
Farben verdünnen
- Hans
- Beiträge: 2488
- Registriert: Fr 28. Aug 2020, 14:03
- Wohnort: Lippe
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 50 times
Mein 36èr Ford soll grau werden. jetzt habe ich eine passende aber ältere Farbe gefunden. Nehme ich jetzt Revell oder Humbrol Verdünner?
kann man ja nicht wegschmeißen, äh entsorgen.
Die Farbe hat 75 Pfennig gekostet 
.
Chacun à son goût
Ich verdünne beide Fabrikate mit Revell Color Mix Verdünner.
Alte (zähe) Farben sollten dann sehr gut aufgerührt werden. Als Hilfe dazu könnte dir meine Anleitung
viewtopic.php?p=49211#p49211 dienen.
Aus der Werft
Wilfred
Alte (zähe) Farben sollten dann sehr gut aufgerührt werden. Als Hilfe dazu könnte dir meine Anleitung
viewtopic.php?p=49211#p49211 dienen.
Aus der Werft
Wilfred
Kein Wind ist demjenigen günstig, der nicht weiß, wohin er segeln will.
Michel de Montaigne (1533 - 1592)
Kaleu’s Portfolio
viewtopic.php?f=275&t=7639
Michel de Montaigne (1533 - 1592)
Kaleu’s Portfolio

-
- Beiträge: 4478
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 54 times
- Been thanked: 122 times
Ich bin momentan gut mit enamel unterwegs und ich verwende Verdünner von Baumarkt (richtig, richtig gut durchrühren!!!)
Und ich verdünne, vom Bauchgefühl her, weit über die Schmerzgrenze hinweg.
Je "wässriger" die Farbe, desto besser wird mein Lackbild.
Das weiß auf dem Bulli ist mit einem Hauch blau, auch wenn man denkt, es wäre kein Lack darauf.
Der Druck an der Airbrush Pistole ist minimal, kleiner 1bar, vielleicht auch nur 0,5bar, dazu ist die Uhr zu ungenau.
Genauso habe ich auch den Unimog "behandelt". Der "Plaste" ist nichts passiert.
Stinkt halt wie Otter beim Lackieren, aber wir saugen ja ab
Gruß der Bert
Und ich verdünne, vom Bauchgefühl her, weit über die Schmerzgrenze hinweg.
Je "wässriger" die Farbe, desto besser wird mein Lackbild.
Das weiß auf dem Bulli ist mit einem Hauch blau, auch wenn man denkt, es wäre kein Lack darauf.
Der Druck an der Airbrush Pistole ist minimal, kleiner 1bar, vielleicht auch nur 0,5bar, dazu ist die Uhr zu ungenau.
Genauso habe ich auch den Unimog "behandelt". Der "Plaste" ist nichts passiert.
Stinkt halt wie Otter beim Lackieren, aber wir saugen ja ab
Gruß der Bert
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
-
- Moderator (Revell)
- Beiträge: 5625
- Registriert: Mi 9. Apr 2014, 10:41
- Wohnort: SU
- Has thanked: 89 times
- Been thanked: 39 times
- Kontaktdaten:
Ich nutze derzeit den Verdünner von Standox - aus dem Autolackierbetriebbereich. Also der, den ich für meine Klarlacke benutze.
-
- Beiträge: 4478
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 54 times
- Been thanked: 122 times
Thanks!HansW hat geschrieben: Mo 10. Jan 2022, 20:18 (...)
Dann noch mit neuem Revell Weiß aufgehellt, und hatte Klumpen. Also ohne Aufhellung.
PS. Schöner Glanz Bert.
Warum tust du dir das an? Verschiedene Hersteller, aus verschiedenen "Epochen" mischen?
Irgendwie hätte ich nach Bauchgefühl wetten können, dass das eine Bauchlandung wird...
Ich mische ja auch munter drauf los, aber ich bleibe bei einem Hersteller. Was selbst da nicht immer gelingt...
Gruß der Bert
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
-
- Beiträge: 4478
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 54 times
- Been thanked: 122 times
Den Erfolg vor dir her schieben


Gruß der Bert
Gruß der Bert
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert