So geht's mir auch immer. Ich habe mich deswegen auch schon so gegen manchen LKW entschieden.Aktvetos hat geschrieben: Mo 2. Mai 2022, 19:17 Immer wieder meine Lieblingsarbeit.. Das Fahrgestell...
Kann mir einer Erklären warum hier hunderte Teile rein wandern, die am Ende niemand sieht? Denke da könnte man weitaus mehr in den Spritzguß am Rahmen packen.
Postapokalyptischer Truck
- ModellfreakDD
- Beiträge: 2013
- Registriert: Di 15. Nov 2016, 17:38
- Aktvetos
- Beiträge: 3010
- Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:48
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 40 times
- Been thanked: 90 times
- Kontaktdaten:
Was ich ja so gar nicht verstehe:
Warum kann man das Gestell mit den Querverstrebungen, nicht aus einem Guß machen?
Die beiden Ausenteile hier waren ein je ein Stück, so derartig verzogen in der Schachtel, allein durchs liegen.. Dadurch war ein extremer Zug auf den Klebestellen, ich musste das dann alles mit Tixo zusammen zurren und den Kleber erst richtig aushärten lassen. Und ständig muss man aufpassen, das man beim weiter kleben der anderen Teile ja nicht zu viel Druck irgendwo ausübt, weil ansonsten auf der gegenüber Seite alles schief wird...
Aber, war trotzdem schöner zu bauen als der Einheitsdiesel/Feldküche... da hab ich alle meine Sünden abgebüßt.. das Gestell ist eine Frechheit..
Warum kann man das Gestell mit den Querverstrebungen, nicht aus einem Guß machen?
Die beiden Ausenteile hier waren ein je ein Stück, so derartig verzogen in der Schachtel, allein durchs liegen.. Dadurch war ein extremer Zug auf den Klebestellen, ich musste das dann alles mit Tixo zusammen zurren und den Kleber erst richtig aushärten lassen. Und ständig muss man aufpassen, das man beim weiter kleben der anderen Teile ja nicht zu viel Druck irgendwo ausübt, weil ansonsten auf der gegenüber Seite alles schief wird...
Aber, war trotzdem schöner zu bauen als der Einheitsdiesel/Feldküche... da hab ich alle meine Sünden abgebüßt.. das Gestell ist eine Frechheit..
- Aktvetos
- Beiträge: 3010
- Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:48
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 40 times
- Been thanked: 90 times
- Kontaktdaten:
Grundfarbe drauf.
Tamiya matt schwarz als Grundlage, Alclad Steel und dann ein wenig mit polierten Alu, auch Alclad, ein paar Kanten nach gezogen und aufgelockert. Sieht man wieder mal alles nicht auf den Fotos






Tamiya matt schwarz als Grundlage, Alclad Steel und dann ein wenig mit polierten Alu, auch Alclad, ein paar Kanten nach gezogen und aufgelockert. Sieht man wieder mal alles nicht auf den Fotos






- Aktvetos
- Beiträge: 3010
- Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:48
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 40 times
- Been thanked: 90 times
- Kontaktdaten:
Zwei kleine Änderungen, außerhalb der Bauanleitung.
Die Sitze mit Backpapier überklebt und paar Falten rein gemacht, damit es einen Used Look bekommt.
Und das Lenkrad vom Rad befreit und durch eine Kette ersetzt.


Die Sitze mit Backpapier überklebt und paar Falten rein gemacht, damit es einen Used Look bekommt.
Und das Lenkrad vom Rad befreit und durch eine Kette ersetzt.


- Rafael Berlin
- Beiträge: 990
- Registriert: Do 9. Aug 2018, 19:20
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 18 times
Das Lenkrad ist der Knaller, gefällt mir super 
e ^ (i π) + 1 = 0
-
derboesewolfzdf
- Beiträge: 1124
- Registriert: Do 18. Nov 2021, 07:13
- Has thanked: 71 times
- Been thanked: 55 times
das Lenkrad ist wirklich mega..... genau wie die Idee dazu.
- Aktvetos
- Beiträge: 3010
- Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:48
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 40 times
- Been thanked: 90 times
- Kontaktdaten:
Danke 
War leichter als ich dachte.
Kette mit Sekundenkleber schön langsam und immer Stück für Stück ans Lenkrad kleben. Austrocknen lassen, Lenkrad weg zwicken bei den Verstrebungen und dann vorsichtig entfernen, Cutter immer leicht drunter geschoben und weg gehebelt, dahinter die Kette nieder gedrückt. Kette hat das gut durch gestanden.
War leichter als ich dachte.
Kette mit Sekundenkleber schön langsam und immer Stück für Stück ans Lenkrad kleben. Austrocknen lassen, Lenkrad weg zwicken bei den Verstrebungen und dann vorsichtig entfernen, Cutter immer leicht drunter geschoben und weg gehebelt, dahinter die Kette nieder gedrückt. Kette hat das gut durch gestanden.
- ModellfreakDD
- Beiträge: 2013
- Registriert: Di 15. Nov 2016, 17:38
Wirklich genial. Wäre ich nie drauf gekommen das so zu machen 
- Simitian
- Beiträge: 5009
- Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
- Wohnort: Wesermarsch
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 29 times
Japp, das Lenkrad ist geil
MfG
Jan
MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Titanic in 1:570 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio

Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio
-
derboesewolfzdf
- Beiträge: 1124
- Registriert: Do 18. Nov 2021, 07:13
- Has thanked: 71 times
- Been thanked: 55 times
- Aktvetos
- Beiträge: 3010
- Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:48
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 40 times
- Been thanked: 90 times
- Kontaktdaten:
Viel Kleinkram gemacht, der nicht viel aussieht, aber dennoch Zeit kostet.
Zweckmäßige Gitter statt einer Scheibe in den Türen. Griffe bei den Türen durch Draht ersetzt.
Die Schlafkoje soweit fertig macht. Man sieht eh nur schwer rein, Dach wird bei mir verklebt. Somit kein Einblick. Aber eine funktionelle Bemalung hat es dennoch benötigt, wenn man durchs Führerhaus irgendwie rein sehen kann.
Führerhaus auch soweit fertig gemacht, also innen. Zusammen gesetzt kommt man nachher nicht mehr hin zum bemalen.
Ja, das sind derzeit so die einzelnen Baustellen die so rum liegen, neben dem Fahrgestell.





Zweckmäßige Gitter statt einer Scheibe in den Türen. Griffe bei den Türen durch Draht ersetzt.
Die Schlafkoje soweit fertig macht. Man sieht eh nur schwer rein, Dach wird bei mir verklebt. Somit kein Einblick. Aber eine funktionelle Bemalung hat es dennoch benötigt, wenn man durchs Führerhaus irgendwie rein sehen kann.
Führerhaus auch soweit fertig gemacht, also innen. Zusammen gesetzt kommt man nachher nicht mehr hin zum bemalen.
Ja, das sind derzeit so die einzelnen Baustellen die so rum liegen, neben dem Fahrgestell.





- Simitian
- Beiträge: 5009
- Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
- Wohnort: Wesermarsch
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 29 times
Moin Rainer,
top
Ja der Kleinkram macht jedoch viel aus
MfG
Jan
top
Ja der Kleinkram macht jedoch viel aus
MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Titanic in 1:570 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio

Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio



