Ahoi Alexander Aktuell lächelt mich der HobbyBoss Bausatz in 1:700 an. Für mich schaut es auch tatsächlich so aus, dass die Gussformen nahezu identisch mit denen der Trumpeter Titanic sind. Vielleicht kennt sich ja hier jemand aus, der weiß, wie das genau funktioniert. :)
Mit Freude lese ich von deinem Comeback als Mariner :thumbup:
Dass die Titanic dich nicht loslässt - da bist du wahrlich nicht der Einzige :!: Habe ich sie und ihre Schwesterschiffe doch selbst in 1:1200; 1:600 und 1:350 nebst viel Literatur in meinem Arsenal vorrätig. Eine ...
LEDs wären wohl für ein abgedunkelt fahrendes, bzw. ankerndes Schiff auch nicht angebracht,
ausser du würdest den Kahn beim Hochgehen vor Montevideo darstellen.
Ich wünsche dir gute und befriedigende Baufortschritte
Bau erfolgte allerdings ohne Verspannung (Das ist mir einfach zu klein) Aber hier beginnt der Spass doch erst :lol: Bei 1:700 sind Takellage, Reling und andere „Kleinigkeiten“ inklusive :!: :o
Aus der Werft Wilfred
PS: Allerdings möchte ich anerkennen, dass du dich mal in einem andern Genre ...
Meines Erachtens entspricht die Dimension der Grundplatte nicht derjenigen des Modells. Ich empfehle dir, der Wasserplatte mindestens 15 cm mehr Raum nach allen Seiten zu geben.
Ja, ich kenne die Dimensionen einer 200er Bismarck, aber das sollte zu Gunsten des Gesamteindruckes drin ...
Herzliche Gratulation zum baldigen Abschluss deines Burg-Projektes.
Die naturnahe Anmutung finde ich sehr gelungen. Die kompakte Anlage vermittelt ein eindrückliches Stück mittelalterliche Geschichte. Die Darstellung wirkt durch die vielen Einzelaspekte äusserst lebendig.
Was mir an deinen Star Wars Modellen gefällt, ist die dezente Alterung und die hervorragende, fotografische Inszenierung. :thumbup: Deine Rauchabstinenz hat also durchaus positive Auswirkungen gezeitigt. 8-)