SR 71 Blackbird
Verfasst: Di 1. Mär 2022, 15:35
Die Maschine wurde entworfen und gebaut von Clarence "Kelly" Johnson, dem Chefingenieur von Lockheeds Abteilung für spezielle Sonderprojekte, auch "Skunk Works" genannt. Vom ersten Entwurf 1957 bis zur ersten Testflug vergingen nur 5 Jahre. Alles musste quasi neu erfunden werden, denn die CIA verlangte einen Aufklärer, der schneller und höher fliegen können musste, als alles bisher dagewesene. Aus Gründen der Geheimhaltung erschien auf keiner einzigen Zeichnung der Name Lockheed. Die SR71 besteht zu 85% aus Titan.
Am 21. März 1968 startete die SR-71 von Kadena aus zu ihrem ersten Einsatz und am 26. Januar 1990 stellte die USAF ihren Paradeaufklärer außer Dienst. Bis dahin notierte der 9th Strategic Reconnaissance Wing 53490 Flugstunden bei 17300 Missionen. Davon entfielen 11000 Stunden auf 3550 Einsatzflüge. Nicht weniger als 11675 Stunden hatte die SR-71 dabei bei Geschwindigkeiten von über Mach 3 verbracht, eine Leistung, von der andere Flugzeuge nicht einmal träumen können. nach mehrmaliger wieder Indienststellung war es dann soweit... der letzte Flug der Blackbird fand am 09.10.1999 statt.
Es gab auch eine Bomberversion der SR71, aber McNamara, damaliger Verteidigungsminister, misstraute als Pedant und Ordnungsfanatiker der Truppe um Kelly Johnson und entschied, den Bomber nicht zu bauen. "Skunkworks" war denen einfach zu wild, zu unkonventionell.....
Mein Bezug zur SR71 bekam ich, als ich 1986 im CRC Börfink, Codename "Hardtire" im Radarführungsdienst in der Luftlagedarstellung ( Air Surveillance) gearbeitet habe. Mehrmals im Monat flog sie dann von Schweden aus über die Ostsee in den Luftraum des Warschauer Paktes um dann wieder über Jugoslawien und das Mittelmeer in Italien zu landen. Um den Luftraum im Ostblock "sehen" zu können, wurden alle CRC´s zusammengeschaltet und alles lief dann bei uns auf, da Börfink auch das Oberkommando der Alliierten Luftstreitkräfte Mitteleuropa war.
Der junge Mann im Hintergrund bin ich....
Am 21. März 1968 startete die SR-71 von Kadena aus zu ihrem ersten Einsatz und am 26. Januar 1990 stellte die USAF ihren Paradeaufklärer außer Dienst. Bis dahin notierte der 9th Strategic Reconnaissance Wing 53490 Flugstunden bei 17300 Missionen. Davon entfielen 11000 Stunden auf 3550 Einsatzflüge. Nicht weniger als 11675 Stunden hatte die SR-71 dabei bei Geschwindigkeiten von über Mach 3 verbracht, eine Leistung, von der andere Flugzeuge nicht einmal träumen können. nach mehrmaliger wieder Indienststellung war es dann soweit... der letzte Flug der Blackbird fand am 09.10.1999 statt.
Es gab auch eine Bomberversion der SR71, aber McNamara, damaliger Verteidigungsminister, misstraute als Pedant und Ordnungsfanatiker der Truppe um Kelly Johnson und entschied, den Bomber nicht zu bauen. "Skunkworks" war denen einfach zu wild, zu unkonventionell.....
Mein Bezug zur SR71 bekam ich, als ich 1986 im CRC Börfink, Codename "Hardtire" im Radarführungsdienst in der Luftlagedarstellung ( Air Surveillance) gearbeitet habe. Mehrmals im Monat flog sie dann von Schweden aus über die Ostsee in den Luftraum des Warschauer Paktes um dann wieder über Jugoslawien und das Mittelmeer in Italien zu landen. Um den Luftraum im Ostblock "sehen" zu können, wurden alle CRC´s zusammengeschaltet und alles lief dann bei uns auf, da Börfink auch das Oberkommando der Alliierten Luftstreitkräfte Mitteleuropa war.
Der junge Mann im Hintergrund bin ich....