Seite 1 von 5

Römische Trireme in 1:72 von ZVEZDA

Verfasst: So 13. Nov 2022, 18:00
von dimo1991
Meine Arthrose im Knie macht sich wieder heftig bemerkbar und ich kann somit kaum laufen. Da dachte ich mir, wenn du schon nur sitzen kannst, baust du halt ein Modell :D . Also habe ich mich entschlossen, endlich mal die Trireme von Zvezda zu bauen.

Nach Öffnen der prall gefüllten Schachtel lachen dem Modellbauer 280 sehr schön geformte Teile entgegen, die ein 49 cm langes Modell ergeben. Den Rumpf habe ich schon mal zusammengeklebt:
IMG_0803.jpg
IMG_0803.jpg (137.06 KiB) 2496 mal betrachtet
Die Holzstruktur ist sehr schön wiedergegeben, auch die Passung ist hervorragend. Nachdem ich die Angußstellen verschliffen hatte, sind Rumpfhälften und Boden praktisch von selbst zusammengefallen. Auch der noch daneben liegende untere Decksboden läßt nach einer Trockenpassung keine Probleme erwarten.
IMG_0805.jpg
IMG_0805.jpg (131.37 KiB) 2496 mal betrachtet
Die Klebenähte sind geschickt gewählt, der Modellbauer muß nur an wenigen Stellen etwas nachschleifen. Das Ganze lasse ich jetzt gründlich durchtrocknen, danach erfolgt die Lackierung des Rumpfes.

Eine erste Durchsicht der Bauanleitung läßt, obwohl das Schiff nur ein Segel hat, eine ausgedehnte Takelorgie erwarten. In dem Maßstab aber wohl kein echtes Problem.

Re: Römische Trireme in 1:72 von ZVEZDA

Verfasst: So 13. Nov 2022, 18:22
von ModellfreakDD
Danke für den Baubericht. Ich werde ihn aufmerksam verfolgen :thumbup:

Re: Römische Trireme in 1:72 von ZVEZDA

Verfasst: So 13. Nov 2022, 18:49
von Aktvetos
Ja sowas würde ich auch mal bauen wollen.
72 ist noch dazu ein schöner Maßstab wo man sicher paar Figuren dazu findet...
Bin gespannt wie es weiter geht ;)

Re: Römische Trireme in 1:72 von ZVEZDA

Verfasst: So 13. Nov 2022, 19:02
von Aktvetos
Diese? http://www.fuhrmann-figuren-shop.de/epa ... 2072006%22
Ich sehe da aber keinen Taucher?

Re: Römische Trireme in 1:72 von ZVEZDA

Verfasst: So 13. Nov 2022, 19:08
von dimo1991
Die Figuren hab' ich natürlich auch :thumbup:

Re: Römische Trireme in 1:72 von ZVEZDA

Verfasst: So 13. Nov 2022, 19:12
von Aktvetos
Sehr, sehr fein :D
Dann kann ich mich ja zurück lehnen, den Bauberichten wirken lassen und dann entscheiden ob der Kauf für mich was wäre :D

Re: Römische Trireme in 1:72 von ZVEZDA

Verfasst: So 13. Nov 2022, 19:31
von Aktvetos
Das darf man jetzt nicht so eng sehen. Das war sicher ein Gastarbeiter aus Atlantis. Die sollen technisch ja weit ihrer Zeit voraus gewesen sein :D

Re: Römische Trireme in 1:72 von ZVEZDA

Verfasst: So 13. Nov 2022, 19:47
von dimo1991
Bei meinem Figurensatz ist der "Taucher" auch nicht dabei. Ich vermute aber, dass der Kollege eher Behälter mit Petroleum auf dem Rücken trug um damit die Werfer für das "griechische Feuer" aufzufüllen.

Re: Römische Trireme in 1:72 von ZVEZDA

Verfasst: So 13. Nov 2022, 19:58
von Onkel Markus
'öme'! 'öme'! - Viele 'öme'

oeme.jpg
oeme.jpg (14.06 KiB) 2448 mal betrachtet

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Re: Römische Trireme in 1:72 von ZVEZDA

Verfasst: Mo 14. Nov 2022, 11:07
von dimo1991
Hallo und guten Morgen an alle,
so sieht mein Baufortschritt bis jetzt aus:
IMG_0807.jpg
IMG_0807.jpg (146.34 KiB) 2379 mal betrachtet
Der Rumpf ist soweit fertig, nach Durchtrocknen und planschleifen der Klebestellen wird er lackiert, ebenso wie die seitlichen Ruderbänke:
IMG_0808.jpg
IMG_0808.jpg (146.46 KiB) 2379 mal betrachtet
Das Deck wurde in ocker lackiert und erhält später noch einen Anstrich mit dünner Holzlasur, um die fein dargestellte Holzstruktur zu betonen:
IMG_0809.jpg
IMG_0809.jpg (130.22 KiB) 2379 mal betrachtet
Wie breits gesagt ist die Paßform sehr gut. Zwar gibt es einige minimale Spalten, die ich aber mit Klebstoff aufgefüllt und damit verschlossen habe.

Da fällt mir noch diese "Galeeren-Anekdote" ein:

"Jungs, eine gute und eine schlechte Nachricht für euch Ruderer. Die Gute: Heute gibt es doppelte Ration. Die Schlechte: Der Kapitän will heute Wasserski fahren."

Re: Römische Trireme in 1:72 von ZVEZDA

Verfasst: Mo 14. Nov 2022, 15:40
von Diwo58
Hey Dietmar....

Sehr Interessantes Projekt. Da werde ich dir mal über die Schulter schauen.
Gutes Gelingen.

Gruß, Dirk. :thumbup:

Re: Römische Trireme in 1:72 von ZVEZDA

Verfasst: Di 15. Nov 2022, 10:03
von dimo1991
Hallo Dirk, schön wieder von dir zu hören !

Hier mal ein kurzer Zwischenbericht:
Das Deck habe ich inzwischen mit Holzlasur eingepinselt; sieht meiner Meinung recht gut aus:
IMG_0812.jpg
IMG_0812.jpg (146.15 KiB) 2495 mal betrachtet
Natürlich wird das Ganze noch mit Mattlack übersprüht. Das muß aber noch ein paar Tage warten, da die Lasur recht langsam trocknet.

Zwischenzeitlich habe ich die Ruderbänke an den Rumpf geklebt und das Unterwasserschiff schwarz lackiert. Solange das trocknet, bemale ich schon mal die Segel:
IMG_0813.jpg
IMG_0813.jpg (131.62 KiB) 2495 mal betrachtet
Die sind ebenfalls aus Spritzguß, mit angeformten Rahen. Sie sind zwar etwas dicker als Vacu-Segel, bei dem Maßstab stört das aber nicht wirklich. Erwähnenswert ist die fein geprägte Textilstruktur, ebenso sind die aufgeprägten Taue sogar als solche zu erkennen :thumbup: . Die werden natürlich noch entsprechend lackiert. Das Weiß der Segel ist wohl nicht sehr realistisch, deshalb habe ich die weißen Flächen mit TAMIYA Segelfarbe lackiert, ebenso wie das Zelt daneben. Wirkt irgendwie realistischer.

Re: Römische Trireme in 1:72 von ZVEZDA

Verfasst: Di 15. Nov 2022, 10:49
von Diwo58
Segelfarbe von Tamiya?
Hast du mal eine Farbnummer für mich? Finde ich auf jeden Fall Interessant.

Gruß,Dirk. :thumbup:

Re: Römische Trireme in 1:72 von ZVEZDA

Verfasst: Di 15. Nov 2022, 11:11
von dimo1991
Sorry, Fehler meinerseits. Ist von MrHobby, Nr. H-85. Gibts u.a. bei Ebay.

Re: Römische Trireme in 1:72 von ZVEZDA

Verfasst: Do 17. Nov 2022, 11:44
von dimo1991
Die "Kriegsbemalung" der Trireme ist fertiggestellt und darf jetzt trocknen. Danach werden die hervorstehenden Balken noch in hellem Ocker angepinselt und der Rumpf ist soweit fertig:
IMG_0816.jpg
IMG_0816.jpg (126 KiB) 2433 mal betrachtet
Zwischenzeitlich lackiere ich die aufgeprägten Leinen auf den Segeln; eine Heidenarbeit, die Abkleberei:
IMG_0814.jpg
IMG_0814.jpg (111.92 KiB) 2433 mal betrachtet
Das Zelt für den Trierarcus (Kommandanten) habe ich ebenfalls mit Segelfarbe lackiert und etwas "zugewutzt":
IMG_0815.jpg
IMG_0815.jpg (97.77 KiB) 2433 mal betrachtet
Als nächstes werden die insgesamt 3 Gießäste mit den Rudern, Blöcken und Klampen lackiert. Auf das Anbringen der insgesamt 120 Ruder freue ich mich ganz besonders :roll: :
IMG_0817.jpg
IMG_0817.jpg (179.46 KiB) 2433 mal betrachtet