg noch die verschiedenen Anbauteile.
Die Performance Probleme liegen definitiv nicht am PC, sondern wohl an Fusion. Die Größe dieses Projektes macht wohl zu schaffen. Wer weiß, ob Fusion nicht jeden Körper auf Änderungen scannt.
Ein paar Bilder sind mit Figuren, um die Ausmaße zu demonstrieren.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Lappes
Beiträge: 907
Registriert: Di 4. Mär 2014, 12:20
Has thanked: 3 times
Been thanked: 27 times

Die Dächer der Burg sind jetzt komplett fertig. Außer des Schuppens.
Komplett heißt (zusätzlich zum bisher gezeigten):
das Dach des erhöhten Eingangsbereichs im Torzwinger, die Aborterker nebst Abortanbau des Pallas , sowie die kurze, überdachte Mauer zwischen Pallas und kleinem Turm.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Lappes
Beiträge: 907
Registriert: Di 4. Mär 2014, 12:20
Has thanked: 3 times
Been thanked: 27 times

Die Wagenremise vor der Burg nochmals gedruckt und beide Seiten mit Anbauten versehen, um die Anordnung des Daches glaubhafter zu gestalten.
Die Dächer der ersten Version waren nicht winkelgenau geklebt worden. Möglicherweise war die Passform durch unsauber entfernte Supports verursacht worden. Dadurch war das Dach um ein paar Grad in der Drehung versetzt und darunterliegende Balken und Bretterfugen passten nicht genau.
Am Anfang wollte ich es so durchgehen lassen. Aber wie es so ist...je öfter man das sah, desto mehr störte es.

Die ersten 2 Bilder der alten Version mit den Verschiebungen

Bild

Bild


Die neue Version mit korrigiertem Dachwinkel und den Anbauten links und rechts, um den zu starken Dachüberhang zu kompensieren. Die Fotos sind noch mit den unversäuberten Supportresten. Dies ist mittlerweile ausgemerzt (ausgekanzlert ;) ),


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Agrippa
Beiträge: 320
Registriert: Mo 9. Aug 2021, 12:57
Has thanked: 14 times
Been thanked: 21 times

immer wieder toll hier fortschritte zu sehen!
Danke
liebe Grüße Fabian
Lappes
Beiträge: 907
Registriert: Di 4. Mär 2014, 12:20
Has thanked: 3 times
Been thanked: 27 times

Danke schön, Fabian.

Im Moment konzentriere ich mich auf die Strukturierung der Felsen.
Ursprünglich war gedacht, dies mit Styropor zu machen. Ich weiß nur nicht, wie haltbar dies mit Weißleim auf dem 3D Druck ist.
Um kein Risiko einzugehen, drucke ich diese und werde kleinere Stücke Styropor einsetzen, falls dies erforderlich sein sollte.
Außerdem habe ich einen kleinen Schuppen für den unteren Hof gedruckt. Seitlich führt eine Treppe zu einem erhöhten Eingang des Pallas.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Antworten

Zurück zu „Bauberichte“