Maskingtape



Antworten
derboesewolfzdf
Beiträge: 1094
Registriert: Do 18. Nov 2021, 07:13
Has thanked: 52 times
Been thanked: 47 times

Welches 0,5mm maskingtape verwende ich am besten, wenn ich auch Kurven kleben will?
Bitte gerne viele gute Tipps 🤗🤗🤗
Benutzeravatar
Rafael Berlin
Beiträge: 986
Registriert: Do 9. Aug 2018, 19:20
Wohnort: Berlin
Has thanked: 5 times
Been thanked: 18 times

Ich denke mal, du meinst 5mm breites Tape? Also da gibt es natürlich extra kurvengängiges Klebeband. Ich selbst nehm trotzdem nur das normale Band und schneide es bei Bedarf in sehr schmale Streifen. Diese kann man dann um die Kurve kleben.

Alternativ nehme ich auch breites Klebeband und schneide da die runde Kontur mit einer Nagelschere oder einem Kreisschneider rein.

Was willst du denn genau abkleben?
e ^ (i π) + 1 = 0
derboesewolfzdf
Beiträge: 1094
Registriert: Do 18. Nov 2021, 07:13
Has thanked: 52 times
Been thanked: 47 times

Servus, nein, ich meine schon 0,5mm. Es geht um den schwarzen Streifen einer Gulf-Lackierung bei einem Ford GT.
eydumpfbacke
Beiträge: 2381
Registriert: Fr 28. Okt 2016, 10:23
Wohnort: Lübeck
Has thanked: 9 times
Been thanked: 20 times

Es gibt entsprechend dünne Tapes von Tamiya.
Die sind dann weiß, was die Kurvenkleberei signalisieren soll
Es grüßt der Reinhart

PS: Sollte das Modell detailliert genug oder originalähnlich werden ist das purer Zufall.
Benutzeravatar
paul-muc
Beiträge: 1880
Registriert: Mo 17. Aug 2015, 10:21
Has thanked: 4 times
Been thanked: 35 times

Ich habe normales Tesa-Krepp genommen und an einem Stahllineal den Streifen in benötigter Breite ausgeschnitten.
Das Klebeband lässt sich dann gut in Kurven verlegen. Wegen der Faltenbildung gut andrücken.
Den Streifen habe ich dort angebracht, wo der Streifen verlaufen soll, und dann rechts und links abgeklebt, danach wieder abgezogen.
Schließlich den frei gewordenen Streifen in schwarz gepritzt.
Das Ergebnis ist hier zu sehen.
MODELLOPA
Beiträge: 46
Registriert: Do 13. Okt 2022, 23:05
Wohnort: RUHRPOTT

Schneide mir auch dünne Streifen, von verschieden Krepp-, Maskier-, Isobad-, usw., so wie ich sie brauche. Klebe mir die Streifen auf ein altes Frühstücksbrett und in verschieden Längen, so habe ich eine ganze Zeit Vorrat :shock: . Das Brett liegt beim abkleben immer bereit :lol: und es bleibt lange genug frisch :roll:
Benutzeravatar
De E aus E
Beiträge: 59
Registriert: Fr 17. Mai 2024, 13:32
Wohnort: Im Hessenland

Ich nutze das Gauder Malerkrepp von Amaz... (das blaue) und das ist echt spitze. Lässt sich super verarbeiten und die Klebekraft ist nicht zu heftig. Dünn geschnitten lassen sich auch Rundungen gut umsetzen.

Großflächiges Abkleben z.B. von der Unterseite ist da kein Thema mehr und Farbe ist mir da auch noch nicht drunter gelaufen.

Vielleicht nutzt es ja noch der ein oder andere, oder er hat jetzt noch ne Alternative zu den bekannten Masking Produkten ;)
GUDE (Viele Grüße) :D
Eric

Wenn die Arbeitszeit so schnell vergehen würde wie die Zeit beim Modellbau, wäre mein Leben soooo viel schöner!!! :D
Antworten

Zurück zu „Tipps & Tricks“