Die Suche ergab 18 Treffer
- Di 12. Mai 2020, 13:31
- Forum: Allgemeines
- Thema: Japanische Flugzeugträger von FUJIMI 1:700
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6671
Re: Japanische Flugzeugträger von FUJIMI 1:700
Hi,
von Hasegawa kann ich dir noch zwei Träger in 1:450 empfehlen. Die Akagi (war ja Flaggschiff bei der Miday-Schlacht) und die Shinano. Ich habe beide gebaut, Bauberichte stehen hier im Forum. Die sind beide etwa 60 cm lang - das sind schon erhebliche Ausmaße.
Die Akagi kann ich dir empfehlen ...
- Mo 11. Mai 2020, 23:50
- Forum: Allgemeines
- Thema: Japanische Flugzeugträger von FUJIMI 1:700
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6671
Japanische Flugzeugträger von FUJIMI 1:700
Hallo liebe Leute!
Ich bin vor kurzem auf den neuen Film "Midway" von Roland Emmerich gestoßen und der hat mich (für eine amerikanische Produktion) echt gepackt! Neben der eigentlichen Handlung der Schlacht um das Midway-Atoll hat eine ganz andere Sache meine Neugierde erweckt: Die Japanischen ...
Ich bin vor kurzem auf den neuen Film "Midway" von Roland Emmerich gestoßen und der hat mich (für eine amerikanische Produktion) echt gepackt! Neben der eigentlichen Handlung der Schlacht um das Midway-Atoll hat eine ganz andere Sache meine Neugierde erweckt: Die Japanischen ...
- Sa 25. Jan 2020, 19:32
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Netzabweiserleinen bei U-Booten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4902
Re: Netzabweiserleinen bei U-Booten
Morjen,
das hört sich gut an! Das werde ich auch so machen, hast du das auch bei dem Turm gemacht??
das hört sich gut an! Das werde ich auch so machen, hast du das auch bei dem Turm gemacht??
- Sa 25. Jan 2020, 16:33
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Netzabweiserleinen bei U-Booten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4902
Netzabweiserleinen bei U-Booten
Hallo liebe Community,
ich bin gerade dabei ein U-Boot vom Typ XXIII von Revell im Maßstab 1/144 zu bauen. Wie auch alle anderen U-Boote der Kriegsmarine hat auch dieses eine Netzabweiserleine, welche sich vom Turm bis zum Bug erstreckt. Ich denke das es auch ein Muss ist, dass diese nachgebildet ...
ich bin gerade dabei ein U-Boot vom Typ XXIII von Revell im Maßstab 1/144 zu bauen. Wie auch alle anderen U-Boote der Kriegsmarine hat auch dieses eine Netzabweiserleine, welche sich vom Turm bis zum Bug erstreckt. Ich denke das es auch ein Muss ist, dass diese nachgebildet ...
- Fr 24. Jan 2020, 18:06
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Verwittern & Washing von U-Booten... ABER WIE??
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3788
Verwittern & Washing von U-Booten... ABER WIE??
Hallo Leute,
ich habe nach zwei Jahren endlich wieder Zeit gefunden, mich dem Modellbau zu witmen. Ich habe noch eine Menge Bausätze auf dem Dachboden (U-Boote von Revell in 1:72). Da ich im "Hamburger Modell" wieder starten möchte, habe ich etwas leichtes zum Anfang besorgt: U-Boot Typ XXIII 1:144 ...
ich habe nach zwei Jahren endlich wieder Zeit gefunden, mich dem Modellbau zu witmen. Ich habe noch eine Menge Bausätze auf dem Dachboden (U-Boote von Revell in 1:72). Da ich im "Hamburger Modell" wieder starten möchte, habe ich etwas leichtes zum Anfang besorgt: U-Boot Typ XXIII 1:144 ...
- Fr 17. Aug 2018, 14:01
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Leicht rostige Fotoätzteile reinigen wie?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3698
Re: Leicht rostige Fotoätzteile reinigen wie?
Ich werde es auf jedenfall ausprobieren Danke! 

- Mo 13. Aug 2018, 20:13
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Leicht rostige Fotoätzteile reinigen wie?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3698
Re: Leicht rostige Fotoätzteile reinigen wie?
Vielen Dank für die Antwort. Das Deck des U-Bootes ist leider gerostet und da sind die Grätlings drauf (vertiefungen) die ich wegschleifen würde... ich dachte er das man es mit irgendwas wegpolieren oder wegwischen kann?
Gruß
Gruß
- Mo 13. Aug 2018, 16:45
- Forum: Allgemeines
- Thema: Fotoätzteile für U-Boote von Mirage Hobby 1:400
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1588
Fotoätzteile für U-Boote von Mirage Hobby 1:400
Grüßt euch,
ich habe vor einigen Jahren mal U-Boote von Mirage Hobby in 1:400 gekauft (die ganze Serie deutscher-Uboote). Hatte mir über die Firma Fotoätzteile für die Modelle bestellt, welche für den Bausatz ja unabdingbar sind. Auf diese warte ich bis heute noch :lol:
Jedenfalls habe ich ...
ich habe vor einigen Jahren mal U-Boote von Mirage Hobby in 1:400 gekauft (die ganze Serie deutscher-Uboote). Hatte mir über die Firma Fotoätzteile für die Modelle bestellt, welche für den Bausatz ja unabdingbar sind. Auf diese warte ich bis heute noch :lol:
Jedenfalls habe ich ...
- Mo 13. Aug 2018, 16:38
- Forum: Tipps & Tricks
- Thema: Leicht rostige Fotoätzteile reinigen wie?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3698
Leicht rostige Fotoätzteile reinigen wie?
Hallo Community,
ich habe ein Problem. Bin gegenwärtig wieder dabei ein U-Boot in 1:400 von Mirage Hobby zu bauen. Diesmal wirds die U-673. Hierzu habe ich die dringend benötigten Fotoätzteile gekauft, welche schwer zu beschaffen sind.. die Fotoätzteile für die U-673 weisen jedoch an dem ...
ich habe ein Problem. Bin gegenwärtig wieder dabei ein U-Boot in 1:400 von Mirage Hobby zu bauen. Diesmal wirds die U-673. Hierzu habe ich die dringend benötigten Fotoätzteile gekauft, welche schwer zu beschaffen sind.. die Fotoätzteile für die U-673 weisen jedoch an dem ...
- Di 15. Sep 2015, 22:38
- Forum: Allgemeines
- Thema: Mirage Hobby 1/400 U-Bootbausätze
- Antworten: 15
- Zugriffe: 8947
Re: Mirage Hobby 1/400 U-Bootbausätze
ja das stimmt aber ich habe zwei modelle mit bei wo der bug total verkackt gegossen ist wenn man das abschleift is der ganze bug im arsch. ich guck nochmal nach den modellen bei ebay. die zwei verkackten waren reduziert.. ich weiss jetzt auch warum 

- Di 15. Sep 2015, 19:08
- Forum: Allgemeines
- Thema: Mirage Hobby 1/400 U-Bootbausätze
- Antworten: 15
- Zugriffe: 8947
Re: Mirage Hobby 1/400 U-Bootbausätze
Kann mir jemand sagen wo ich die Ätzteile für U-803 (Typ IXC/40 ) herbekomme? Ich finde sie nirgends.
Gruß Calle
Gruß Calle
- Sa 12. Sep 2015, 23:01
- Forum: Allgemeines
- Thema: Mirage Hobby 1/400 U-Bootbausätze
- Antworten: 15
- Zugriffe: 8947
Re: Mirage Hobby 1/400 U-Bootbausätze
Alles klar Panzerchen, ich versuchs mal :) in Ätzteilen bin ich noch Neuling aber sonst was mit U-Boote zutun hat bin ich "ein erfahrender Hase" sozusagen ;)
Ich guck mal ob ich noch einen Holzstab mit geeigneten Durchmesser finde und ihn kegelförmig anschleife. Das dürfte in der Theorie hinhauen ...
Ich guck mal ob ich noch einen Holzstab mit geeigneten Durchmesser finde und ihn kegelförmig anschleife. Das dürfte in der Theorie hinhauen ...
- Sa 12. Sep 2015, 20:29
- Forum: Allgemeines
- Thema: Mirage Hobby 1/400 U-Bootbausätze
- Antworten: 15
- Zugriffe: 8947
Re: Mirage Hobby 1/400 U-Bootbausätze
Ich probiere mich einfach mal im 1:400 Maßstab :D Meine einzige Sorge bei dem Maßstab wird das "Seil"+ Isolatoren und die Fotoätzteile sein. Ich bin 16 Jahre alt. Habe mit 8 Jahre mein erstes U-Boot gebaut. Habe vor 3 Jahren eine 2-jährige Pause im Modellbau gemacht und habe wieder angefangen ...
- Sa 12. Sep 2015, 14:15
- Forum: Allgemeines
- Thema: Mirage Hobby 1/400 U-Bootbausätze
- Antworten: 15
- Zugriffe: 8947
Re: Mirage Hobby 1/400 U-Bootbausätze
Dankeschön für die Tipps jetzt bin ich bereit
Hab mir jetzt U-826,U-84,U-571 und U-803 zum bauen bestellt. Ich wollt was kleines da ich ab Oktober Ausbildung mache und für das bauen nur noch am Wochenende begrenzt Zeit haben werde.
Gruß CAlle

Gruß CAlle
- Fr 11. Sep 2015, 12:37
- Forum: Allgemeines
- Thema: Mirage Hobby 1/400 U-Bootbausätze
- Antworten: 15
- Zugriffe: 8947
Re: Mirage Hobby 1/400 U-Bootbausätze
Danke für die schnelle Antwort. Ja das die Darstellung bei diesem Maßstab nicht einfach ist, stimmt schon :D Eine andere Option wäre eine dünne Angelschnur (monofil) zunehmen und mit winzigen Bleimurmeln an die Schnur zu knipsen. Andererseits kann man doch auch einen schwarzen Faden nehmen und gut ...