Seite 1 von 2

EC 135 Revell 1:72 BMI & DRF

Verfasst: Mi 5. Jan 2022, 06:37
von CaptainCrazy
Momentan fasziniert mich die zivilie Luftrettung und deren Hubschrauber. Da mein Bell UH 1D SAR Projekt gerade eine Zwangspause einlegt, widme ich mich meinem nächsten Projekt. Gebaut werden sollen zwei EC135. Einmal Christoph 35 Brandenburg im Auftrag des Bundesministerium des Inneren (BMI) und einmal Christoph 27 Nürnberg im Einsatz für die Deutsche Rettungsflugwacht. Beide agieren als Notarztzubringer und sind eine sehr wichtige Säule in der schnellen Notfall Rettung.

Begonnen habe ich mit Christoph 35,der auch eigentlich sogut wie fertig ist. Weshalb dieser Baubericht seinen Fokus auf Christoph 27 legt. Benutzt habe ich die EC135 Bausätze von Revell (siehe Foto) und den nichtmehr erhältlichen Revell Bausatz des EC145, da dieser sehr nützliche Teile liefert. Unteranderem das hohe Kufengestell für Christoph 35 oder die Seilwinde für Christoph 27. Decals stammen von Peddinghaus und sind von guter Qualität, aufjedenfall ließen sich die Decals der BMI Maschine sehr gut verarbeiten.
Die verwendeten Bausätze sind von guter Qualität bis auf die Klarsichtteile.
Die verwendeten Bausätze sind von guter Qualität bis auf die Klarsichtteile.
Das Innenleben von Christoph 35.Decals und Gestaltung sind mehr Phantasie als Realismus. Wir stempeln das einfach mal als künstlerische Freiheit ab. :)
Das Innenleben von Christoph 35.Decals und Gestaltung sind mehr Phantasie als Realismus. Wir stempeln das einfach mal als künstlerische Freiheit ab. :)
Christoph 35 kurz vor Fertigstellung.
Christoph 35 kurz vor Fertigstellung.

Re: EC 135 Revell 1:72 BMI & DRF

Verfasst: Mi 5. Jan 2022, 16:09
von CaptainCrazy
Weiter geht es an Christoph 27. Die Türen sollen auf der linken Seite geöffnet dargestellt werden. Dazu habe ich die Türen vorsichtig aus der linken Rumpfhälfte herausgetrennt.
IMG_20220105_160642_copy_4000x3000_copy_1600x1200.jpg

Re: EC 135 Revell 1:72 BMI & DRF

Verfasst: Mi 5. Jan 2022, 21:57
von Revell-Bert
Wo ist der 27. stationiert?

Gruß der Bert

Re: EC 135 Revell 1:72 BMI & DRF

Verfasst: Do 6. Jan 2022, 09:13
von CaptainCrazy
Mahlzeit Bert,

also Christoph 27 ist stationiert am Nürnberger Flughafen. Eigentlich wollte ich regional bleiben und Christoph Berlin nachbauen, auch vom DRF. Nur hat Revell nicht den passenden H145 im Angebot, weshalb ich die Nürnberger Maschine ausgewählt habe. Es wird aber noch Christoph 31 folgen. Der fliegt in Berlin im Dienst des ADAC

Re: EC 135 Revell 1:72 BMI & DRF

Verfasst: Do 6. Jan 2022, 12:19
von Revell-Bert
Nürnberg, dachte ich mir doch😉

Gruß der Bert

Re: EC 135 Revell 1:72 BMI & DRF

Verfasst: Do 6. Jan 2022, 14:46
von Simitian
Hi Patrick,
das Interieur gefällt mir sehr gut :thumbup:
Tolle Details und das in 1:72 :clap:

MfG
Jan

Re: EC 135 Revell 1:72 BMI & DRF

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 08:39
von CaptainCrazy
Danke für die lobenden Worte Jan :thumbup: Ich muss aber gestehen, dass ich mir nicht allzuviel Mühe geben habe, da man am Ende nichts mehr von sieht. Die anderen beiden hubschrauber werde ich geöffnet darstellen, sodas man wenigstens ein bisschen sieht was sich im Heli befindet :D

Re: EC 135 Revell 1:72 BMI & DRF

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 19:45
von CaptainCrazy
Heute wurden die Klarsichtteile maskiert, eine Arbeit, die ich nun wirklich nicht mag. :lol: Die freie Zeit am Wochenende werde ich nutzen und das Modell grundieren und mit der Bemalung des Innenraum beginnen.
IMG_20220107_194246_copy_1600x1200.jpg

Re: EC 135 Revell 1:72 BMI & DRF

Verfasst: Fr 7. Jan 2022, 19:53
von ModellfreakDD
Bin gespannt auf das Endergebnis. Sieht schonmal sehr vielversprechend aus :thumbup:

Re: EC 135 Revell 1:72 BMI & DRF

Verfasst: Sa 8. Jan 2022, 18:39
von Revell-Bert
CaptainCrazy hat geschrieben: Fr 7. Jan 2022, 19:45 Heute wurden die Klarsichtteile maskiert, eine Arbeit, die ich nun wirklich nicht mag. :lol: Die freie Zeit am Wochenende werde ich nutzen und das Modell grundieren und mit der Bemalung des Innenraum beginnen. IMG_20220107_194246_copy_1600x1200.jpg
Dumme Frage von mir, warum lackierst du den Vogel nicht, bevor du die Scheiben einbaust?

Ich versuche die Scheiben immer als so ziemlich das letzte einzusetzen. Nicht, dass auch noch einmal mit Kleber-Fingern darüber geschmiert wird...

Gruß der Bert

Re: EC 135 Revell 1:72 BMI & DRF

Verfasst: Sa 8. Jan 2022, 22:15
von CaptainCrazy
Also um Klebefinger Rückstände zu vermeiden, maskiere ich fast alle Teile beidseitig. Problem an dem Hubschrauber ist, das die Klarsichtteile keine gute Passgenauigkeit aufweisen. Also verspachtel ich die Lücken, Schleife vorsichtig alles glatt und Lackiere anschließend. Aber du hast definitiv recht, Klarsichtteile nach dem Lackieren erspart einiges an Arbeit.

Re: EC 135 Revell 1:72 BMI & DRF

Verfasst: So 9. Jan 2022, 13:23
von CaptainCrazy
Und die verfugten Spaltmaße.
Und die verfugten Spaltmaße.
Der Innenraum ist nun fertig bemalt und wurde in die Rumpfhälften eingeklebt. Anschließend setze ich die Cockpit Verglasung ein. Wie erwartet und aus den Erfahrungen von Christoph 35 zeigten sich hier ebenso Katastrophale Passungenauigkeiten. Anders als bei Chr. 35 (hier setzte ich auf Spachtel Masse) verfugte ich die Spaltmaße mit Holzleim. So spar ich mir große Schleifarbeiten, bei denen ich Gefahr laufen könnte die Klarsichtteile zu beschädigen. Apropo Klarsichtteile, diese habe ich im Vorfeld mit Intensivreinigender Zahnpasta poliert, da diese verblichen waren und Kratzer aufwiesen.
Der fertige Innenraum von Christoph 27
Der fertige Innenraum von Christoph 27
Der Innenraum fand seinen Weg in den Hubschrauber.
Der Innenraum fand seinen Weg in den Hubschrauber.
Die Spaltmaße in der Nahaufnahme.
Die Spaltmaße in der Nahaufnahme.

Re: EC 135 Revell 1:72 BMI & DRF

Verfasst: So 9. Jan 2022, 13:33
von Revell-Bert
Mit Zahnpasta bekommt man Kratzer aus Klarsichtteilen?

Das muss ich einmal versuchen...

Ich hätte erwartet, dass sie blind werden.


Spaltmaße an der Kanzel: hätte man nicht durch schleifen am oberen Teil der Klarsicht-Kanzel ein höherer rutschen erreichen können? Die Abstände sehen für mich so gleich aus, als wäre das möglich gewesen.
Für mich sieht es aus, als ob ein Grad entlang der Kanzel den richtigen Sitz hemmt(e).

Gruß der Bert

Re: EC 135 Revell 1:72 BMI & DRF

Verfasst: So 9. Jan 2022, 14:14
von CaptainCrazy
Das mit der Zahnpasta als Politur hatte ich mal in einem anderen Forum gesehen und habe es einfach mal ausprobiert, bevor ich mir teure Polituren von Tamiya kaufe. Das Klarsichtteil hat leider wirklich seine Passprobleme, dies ist auch ein großer Kritikpunkt bei sämtlichen Unboxing. Hätte ich das Klarsichtteil wie von dir erwähnt oben angepasst, hätte ich die Spaltmaße im unteren Bereich. Also habe ich es etwas vermittelt und eingeklebt.

Re: EC 135 Revell 1:72 BMI & DRF

Verfasst: So 9. Jan 2022, 15:32
von Revell-Bert
Ich habe auch noch einen EC-135 liegen, das werden ich mir glatt auch einmal ansehen...

Gruß der Bert