Etwas Nostalgie, Jets der ersten Generation.
Von Hobby-Boss drei Modelle in 1:72 bekommen.
F-84 Thunderjet, F-86 Sabre, Grumann F9F-3 
Sind ganz gute Modelle.
Alle drei Modelle OOB
LG aus Wien
            
			
													Jets der 50 Jahre
					Zuletzt geändert von IchBaueAuchModelle am Di 1. Mär 2016, 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
					
Grund: BILDER IM BEITRAG EINGEBUNDEN ANSTATT ANHANG
			
						Grund: BILDER IM BEITRAG EINGEBUNDEN ANSTATT ANHANG
Und ein weiterers  Modell
Airfix Mig 15
LG aus Wien
            
			
													Airfix Mig 15
LG aus Wien
					Zuletzt geändert von IchBaueAuchModelle am Di 1. Mär 2016, 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
					
Grund: BILDER IM BEITRAG EINGEBUNDEN ANSTATT ANHANG
			
						Grund: BILDER IM BEITRAG EINGEBUNDEN ANSTATT ANHANG
Revells  F-100  Super  Sabre
            
			
													
					Zuletzt geändert von IchBaueAuchModelle am Di 1. Mär 2016, 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
					
Grund: BILDER IM BEITRAG EINGEBUNDEN ANSTATT ANHANG
			
						Grund: BILDER IM BEITRAG EINGEBUNDEN ANSTATT ANHANG
Hallo  Marderkommandant
Die scwharze F9 ist in Wirklichkeit dunkelblau, Es ist die XF-17 Tamaya Farbe Sea Blau.
Die Seite RLM kanne ich.
Hier noch eine Bunte Maschine.
Von Kopro die Mig 21 in der Sonderlackierung Stress Team.
(Die Migs sind noch eine Entwicklung in den 50ern),
LG Heinz
            
			
													Die scwharze F9 ist in Wirklichkeit dunkelblau, Es ist die XF-17 Tamaya Farbe Sea Blau.
Die Seite RLM kanne ich.
Hier noch eine Bunte Maschine.
Von Kopro die Mig 21 in der Sonderlackierung Stress Team.
(Die Migs sind noch eine Entwicklung in den 50ern),
LG Heinz
					Zuletzt geändert von IchBaueAuchModelle am Di 1. Mär 2016, 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
					
Grund: BILDER IM BEITRAG EINGEBUNDEN ANSTATT ANHANG
			
						Grund: BILDER IM BEITRAG EINGEBUNDEN ANSTATT ANHANG
- 
				panzerchen
 - Beiträge: 2529
 - Registriert: Mi 27. Jun 2012, 20:22
 - Wohnort: Neckarsulm
 - Been thanked: 10 times
 
Ist das eine authentische Lackierung ( die Tragflächen mit Holzdekor ) ???
Nicht etwa eine Scherzbemalung, wie ich sie ja auch gerne mal zwischendurch anbiete ?
1:72 ????
Ich vermisse Deine 1:144 !!!!
Das Tamiya "sea blue" ist meiner Meinung nach keine US Farbe, die paßt weder zu "non specular sea blue", noch zu "sea blue gloss", noch zu "midnigt blue", dazu ist sie viel zu grünlich !
Ich halte das für eine japanische Farbe, Blendschutz z.B. ?
Vielleicht weiß Udo mehr ?
            
			
									
						Nicht etwa eine Scherzbemalung, wie ich sie ja auch gerne mal zwischendurch anbiete ?
1:72 ????
Ich vermisse Deine 1:144 !!!!
Das Tamiya "sea blue" ist meiner Meinung nach keine US Farbe, die paßt weder zu "non specular sea blue", noch zu "sea blue gloss", noch zu "midnigt blue", dazu ist sie viel zu grünlich !
Ich halte das für eine japanische Farbe, Blendschutz z.B. ?
Vielleicht weiß Udo mehr ?
Hallo  Panzerchen!
Ja die Holzmaserung ist richtig.
Ja die Farbe ist zum Schluß etwas zu dunkel geworden .Obwohl im Netz Bilder zu sehen sind, die den Farbton so
wiedergeben.
Meine 144er sind noch im altem Forum, wollte den Beitrag in das neue Forum kopieren, habe es aber nicht geschafft.
Eigentlich habe ich in allen Maßstäben gebaut.
LG aus Wien
Heinz
            
			
									
						Ja die Holzmaserung ist richtig.
Ja die Farbe ist zum Schluß etwas zu dunkel geworden .Obwohl im Netz Bilder zu sehen sind, die den Farbton so
wiedergeben.
Meine 144er sind noch im altem Forum, wollte den Beitrag in das neue Forum kopieren, habe es aber nicht geschafft.
Eigentlich habe ich in allen Maßstäben gebaut.
LG aus Wien
Heinz
Eine weitere  Maschine der 50er
Hellers Saab J-29 Tonne, hier in den Farben der Öst.Luftstreitkräfte.
(Mein Modell stammt noch aus den 80er. )
Die Tonne schaffte 1954 und 1955 sogar Geschwindigkeitrekorde.
1954 Über eine Strecke von 500 Km : 977 Km/h
1955 Über eine Strecke von 1000 Km: 900 km/h
LG aus Wien
            
			
													Hellers Saab J-29 Tonne, hier in den Farben der Öst.Luftstreitkräfte.
(Mein Modell stammt noch aus den 80er. )
Die Tonne schaffte 1954 und 1955 sogar Geschwindigkeitrekorde.
1954 Über eine Strecke von 500 Km : 977 Km/h
1955 Über eine Strecke von 1000 Km: 900 km/h
LG aus Wien
					Zuletzt geändert von IchBaueAuchModelle am Di 1. Mär 2016, 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
					
Grund: BILDER IM BEITRAG EINGEBUNDEN ANSTATT ANHANG
			
						Grund: BILDER IM BEITRAG EINGEBUNDEN ANSTATT ANHANG
Der  Saab 35  Draken  war auch ein Jet der 50er. Gebaut ab 1956. 
Der letzte Flug einesr Draken war im November 2005, anläßlich deses Fluges wurde ein Draken in der Sonderbemalung
Black Knigth vorgestellt.Am Seitenruder sind die Farben von den Länder die den Draken im Dienst hatten.
Schweden, Dänemark, Finnland, Österreich
Modell Haegawe 1:72
LG aus Wien
            
			
													Der letzte Flug einesr Draken war im November 2005, anläßlich deses Fluges wurde ein Draken in der Sonderbemalung
Black Knigth vorgestellt.Am Seitenruder sind die Farben von den Länder die den Draken im Dienst hatten.
Schweden, Dänemark, Finnland, Österreich
Modell Haegawe 1:72
LG aus Wien
					Zuletzt geändert von IchBaueAuchModelle am Di 1. Mär 2016, 12:19, insgesamt 3-mal geändert.
					
Grund: BILDER IM BEITRAG EINGEBUNDEN ANSTATT ANHANG
			
						Grund: BILDER IM BEITRAG EINGEBUNDEN ANSTATT ANHANG

