Küstentanker "MV Nadi"



Revell-Bert
Beiträge: 4477
Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
Wohnort: Kronach/BY
Has thanked: 54 times
Been thanked: 122 times

Kurz einmal rein gegrätscht...

https://hartmann-original.hier-im-netz.de/


Der hat mir schöne dünne Decals gemacht. Hatte seinen Preis, aber wie oft nimmt man es in Anspruch...




Der Rumpf sieht ja fantastisch aus :respekt:
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert


Gruß der Bert
R.E. Vell
Beiträge: 163
Registriert: So 15. Dez 2024, 19:45
Has thanked: 33 times
Been thanked: 30 times

Danke Euch beiden für die Tips. Ich wollte den Faden hier nicht versemmeln, deshalb die Frage nach einem möglicherweise schon bestehenden Thread zum Thema. Meine Anforderungen sind sehr bescheiden:

Es würden mir für's Erste schon ein paar unterschiedlich farbige Bogen in DIN A5 oder A6 reichen, aus denen ich Streifen oder einfache geometrische Muster ausschneiden kann.

Oder allerhöchstens mal ein "Wunschkennzeichen" (z.B. A - BC 1234) in Standardgröße für Automodelle im Maßstab 1:24.

Da würde ich bei den beiden Anbietern wohl "mit Kanonen auf Spatzen schießen". Vielleicht gibt es ja die farbigen Bogen gar fertig zu kaufen? Oder ein simples Druckprogramm, mit dem ich mich auf weißen Bogen selbst versuchen könnte. Ich habe nur keinen Plan, wo und wonach ich da suchen sollte.

Sorry nochmals, wenn ich hier vom eigentlichen Thema abgelenkt habe.

Deshalb zurück: Wenn mir alles, was ich mit Unlust mache, so gut gelingen würde, wäre ich sehr zufrieden. :thumbup:
Es grüßt der Michl aus dem Oberland ;)
ModellbauFan
Beiträge: 196
Registriert: Sa 9. Nov 2024, 11:00
Wohnort: Baden Württemberg
Has thanked: 4 times
Been thanked: 52 times

Vielleicht ist da was dabei. Da kann man die Farbe auswählen:https://tl-modellbau.de/Flaeche

Buchstaben:https://tl-modellbau.de/Zahlen-u-Buchstaben-Kombi
Beste Grüße,
Fabian
R.E. Vell
Beiträge: 163
Registriert: So 15. Dez 2024, 19:45
Has thanked: 33 times
Been thanked: 30 times

That's it, das ist genau, was ich momentan suche. :thumbup:

Dann will ich hier auch nicht weiter stören und nur noch den Bau des Tankers interessiert verfolgen. :)
Es grüßt der Michl aus dem Oberland ;)
Benutzeravatar
Admiral Hornblower
Beiträge: 393
Registriert: So 25. Sep 2016, 19:29
Wohnort: Leichlingen (Rhld) / Carolinensiel
Has thanked: 6 times
Been thanked: 23 times

Das Steuerhaus

Wegen des schönen Wetters habe ich meine „Werft“ in den Garten verlegt. Das Steuerhaus soll in Angriff genommen werden.

Die Seitenwände sind bereits mit der Rückwand verklebt und ich suche die vordere „Fensterfront“. Ein Blick in den Bauplan und nach der Teilenummer zu suchen wäre ja einfach gewesen, aber wer braucht schon für 2 Teile (Fensterfront und Peildeck) den Bauplan.

Die Fensterfront ist nicht auffindbar, liegt wohl noch im Hobbyraum. Dann fang ich eben mit dem bemalen des Peildecks an.

Am Peildeck sind so merkwürdige Stege angegossen, dazwischen jede Menge Fischhäute.
Nach dem Entfernen der Fischhäute erkenne ich: Die merkwürdigen Stege sind meine Fenster! Die Freude hält nicht lange an. Beim ersten Trockenpassen stellt sich heraus, dass zwischen den Stegen und der unteren Kabinenwand ein Spalt von etwa 1mm Breite klafft.

Zuerst überlege ich die Kabinenwände unten um 1 mm abzutragen, dann wären allerdings die Zapfen mit weg, die das Bauteil in der richtigen Position halten. Die Lösung ist ein 1 mm Rundstab von Evergreen. Beim Einpassen und festkleben wirft die Farbe der Außenwand natürlich kleine Blasen. Neu lackieren mag ich nicht, und so beschließe ich aus den Blasen „Rostaufbrüche“ zu gestalten.
.
Rot:           Füllmaterial,Rundstab<br />Schwarz :  Rostfraß
Rot: Füllmaterial,Rundstab
Schwarz : Rostfraß
.
Erster Rost
Erster Rost
10.2 Rundmaterial.jpg (65 KiB) 68 mal betrachtet
Das Peildeck bekam einen Pinselanstrich mit Vallejo „Wood“ und anschließend mehrere Schichten washing in hell- und dunkelgrau. Die ersten Kästen und Mastaufnahmen wurden ebenfalls mit dem Pinsel bemalt.
.
10.3 Peildeck.jpg
10.3 Peildeck.jpg (91.84 KiB) 68 mal betrachtet
.
Nach dem Trockenpassen wurde „Rost“ in verschiedenen Stärken aufgetragen und die Scheiben und Bullaugen bekamen, von innen, eine „Verglasung“ aus Resten von Laminierfolie.
.
10.4 Trockenpassen.jpg
10.4 Trockenpassen.jpg (73.75 KiB) 68 mal betrachtet
.
Der Bausatz hält immer wieder neue Überraschungen bereit …
Hier: 5 x Bauteil Nr. 20, ich freu mich schon aufs Freilegen.
.
10.5 5 x Teil 20.jpg
Wer glaubt etwas zu sein hat aufgehört etwas zu werden.
Sokrates
ModellbauFan
Beiträge: 196
Registriert: Sa 9. Nov 2024, 11:00
Wohnort: Baden Württemberg
Has thanked: 4 times
Been thanked: 52 times

Das sieht doch schonmal gut aus :thumbup: !
Beste Grüße,
Fabian
R.E. Vell
Beiträge: 163
Registriert: So 15. Dez 2024, 19:45
Has thanked: 33 times
Been thanked: 30 times

Sehr kreative Lösung mit dem Rost. :thumbup:
Es grüßt der Michl aus dem Oberland ;)
Antworten

Zurück zu „Exoten 2025“