Das Vorbild hatte ich direkt verdrängt
VW T3 Camper, 1:25, #07344, Revell, ###FERTIG###
-
IchBaueAuchModelle
- Moderator (Revell)
- Beiträge: 5671
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
- Wohnort: SU
- Has thanked: 124 times
- Been thanked: 46 times
- Kontaktdaten:
Es kommt darauf an, wie dick der Fussel ist. Kann ich so nicht beurteilen.
Das Vorbild hatte ich direkt verdrängt
Weitermachen 
Das Vorbild hatte ich direkt verdrängt
-
Revell-Bert
- Beiträge: 4617
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 97 times
- Been thanked: 150 times
Und auch hier ging es minimalistisch weiter...
Die Fenstergummi wurden Freihand mit Pinsel bemalt...
Für große Sprünge fehlt mir der Elan, weil ich bei einem anderen Auto auf Decals warte, die ich leider nicht selbst drucken kann, da weiß nötig wird...
Die Fenstergummi wurden Freihand mit Pinsel bemalt...
Für große Sprünge fehlt mir der Elan, weil ich bei einem anderen Auto auf Decals warte, die ich leider nicht selbst drucken kann, da weiß nötig wird...
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
- Simitian
- Beiträge: 5009
- Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
- Wohnort: Wesermarsch
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 29 times
Moin Bert,
die Fenstergummis sehen sehr gut aus
MfG
Jan
die Fenstergummis sehen sehr gut aus
MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Titanic in 1:570 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio

Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio
-
Revell-Bert
- Beiträge: 4617
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 97 times
- Been thanked: 150 times
Danke Jan
Wie schon so oft erwähnt, Abkleben wird bei mir nichts, spätestens beim Bemalen oder dann beim Abziehen, zeigen sich die Katastrophen.
Ich bemale solche Stellen dann meistens mit sehr stark verdünnter Aqua-Color-Farbe oder ganz und gar mit Farbkasten-Farbe, weil man "Ausrutscher" schonender korrigieren kann.
Wie schon so oft erwähnt, Abkleben wird bei mir nichts, spätestens beim Bemalen oder dann beim Abziehen, zeigen sich die Katastrophen.
Ich bemale solche Stellen dann meistens mit sehr stark verdünnter Aqua-Color-Farbe oder ganz und gar mit Farbkasten-Farbe, weil man "Ausrutscher" schonender korrigieren kann.
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
- TMM Garage
- Beiträge: 19
- Registriert: Mi 22. Feb 2023, 08:20
- Wohnort: Irgendwo in der Ukraine
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
Moin Bert,
Es sieht sehr schön aus!
Ich hätte nicht gedacht, dass diese Fensterdichtungen mit einem Pinsel bemalt wurden.
Ich verwende die Klebebandmethode oder verwende einfach einen Permanentmarker.
Es sieht sehr schön aus!
Ich verwende die Klebebandmethode oder verwende einfach einen Permanentmarker.
-
Revell-Bert
- Beiträge: 4617
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 97 times
- Been thanked: 150 times
Danke dir
Permanentmarker nehme ich auch, aber leider glänzen diese im Licht sehr stark, daher kommt bei mir nochmal Farbe #302 darüber, damit es (seiden-)matt wird.
Was muss ich mir unter der Klebeband-Methode vorstellen?
An Decals habe ich auch schon gedacht, Steifen schneiden und schwarz lackieren, danach anbringen. Mit Decal-Soft halte ich das für gut umsetzbar.
Permanentmarker nehme ich auch, aber leider glänzen diese im Licht sehr stark, daher kommt bei mir nochmal Farbe #302 darüber, damit es (seiden-)matt wird.
Was muss ich mir unter der Klebeband-Methode vorstellen?
An Decals habe ich auch schon gedacht, Steifen schneiden und schwarz lackieren, danach anbringen. Mit Decal-Soft halte ich das für gut umsetzbar.
Zuletzt geändert von Revell-Bert am Di 8. Okt 2024, 06:38, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
-
IchBaueAuchModelle
- Moderator (Revell)
- Beiträge: 5671
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
- Wohnort: SU
- Has thanked: 124 times
- Been thanked: 46 times
- Kontaktdaten:
Ich denke er mein abkleben und dann lackieren oder streichen.
Ich bin auch der, der eher mit dem Pinsel dran geht. Stifte komme relativ selten bei Scheibenrahmen zum Einsatz. Wenn ich die Scheiben von innen bemale, dann zeichne ich mit dem Stift den Rand vor und bemale den Rest mit Pinsel aus. Macht es für mich einfacher.
Ich bin auch der, der eher mit dem Pinsel dran geht. Stifte komme relativ selten bei Scheibenrahmen zum Einsatz. Wenn ich die Scheiben von innen bemale, dann zeichne ich mit dem Stift den Rand vor und bemale den Rest mit Pinsel aus. Macht es für mich einfacher.
- TMM Garage
- Beiträge: 19
- Registriert: Mi 22. Feb 2023, 08:20
- Wohnort: Irgendwo in der Ukraine
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
Ich verwende Klebeband, um die Bereiche abzukleben, die nicht gestrichen werden müssen, und male dann einfach mit einem Pinsel. Dann entferne ich das Klebeband, bevor die Farbe getrocknet ist (das Klebeband muss langsam entfernt werden, sonst kann sich die Farbe ablösen).
Ich hatte früher auch Probleme damit, dass sich das Klebeband mit der Farbe löste
. Dieses Problem wurde jedoch dadurch gelöst, dass ich Tamiya-Klebeband
(Tamiya 87033 Masking Tape 6 mm) gekauft habe, vorher habe ich normales Klebeband aus dem Baumarkt verwendet.
Ich hatte früher auch Probleme damit, dass sich das Klebeband mit der Farbe löste
- TMM Garage
- Beiträge: 19
- Registriert: Mi 22. Feb 2023, 08:20
- Wohnort: Irgendwo in der Ukraine
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
Vergessen Sie auch nicht, die beiden Kantenschutze und die Bolzenkappe zu lackieren. Auch die Befestigung der Schiebetür in der Mitte sollte schwarz sein.
Zur Verdeutlichung hier ein Foto der Originale:
-
Revell-Bert
- Beiträge: 4617
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 97 times
- Been thanked: 150 times
Ich werde mein Glück versuchen
Die Camper-Dachteile wurden miteinander verklebt.
Und heute war der Glaser da:
Die Camper-Dachteile wurden miteinander verklebt.
Und heute war der Glaser da:
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
- TMM Garage
- Beiträge: 19
- Registriert: Mi 22. Feb 2023, 08:20
- Wohnort: Irgendwo in der Ukraine
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
Sie haben wirklich Glück, das Dach so zu kleben, dass es nicht schief ist.
Das Modell sieht sehr gut aus!
Das Modell sieht sehr gut aus!
-
Revell-Bert
- Beiträge: 4617
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 97 times
- Been thanked: 150 times
Heute ging es minimalistisch am Bulli weiter...
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
-
Revell-Bert
- Beiträge: 4617
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 97 times
- Been thanked: 150 times
Wieder ist ein Jahr rum und nichts ist fertig...
Doch, einen Golf habe ich fertig, der demnächst zu seinem Besitzer fahren wird...
Nun zum Bulli...
Die hinteren Fenster, bei denen zwei verbunden sind, habe ich die Verbindung gelöst, damit sie sich leichter, also ohne Spannung, einsetzen lassen.
Die Inneneinrichtung ist eingesetzt und soweit vollständig...
Den Hochschrank musste ich spartanisch einkürzen, damit kein Druck aufs Dach der Karosserie kommt, sonst dreht sich die Karosserie aus der Flucht, was bei der Schiebetür dann lustig werden wird, weil die hintere rechte Karosserieseite, gespalten und sehr labil ist.
Das Fahrwerk ist soweit auch bemalt und eingesetzt
Die Scheinwerfer gefallen mir mit der Decal-Lösung nicht, deshalb gibt's silberne Reflektoren mit Blister-Scheibe, also keine Prismen-Linien...
Wenn ich es zu Stande bringe, gibt's eine extra Rad-Reifen-Kombination, oder eben die Standard-Bausatz-Felgen...
Doch, einen Golf habe ich fertig, der demnächst zu seinem Besitzer fahren wird...
Nun zum Bulli...
Die hinteren Fenster, bei denen zwei verbunden sind, habe ich die Verbindung gelöst, damit sie sich leichter, also ohne Spannung, einsetzen lassen.
Die Inneneinrichtung ist eingesetzt und soweit vollständig...
Den Hochschrank musste ich spartanisch einkürzen, damit kein Druck aufs Dach der Karosserie kommt, sonst dreht sich die Karosserie aus der Flucht, was bei der Schiebetür dann lustig werden wird, weil die hintere rechte Karosserieseite, gespalten und sehr labil ist.
Das Fahrwerk ist soweit auch bemalt und eingesetzt
Die Scheinwerfer gefallen mir mit der Decal-Lösung nicht, deshalb gibt's silberne Reflektoren mit Blister-Scheibe, also keine Prismen-Linien...
Wenn ich es zu Stande bringe, gibt's eine extra Rad-Reifen-Kombination, oder eben die Standard-Bausatz-Felgen...
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
- TMM Garage
- Beiträge: 19
- Registriert: Mi 22. Feb 2023, 08:20
- Wohnort: Irgendwo in der Ukraine
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
Hallo Bert,
Ich baue auch langsam meine T3 Modelle, einige liegen schon seit über einem Jahr herum …
Deine Fortschritte sind spürbar, mir scheint, da ist noch ein bisschen was übrig.
Ich baue auch langsam meine T3 Modelle, einige liegen schon seit über einem Jahr herum …
Deine Fortschritte sind spürbar, mir scheint, da ist noch ein bisschen was übrig.


