HMS Victory in 1/100 von Heller
- 
				Kaperfahrer_1705
- Beiträge: 29
- Registriert: Do 7. Apr 2022, 17:04
- Wohnort: Gaimersheim
WOW !
Volle Breitseite 
 
Bist super dabei
Tolle Inspiration dieses Forum
            
			
									
						Volle Breitseite
 
 Bist super dabei
Tolle Inspiration dieses Forum
- Simitian
- Beiträge: 5009
- Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
- Wohnort: Wesermarsch
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 29 times
Hi Ingo,
es geht vorran 
 
Welch eine Fleißaebeit mit den Kanonen 
 
Wünsche weiterhin viel Spaß und Erfolg.
MfG
Jan
            
			
									
						es geht vorran
 
 Welch eine Fleißaebeit mit den Kanonen
 
 Wünsche weiterhin viel Spaß und Erfolg.
MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Titanic in 1:570 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio

			
						Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio
Dieses Wochenende habe ich mich mit den Tiefgangsmarken (Ahmings) beschäftigt. An beiden Bugseiten jeweils 16 Stück, am Heck je 17. Ich hatte befürchtet, daß man die Skala nicht mehr erkennen wird wenn Kupfer Farbe aufgetragen wird. Aber man erkennt es noch sehr gut. 
            
			
									
						- 
				Kaperfahrer_1705
- Beiträge: 29
- Registriert: Do 7. Apr 2022, 17:04
- Wohnort: Gaimersheim
Mega fuckelig  
            
			
									
						
Das Gallion (noch ohne Figur) ist vorläufig fertig. Die Farbgestaltung im oberen Teil werde ich noch etwas verändern. (mir fehlt eine Farbe  )
 )
Ein paar Geschütze 24 Pfund sind auch schon montiert, diesmal habe ich dickeres Tau genommen und gleich bei der Montage der Ringe mit eingezogen.
            
			
									
						 )
 )Ein paar Geschütze 24 Pfund sind auch schon montiert, diesmal habe ich dickeres Tau genommen und gleich bei der Montage der Ringe mit eingezogen.
- Simitian
- Beiträge: 5009
- Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
- Wohnort: Wesermarsch
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 29 times
Dem kann ich mich nur anschließen   
 
MfG
Jan
            
			
									
						 
 MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Titanic in 1:570 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio

			
						Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio
Danke schön. 
Ich habe eine Frage, die bestimmt jemand von Euch beantworten kann.
Hinten am Ruder sind 2 Taue angebracht, die über Augbolzen zu den Rüsten an Backbord und Steuerbord laufen.
Welche Funktion haben diese Taue.
Sollen Sie bei Ausfall der Steuerung eine Notsteuerung darstellen?
Oder bei Beschädigung des Ruders ein Wegtreiben verhindern, was das Schiff manövrierunfähig macht?
Vielen Dank im voraus.
Gruß Ingo
            
			
									
						Ich habe eine Frage, die bestimmt jemand von Euch beantworten kann.
Hinten am Ruder sind 2 Taue angebracht, die über Augbolzen zu den Rüsten an Backbord und Steuerbord laufen.
Welche Funktion haben diese Taue.
Sollen Sie bei Ausfall der Steuerung eine Notsteuerung darstellen?
Oder bei Beschädigung des Ruders ein Wegtreiben verhindern, was das Schiff manövrierunfähig macht?
Vielen Dank im voraus.
Gruß Ingo
- 
				Bastlerchris
- Beiträge: 238
- Registriert: Di 7. Apr 2020, 13:53
- Wohnort: Gera
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 2 times
Hallo Ingo,
super Fortschritt den du da zeigst.
Die Brooktaue der Kanonen sehen so (etwas kräftiger) besser aus! 
 
Zu deiner Frage... letztere Antwort müsst stimmen. Sicherung des Ruders gegen Verlust.
Teilweise sind das auch Ketten - weiß jetzt nicht, ob auch bei der Vic??
            
			
									
						super Fortschritt den du da zeigst.
Die Brooktaue der Kanonen sehen so (etwas kräftiger) besser aus!
 
 Zu deiner Frage... letztere Antwort müsst stimmen. Sicherung des Ruders gegen Verlust.
Teilweise sind das auch Ketten - weiß jetzt nicht, ob auch bei der Vic??
VG Christian
			
						Die Leine heißt Sorgleine bzw Sorgkette. Bei der Vic auf den Fotos gut zu sehen. Unterdem Heck als Kette, danach in ein Tau übergehend, welches heute zu den Kreuzrüstbrettern führt. Früher ging das Tau sogar hoch bis zum Hüttendeck und war dort mit Überlänge festgemacht. Es diente wie schon richtig gesagt sowohl gegen Verlust des Ruders wenn es aus den Angeln hüpfte -  kam tatsächlich öfters vor - wie auch im Falle des Bruchs des Ruderkopfes oder der Pinne zum Auslenken des Ruders über zwei Balken, die auf beiden Seiten des Schiffes angebracht wurden, um einen besseren Hebel zu haben.
Interessant dazu die Bilder der Cutty Sark, die im Taifun 1872 ihr Ruder komplett verlor und in 6 Tagen in dem Getöse dieses Notruder verpasst bekam, da der Käptn das Rennen mit der Thermopylae nicht verloren geben wollte. Heute noch eine der legendäre Aktionen auf hoher See
XXXDAn
            
			
									
						Interessant dazu die Bilder der Cutty Sark, die im Taifun 1872 ihr Ruder komplett verlor und in 6 Tagen in dem Getöse dieses Notruder verpasst bekam, da der Käptn das Rennen mit der Thermopylae nicht verloren geben wollte. Heute noch eine der legendäre Aktionen auf hoher See

XXXDAn




