Alte Liebe rostet nicht

Neue User stellen sich vor
Revell-Bert
Beiträge: 3753
Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
Wohnort: Kronach/BY

Welcher Klarlack ist eine Glaubensfrage, es muss eine glatte Fläche ergeben. Spray wäre dafür wohl die beste Lösung.

Alles oder nichts, Kommt auf's Geschick an...
Da ich überwiegend Auto mit Glanz baue, ist meine Oberfläche für Decals besser geeignet, als bei matten Lacken.
Jetzt brauchst du also eine glatte Oberfläche unter den Decal.
Die bekommst du nur mit Glanzlack, also idealerweise "neutralen" Glanzlack(Klarlack). Wie gut du den Punkt für's Decal triffst, weißt nur du. Wenn es gut läuft, dann macht punktuell Klarlack Sinn, ansonsten komplett glanz, Decals drauf, und wenn es matt sein soll, nochmal matten Klarlack darüber... Dass du noch Ränder sehen kannst, ist wahrscheinlich...
Beispiel
Beispiel
IMG_20221016_193340.jpg (91.54 KiB) 615 mal betrachtet
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert


Gruß der Bert
Benutzeravatar
De E aus E
Beiträge: 59
Registriert: Fr 17. Mai 2024, 13:32
Wohnort: Im Hessenland

Danke Bert
Also wenn ich das so lese bin ich schon etwas frustriert, falls auch bei der Behandlung mit Klarlack und im Nachgang matt abgeschlossen wird, dann auch noch Ränder zu sehen sind..
Da bleibt wohl nur die komplette Lackierung in Glanz, dann Decals und dann als Abschluss komplett matt lackieren.
Ist das dann ohne irgendwelche Einschränkungen, Rückstände, etc.?

Bitte gebt mal Ratschläge zu Klarlack aus der Dose.

Vor lauter Decal Irrsinn hier beim Bau hab ich Decals angebracht und vergessen vorher Tarnmuster drunter zu lackieren..
Wenns läuft dann läufts.... :?
GUDE (Viele Grüße) :D
Eric

Wenn die Arbeitszeit so schnell vergehen würde wie die Zeit beim Modellbau, wäre mein Leben soooo viel schöner!!! :D
Revell-Bert
Beiträge: 3753
Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
Wohnort: Kronach/BY

Also wenn ich das so lese bin ich schon etwas frustriert, falls auch bei der Behandlung mit Klarlack und im Nachgang matt abgeschlossen wird, dann auch noch Ränder zu sehen sind..
Langsam mit den jungen Pferden.
Mein Bild ist eines, da kommt/kam viele zusammen...
Die Decals uralt und bröselig, damit sie zusammenhalten, wurden sie auf dem Trägerpapier mit "Aqua farblos matt #02" überlackiert und waren danach bocksteif.

Der Hubschrauber ist mit #65 bronzegrün matt Aqua lackiert.
Unter den Stellen der Decals habe ich grob "Aqua farblos #01" gepinselt. Darauf dann die bockigen Decals und nach dem fertigen Setzen noch einmal mit matt #02 darüber "geblendet"

Aber es werden sich sicherlich bald Jungs melden, die es erheblich besser können...
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert


Gruß der Bert
Benutzeravatar
CaptainMeat
Beiträge: 1154
Registriert: Do 6. Feb 2020, 17:19
Wohnort: Bad Zwischanhn

jO hO

Tja liebe Decal´s Freunde . Modellbau ist halt nicht nur zusammenpappen :D ... Kannst Deiner Frau mal sagen , die meint es wäre ja nur Spielzeug :lol:

Nun zu den Decals und der Vorgehendsweise :

Die Decals relativ genau ausschneiden . Eine kleine Schale mit lau warmen Wasser nehmen und die Decals nicht alle auf einmal einlegen . Immer eins fertig machen , dann das nächste .
Das Decal kann nach kurzer Zeit entnommen werden ( Warmes Wasser beschleunigt den Ablösevorgang )
Das Decal mit einer Pinzette entnehmen und auf einen saugfähigen stück Papier ( klopapier zB ) kurz auftippen ...
So hat man schon viel überflüssiges Wasser entfernt .
Die Stelle wo das decal hin soll leicht mit Decalsoft einstreichen .
Decalsoft macht das decal noch weicher , damit sich dieses auch an unebenen Stellen sauber anschmiegt . ( dafür ist es eigendlich auch gedacht )
Nun den Träger mit dem Decal mittels der Pinzette zu der Stelle führen . Ich nutze dann einen Zahnstocher um das Decal dann vom Träger auf das Modell zu schieben . Den Träger weg schmeissen und das Decal richtig Positionieren . Dann nutze ich Q-Tips ... hiermit drücke ich leicht in der Mitte des Decals und rolle ( ca im 30 Grad winkel gehalten ) das Q-Tip ( Wattestäbchen ) dann mit ganz leichtem Druck nach aussen . So bekommt man die überflüssige Flüssigkeit unter dem Decal weg . Der Q-tip saugt sofort alles auf ... ggf neues Stäbchen verwenden .

Das ist eigendlich schon die ganze Kunst . Man hat kaum Flüssigkeit und minimiert das Silbern der Decals enorm .

Um das ganze noch zu vervollständigen kann man die Stellen vorher mit einem Klarlack besprühen ( der muss dann aber auch erst einmal 24 std trocknen ) Hierdurch erhlält man eine noch glattere Oberfläche und das Decal liegt noch besser auf
Um Decals wie auch das Modell bzw die Lackierung zu schützen sollte dann das gesammte Modell mit Klarlack versiegelt werden . Auch wenn man vor hat das Modell noch zu altern , hat es vorteile das Modell vorher mit Klarlck zu versiegeln .
Man kann die Alterung , vor allen Dingen , wenn man noch in der Übungsphase ist leichter wieder entfernen bzw weiter behandeln .

Die Frage welcher Klarlack ... Unterscheiden wir mal zuwischen Glänzend / Seidenmatt / Matt.
Hier ist in erster Linie das Modell entscheidend... Ein WK2 Panzer oder Flieger wird kaum Glänzend sein .... Somit dann Matt. Zivile Fahrzeuge eher Glänzend...
Das ergibt sich eigendlich aus der Logik herraus .

Bei euren 1/72 könnt Ihr den Flieger aber gleich komplett mit Klarlack machen ... dann Decals und dann auf die Decals nochmals Klarlack . Natürlich immer erst durchtrocknen lassen .

Ob nun Spraydose .. oder wie auch immer ist jedem selbst überlassen . Sollte man Pinseln kann man sich auch Klarlack aus dem Baumarkt holen . Für die Airbrush muss dieser aber verdünnt werden . Ich nutze selber auch Klarlack auf Acrylbasis aus dem Baumarkt und den von Tamiya wie auch das Varnish von AK
LG Ralf

Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit. :D
Benutzeravatar
De E aus E
Beiträge: 59
Registriert: Fr 17. Mai 2024, 13:32
Wohnort: Im Hessenland

Danke für die ausführliche Erklärung Ralf :clap:
Habt ihr mal Empfehlungen bzw. Produktnamen von nem glänzendem Klarlack für die Lackierung für Decals?

Würde mich freuen ;)
GUDE (Viele Grüße) :D
Eric

Wenn die Arbeitszeit so schnell vergehen würde wie die Zeit beim Modellbau, wäre mein Leben soooo viel schöner!!! :D
Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 2233
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 14:03
Wohnort: Lippe

CaptainMeat hat geschrieben: Do 23. Mai 2024, 00:40 jO hO

Tja liebe Decal´s Freunde .
Die Stelle wo das decal hin soll leicht mit Decalsoft einstreichen .

Um das ganze noch zu vervollständigen kann man die Stellen vorher mit einem Klarlack besprühen ( der muss dann aber auch erst einmal 24 std trocknen ) Hierdurch erhlält man eine noch glattere Oberfläche und das Decal liegt noch besser auf
Ich habe da das Problem, das gerade bei Klarlackflächen das Decalsoft sofort einen Tropfen bildet und wegrollt. :lol: Liegt das an meinem Decalsoft ?
👋 Hans
.
Chacun à son goût
IchBaueAuchModelle
Moderator (Revell)
Beiträge: 5366
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
Wohnort: SU
Kontaktdaten:

De E aus E hat geschrieben: Do 23. Mai 2024, 06:26 Habt ihr mal Empfehlungen bzw. Produktnamen von nem glänzendem Klarlack für die Lackierung für Decals?
Die Frage hast Du ja in dem Thread "weiße Flecken bei Decals" gestellt und da wird dir auch geantwortet. Dort bitte nachlesen.


Eines ist aber Fakt: das Silbern kannst Du nur verhindern, wenn Du eine glatte Oberfläche unter dem Decal hast. Ist so. Wie Du dich entscheidest, ob punktuell oder großflächig Klarlack drauf kommt, ist dir überlassen.

@Hans ... das wird an der glatten Oberfläche liegen. Ich kenne das nicht anders.
__________________
Es grüßt Christian Bild
Mein Portfolio
Revell-Bert
Beiträge: 3753
Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
Wohnort: Kronach/BY

Hans trägt zu dick auf 8-)
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert


Gruß der Bert
Benutzeravatar
Tomtino
Beiträge: 20
Registriert: Do 17. Jun 2021, 17:01

Hallo,
bevor ich meine Decals aufs Modell bringe , bring ich Klarlack aufs Komplette Modell , bei Flugzeuge und Militärfahrzeuge ,
nachdem ich die Decals angesetzt habe nimm ich Decal Soft ,damit diese geschmeidig :P sich ans Modell anfügen.
Weil ich ja das ganze Modell mit Klarlack bearbeitet habe mach ich meine Alterung , wenn das mal schief läuft(kommt öfterrs vor :oops: , nach dem kompletten abwisch der Alterung die ürsprüngliche Grundfarbe bzw. Anstrich mit Tarnung erhalten bleibt.
Hab es so bei You Tube des öfteren gesehen.

Gruß
Joachim
IchBaueAuchModelle
Moderator (Revell)
Beiträge: 5366
Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
Wohnort: SU
Kontaktdaten:

Revell-Bert hat geschrieben: Do 23. Mai 2024, 12:54 Hans trägt zu dick auf 8-)
:mrgreen:
__________________
Es grüßt Christian Bild
Mein Portfolio
Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 2233
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 14:03
Wohnort: Lippe

IchBaueAuchModelle hat geschrieben: Do 23. Mai 2024, 15:33
Revell-Bert hat geschrieben: Do 23. Mai 2024, 12:54 Hans trägt zu dick auf 8-)
:mrgreen:
8-) Da kann ich nicht drüber lachen!! ;) ;)
👋 Hans
.
Chacun à son goût
Revell-Bert
Beiträge: 3753
Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
Wohnort: Kronach/BY

Du musst den Tropfen so klein machen, dass er sich um die eigene Achse drehen muss :lol:
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert


Gruß der Bert
Benutzeravatar
CaptainMeat
Beiträge: 1154
Registriert: Do 6. Feb 2020, 17:19
Wohnort: Bad Zwischanhn

Hey Hans ,

Damit sich das Decal sauber ansaugt , kannst Du das Decalsoft ja auch auf das Decal geben . Obs unter dem Decal oder darauf ist , ist wurscht ... es zieht leicht ein und macht das Decal weicher . Dein Untergrund scheint dann ja schon sau Glatt zu sein ( was klasse ist )
LG Ralf

Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit. :D
Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 2233
Registriert: Fr 28. Aug 2020, 14:03
Wohnort: Lippe

:lol: nein klappt schon. Bis auf AFV Abziehbilder silbert bei meinen kaum ein Abziehbild.
👋 Hans
.
Chacun à son goût
Antworten

Zurück zu „Vorstellungsrunde“