Was ein wenig gute alte Ölfarbe ausmacht
H.M.S. Prince 1670, Airfix 1/180 (09254)
- Simitian
- Beiträge: 5009
- Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
- Wohnort: Wesermarsch
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 29 times
Faszinierend
Sehr schöne Arbeit
.
MfG
Jan
Sehr schöne Arbeit
MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Titanic in 1:570 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio

Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio
- Rafael Berlin
- Beiträge: 990
- Registriert: Do 9. Aug 2018, 19:20
- Wohnort: Berlin
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 18 times
Hallo Dirk,
einfach nur ein schönes Schiff!
Zu den Laternen kann ich keine qualifizierte Meinung abgeben, höchstens eine begründete Meinung aus dem Bauch heraus.
Ich würde zu dem gelblichen Glas tendieren.
Braun? Dann ist es keine Laterne mehr, da kommt ja kein Lichtstrahl durch.
Einfach nur klar? Dann ist es fast schon zu perfekt, so als ob das Schiff keine 10 Jahre auf dem Buckel hätte.
Das Glas ist alt, sehr alt, es hat nicht die Qualität von heute. Vielleicht findest du ja auch ein Zwischending, wenn es zu übertrieben erscheint. Nur ganz leicht gelbstichig.
Wie gesagt, keine qualifizierte Meinung, ich habe keine Ahnung von (alten) Schiffen, kann nur sagen was ich schön finde und wie es sich für mich aus dem Bauch heraus harmonisch in das Bild einfügen würde.
Wenn dir niemand eine gut begründeten Ratschlag geben kann, höre du einfach auf dein Bauchgefühl. So oder so wird es ein tolles Modell.
Viele Grüße
Rafael
einfach nur ein schönes Schiff!
Zu den Laternen kann ich keine qualifizierte Meinung abgeben, höchstens eine begründete Meinung aus dem Bauch heraus.
Ich würde zu dem gelblichen Glas tendieren.
Braun? Dann ist es keine Laterne mehr, da kommt ja kein Lichtstrahl durch.
Einfach nur klar? Dann ist es fast schon zu perfekt, so als ob das Schiff keine 10 Jahre auf dem Buckel hätte.
Das Glas ist alt, sehr alt, es hat nicht die Qualität von heute. Vielleicht findest du ja auch ein Zwischending, wenn es zu übertrieben erscheint. Nur ganz leicht gelbstichig.
Wie gesagt, keine qualifizierte Meinung, ich habe keine Ahnung von (alten) Schiffen, kann nur sagen was ich schön finde und wie es sich für mich aus dem Bauch heraus harmonisch in das Bild einfügen würde.
Wenn dir niemand eine gut begründeten Ratschlag geben kann, höre du einfach auf dein Bauchgefühl. So oder so wird es ein tolles Modell.
Viele Grüße
Rafael
e ^ (i π) + 1 = 0
-
IchBaueAuchModelle
- Moderator (Revell)
- Beiträge: 5669
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
- Wohnort: SU
- Has thanked: 123 times
- Been thanked: 46 times
- Kontaktdaten:
Mein Gefühl sagt auch, gelblich passt wohl besser. Weiß fände ich zu "modern".
- Diwo58
- Beiträge: 2902
- Registriert: Mi 24. Sep 2014, 12:42
- Wohnort: Harsewinkel
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 88 times
Hallo Leute......
Erst mal Danke für eure Antworten. Ich selbst tendiere auch zu den Gelblichen Laternen. Aber zu der "dunklen" Variante...... da ich die nicht zeigen kann, habe ich hier mal einen Link zum Werftmodell aus dem Science Museum, London. Guckst du......: https://www.modelships.de/HMS_Prince_I/ ... ince.htm
Dennoch werden es wohl die gelben werden...... ich hoffe mir gelingt der Umbau (Haltestreben und "Krönchen" ) und vor allem die Bemalung..... Gold und Ölfarbe...
Gruß, Dirk.
Erst mal Danke für eure Antworten. Ich selbst tendiere auch zu den Gelblichen Laternen. Aber zu der "dunklen" Variante...... da ich die nicht zeigen kann, habe ich hier mal einen Link zum Werftmodell aus dem Science Museum, London. Guckst du......: https://www.modelships.de/HMS_Prince_I/ ... ince.htm
Dennoch werden es wohl die gelben werden...... ich hoffe mir gelingt der Umbau (Haltestreben und "Krönchen" ) und vor allem die Bemalung..... Gold und Ölfarbe...
Gruß, Dirk.
- Simitian
- Beiträge: 5009
- Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
- Wohnort: Wesermarsch
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 29 times
Hi Dirk,
sieht Klasse aus
MfG
Jan
sieht Klasse aus
MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Titanic in 1:570 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio

Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio
- Miss_Blitz
- Beiträge: 559
- Registriert: Sa 13. Apr 2019, 20:39
- Wohnort: Oberösterreich
Sieht sehr toll aus.
bin schon gespannt wie es weiter geht
bin schon gespannt wie es weiter geht
- satori
- Beiträge: 1662
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 18:35
- Wohnort: Winterthur/Kobe
- Been thanked: 1 time
Das ist wieder ein typisches Dirk Modell
Wegen der Laternen. Hatte die Prince denn bereits Glaseinfassungen? Zu jener Zeit war es noch üblich, die Laternen mit Tierhaut zu beziehen. Dann wäre Gelb bis Sandgelb eine gute Farbgebung. Wenn Du Dich für Glas entscheidest, würde ich sie klar halten. Zum einen waren das ganz sicher keine Öllampen, zum anderen darf bei einem Linienschiff davon ausgegangen werden, dass alles immer sauber geputzt war. gerade die Engländer hatten klare Regeln an Bord.
Wegen der Laternen. Hatte die Prince denn bereits Glaseinfassungen? Zu jener Zeit war es noch üblich, die Laternen mit Tierhaut zu beziehen. Dann wäre Gelb bis Sandgelb eine gute Farbgebung. Wenn Du Dich für Glas entscheidest, würde ich sie klar halten. Zum einen waren das ganz sicher keine Öllampen, zum anderen darf bei einem Linienschiff davon ausgegangen werden, dass alles immer sauber geputzt war. gerade die Engländer hatten klare Regeln an Bord.
Auch mit Steinen die Dir im Weg liegen kann man was schönes bauen!
- satori
- Beiträge: 1662
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 18:35
- Wohnort: Winterthur/Kobe
- Been thanked: 1 time
Tierhaut wurde bis etwa Mitte des 17Jh. auf Schiffen eingesetzt. Eine genaue Datierung scheint es nicht zu geben. Daher auch meine Frage, ob die Prince schon Glaslaternen hatte. Glas war sehr teuer und konnte auch noch nicht in Scheiben, so wie wir das heute kennen, hergestellt werden. Daher war Tierhaut eine gebräuchliche Alternative. Übrigens war dies auch im damaligen Hausbau üblich. Die Fenster der Häuser Europas hatten bis weit ins 18 Jh. meist keine Glassfenster. Nur gut situierte konnten sich welche leisten.
Für die Hecklaternen wurde Fett (zB. Unschlitt) verwendet. Da Kerzen erst mit der Entwicklung von Walrat Mitte des 18Jh. erschwinglich wurden, diese aber zu schnell abbrannten, kamen diese auf Schiffen kaum zum Einsatz. Bienenwachskerzen brannten zwar länger, kosteten dafür aber auch ein kleines vermögen was sie für Hecklaternen ungeeignet machte.
Fett lässt sich einfach transportieren, verpacken und lagern. Sollte mal eine Laterne umfallen (es gab ja auch noch andere Laternen an Bord), lief sie nicht aus wie das bei Öl der Fall ist. Dadurch ist Fett sehr viel sicherer als Öl und einfacher im Handling. Beim abbrennen entsteht aber genau so viel Russ und Laternen mussten regelmäßig gesäubert werden. Was auf Linienschiffen sicher auch gemacht wurde.
Für die Hecklaternen wurde Fett (zB. Unschlitt) verwendet. Da Kerzen erst mit der Entwicklung von Walrat Mitte des 18Jh. erschwinglich wurden, diese aber zu schnell abbrannten, kamen diese auf Schiffen kaum zum Einsatz. Bienenwachskerzen brannten zwar länger, kosteten dafür aber auch ein kleines vermögen was sie für Hecklaternen ungeeignet machte.
Fett lässt sich einfach transportieren, verpacken und lagern. Sollte mal eine Laterne umfallen (es gab ja auch noch andere Laternen an Bord), lief sie nicht aus wie das bei Öl der Fall ist. Dadurch ist Fett sehr viel sicherer als Öl und einfacher im Handling. Beim abbrennen entsteht aber genau so viel Russ und Laternen mussten regelmäßig gesäubert werden. Was auf Linienschiffen sicher auch gemacht wurde.
Auch mit Steinen die Dir im Weg liegen kann man was schönes bauen!
- Diwo58
- Beiträge: 2902
- Registriert: Mi 24. Sep 2014, 12:42
- Wohnort: Harsewinkel
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 88 times
Hallo Leute.....
Vielen Dank für euer Lob.
@Dimo......: Nachhilfestunden.....
....ääääh....... tja....ääääh, in meine Bauberichte schauen, oder mich einfach fragen wie was gemacht habe. Ich helfe ja gern, wenn ich kann. Aber.... es gibt noch einige Leute, die das viiiiiel besser können als ich....... denn ich habe mir das alles auch nur irgendwo abgeschaut.
Zur Prince..... im Moment dauert`s mal wieder länger (ja, ich weis..... Snickers
) ich bestücke die Prince gerade mit den Abgeformten Kanonen ...... und wie befürchtet, muss ich jede Kanonen einzeln anpassen was eben Zeit in Anspruch nimmt. Das untere Gundeck ist fertig. Dann habe ich mal die Decks eingeklemmt (nicht geklebt), um zu sehen ob sich das Problemlos machen last. Tja.... passte....
Guckst du Fotos......:
Es ist schon Interessant, wie sich die Farben ändern, wenn Lich drauft fällt.
Weiter geht es jetzt mit weiteren Kanonen....... ich halte euch auf dem Laufenden.
Gruß, Dirk.
Vielen Dank für euer Lob.
@Dimo......: Nachhilfestunden.....
Zur Prince..... im Moment dauert`s mal wieder länger (ja, ich weis..... Snickers
Guckst du Fotos......:
Es ist schon Interessant, wie sich die Farben ändern, wenn Lich drauft fällt.
Weiter geht es jetzt mit weiteren Kanonen....... ich halte euch auf dem Laufenden.
Gruß, Dirk.
- Diwo58
- Beiträge: 2902
- Registriert: Mi 24. Sep 2014, 12:42
- Wohnort: Harsewinkel
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 88 times
Ups..... da kamen zwischendurch noch ein paar Posts.
Hey Pat.... Da geht es mir wie Holger, das mit den Häuten und dem Fett ist mir auch neu..... bzw. wusste ich auch noch nicht. Danke dir für die Lehrreiche Info....
Übrigens.... ich habe mich final für die gelben Lampen entschieden. Bisschen Angst habe ich vor dem Umbau und der Bemalung...... da darf nichts Schiefgehen, ich habe nur den einen gelben Satz. Witzigerweise sind die gelben Lampen ein Fehlversuch eines befreundeten Modellbauers. Die waren klar und sind im nachhinein gelb geworden.... zu meinem Glück....
Hey Pat.... Da geht es mir wie Holger, das mit den Häuten und dem Fett ist mir auch neu..... bzw. wusste ich auch noch nicht. Danke dir für die Lehrreiche Info....
Übrigens.... ich habe mich final für die gelben Lampen entschieden. Bisschen Angst habe ich vor dem Umbau und der Bemalung...... da darf nichts Schiefgehen, ich habe nur den einen gelben Satz. Witzigerweise sind die gelben Lampen ein Fehlversuch eines befreundeten Modellbauers. Die waren klar und sind im nachhinein gelb geworden.... zu meinem Glück....
- satori
- Beiträge: 1662
- Registriert: Mi 27. Jun 2012, 18:35
- Wohnort: Winterthur/Kobe
- Been thanked: 1 time
Mit welchen Farben arbeitest Du? Vielleicht kannst Du für die Hecklaternen Mr.Hobby oder Tamya verwenden. Die bekommst Du problemlos mit Glasreiniger wieder runter, falls Du Dich verhaust.
Auch mit Steinen die Dir im Weg liegen kann man was schönes bauen!


