Seite 1 von 8
To Constitution and beyond ...
Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 14:00
von dafi
Re: To Constitution and beyond ...
Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 14:02
von dafi
Und seitdem brennt es mich unter den Fingern, diese Teile auch ein Mal auf das Deck zu bringen. Da ich gerade noch eine Rechercherunde zu meiner Victory drehen muss, einfach diese Zwangspause genutzt und die Hübsche auf den Basteltisch gelupft.
Zuerst die drei Decksteile zusammengeklebt und verstärkt.
Lustigerweise ist das mittlere Teil 1 mm dicker, so dass die jeweils andere Seite unterfüttert werden musste.
Danach den Rand für die Positionierung der Geschütze abgeschnitten ...
... die Grätings entfernt ...
... und die Stüpsel für die Brooktaue mussten auch gleich dran glauben.
Dann beim Probepassen des Decks habe ich gemerkt, dass die Auflagen viel zu weit auseinander liegen und das Deck an mehreren Stellen durchhängt. Also eine kleine Latte aufgelegt und von unten je einen weiteren Anschlag dazugefügt. Nochmals probegepasst und gemerkt dass das Deck nicht sauber aufsitzt. Liegt wahrscheinlich daran, dass der Rumpf an dieser Stelle gewölbt ist und die Auflage breiter als die Ausrichtlatte war. Aber kurzes NAchdengeln hat das schnell beseitigt und das Deck konnte plan eingelegt werden.
Dann der spannede Moment, die Geschütze an Deck gestellt ...
... und sie sitzen schön mittig in der Pforte
Es bleibt spannend.
Lieber Gruß, DAniel
Re: To Constitution and beyond ...
Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 17:13
von KaleuNW

- Schiffskanone.jpg (40.18 KiB) 7050 mal betrachtet
Modell im Modell
Chappeau

Wer könnte da nicht begeistert sein
Aus der Werft
Wilfred
Re: To Constitution and beyond ...
Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 11:16
von dafi
Stimmt, kurz überschlagen sind das auch 13 Teile
Danke für das Feedback.
XXXDAn
Re: To Constitution and beyond ...
Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 11:22
von ModellfreakDD
Beim ersten Bild dachte ich es handelt sich um einen Aprilscherz...Aber spätestens bei dem Geschütz sieht man, dass es ein hochqualitatives Modell wird

Re: To Constitution and beyond ...
Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 11:56
von CaptainMeat
Oh man , was für ein Glück .
Ich hab die ja auch hier noch rumstehen und hatte gedacht das ich da einfach mal mit anfange . Zum Glück hab ich aber meine Hubschrauber bekommen und die Con erst mal wieder zur seite geschoben . Meine wäre eher Out of the Box. Somit könnte ich bei Deinem nur katastrophal abschneiden.
Die Kanonen sehen fantastisch aus ... äusserst realistisch . könntest mir dann ja auch n Satz drucken ( kosten ?? )
Re: To Constitution and beyond ...
Verfasst: Mi 6. Apr 2022, 13:15
von Oliver Bizer
Das Kanonenmodell ist der Wahnsinn und der Rest wird es auch .
Du bist doch der Dafi mit der VICTORY im Wettringer gelle.
Allein die Inneneinrichtung der VICTORY ist schon eine Kunst für sich
Re: To Constitution and beyond ...
Verfasst: Sa 9. Apr 2022, 00:08
von Themistokles
Darf ich fragen, mit welchen Farben du die Kanonen bemalt hast? Bei dem Massstab nichts von Pinselspuren oder Pigmentkörnern zu sehen, ist ja nicht selbstverständlich... Drum: Grosses Kompliment für die saubere Arbeit! Ich bekomme es mit meinen Revell Aquas jedenfalls regelmässig nicht so schön hin... Danke für allfällige Tipps!
Re: To Constitution and beyond ...
Verfasst: Sa 9. Apr 2022, 17:06
von dafi
Danke die Herren,
zu den Farben schreib ich dann was, wenn es so weit ist und die Teile angepinselt werden
Bei den Geschützen werd ich bestimmt noch einige Runden drehen für die verschiedenen Varianten.
Mittlerweile kam die hoffentlich finale Version der langen Geschütze aus dem Drucker. Alle wichtigen Detauils sind dran, inklusive Flappensicherung und des Halteseils des Keils
Auch die Supports liegen nun alle so, dass das Teil nach dem Druck fast von alleine rausfällt und kaum Nacharbeit nötig ist.
Wenn man den Keil und das Stuhlbett rausschneidet lässt sich das Geschütz auch gut über der Pforte sichern.
Aber auch andere Stellungen gehen
Parallel dazu hab ich dann Planken geschnitten, auf d-c-fix aufgeklebt ...
... und schwarz gespritzt.
Dann die Maserung der Decks mit Schleifpapier etwas angeglichen ...
... und die ungefähre Position der darunter liegenden Decksbalken angezeichnet.
Auch wenn die Position der Durchgänge zum Orlopdeck nicht ganz mit den Plänen übereinstimmt, das Konzept ließ sich schon übertragen, Diese Balkenlinien bilden die Flucht der Plankenstöße, da diese ja auf irgendwas genagelt werden mussten, dazwischen wären die Nägel ja in der Luft gehangen
Lieber Gruß, DAniel
Re: To Constitution and beyond ...
Verfasst: Mo 11. Apr 2022, 11:53
von dafi
Weiter geht es mit dem Beplanken des Decks.
Die Klebefolie wird auf die schwarze Seite gelegt und die Folie vorsichtig abgezogen ...
... die Planken mit schwarz nach unten mit Sekundenkleber aufgeklebt ...
... und dann mit 80er Schleifpapier auf gleiche Höhe gebracht. Und fertig ist das Parkett. Die schwarze Farbe der Plankenseiten ergibt jetzt schön die Kalfaterung, also die Abdichtung des Decks, die aus Werg und Teer bestand. Und jetzt Fleißarbeit für den Rest des Decks.
XXXDAn
Re: To Constitution and beyond ...
Verfasst: Mo 11. Apr 2022, 21:33
von Kaperfahrer_1705
Danke für die detaillierte Darstellung. Bin fasziniert !
Hab mal vor Jahren in Boston auf dem Deck gestanden.
Re: To Constitution and beyond ...
Verfasst: So 17. Apr 2022, 16:04
von dafi
Danke,
Sodele, ging weiter mit etwas Gartenarbeit
Beim Kleben empfehlen sich Fingerlinge, einfach einem alten Gummihandschuh die Zipfel abgeschnitten und wierder einzeln aufgezogen ...
... aber wie bekomme ich nachher bloß wieder die ganzen Kirschblüten vom Deck runter?
Nach dem Kleben sieht das ganze erst ein Mal sehr messy aus deswegen erst ein Mal mit der Abziehklingen darüber um das Gröbste wegzunehmen.
Dann kommt der Schleifklotz mit dem groben 40er Sandpapier ...
... dann das 80er und einzelne zu tief liegende Planken werden mit dem dünnen Meißel abgeschabt.
Hier die beiden Zustände nebeneinannder ...
... aber langsam wird da ein Deck draus ...
... wenn mir nicht die Leistchen ausgegangen wären
Frohe Oktern!
XXXDAn
Re: To Constitution and beyond ...
Verfasst: So 17. Apr 2022, 16:19
von ModellfreakDD
Du bist ja noch verrückter als unser Rafael, der sich seine Propeller in 1:32 selber baut. Wieviele Holzstäbchen hast du denn verbaut? Sieht auf jeden Fall richtig super aus

Re: To Constitution and beyond ...
Verfasst: So 17. Apr 2022, 19:25
von dafi
Danke Frank,
die Technik hatte ich schon bei meiner Victory angewendet.
Hier links das Bild aus dem mein Avatar kommt und daneben ein Bild vom Unterdeck der Vasa
Kommt in die für mich richtige Richtung.
Nur halt 100 mal kleiner
XXXDAn
Re: To Constitution and beyond ...
Verfasst: Di 19. Apr 2022, 06:53
von Oliver Bizer
DAS wird ein Deck
Einfach nur Zucker