Seite 1 von 1
Verdünnen wie und mit was?
Verfasst: So 14. Jun 2020, 10:48
von komante007
ich habe vor kurzem wieder angefangen plastik modellbausätze von revell zu bauen. bisher malte ich mit den email farben doch jetzt will ich auf die aquas umsteigen.
wie kann ich die aqua farben von revell richtig verdünnen für die airbrush? (aqua color mix ist ausgeschlossen da es in meiner stadt und im umkreis keine gibt und sie zu bestellen würde gefühlt ein monat lieferzeit in anspruch nehmen)
kann man mit wasser verdünnen? destilliertes wasser habe ich oft gelesen soll gut sein. kann man mit alkohol, brennspiritus, terpentin ersatz verdünnen? was ist die beste methode um die revell aqua farben airbrush bereit zu machen?
eine frage hab ich da auch noch....wenn ich meine airbrush mit terpentin ersatz reinige werden die dichtungsringe beschädigt oder kann ich problemlos damit reinigen?
auf eine schnelle antowrt würde ich mich freuen LG Kevin R
Re: Verdünnen wie und mit was?
Verfasst: So 14. Jun 2020, 10:59
von Revell-Bert
Es gibt hier genug Threads dazu, aber ich will hier schnell das grundlegende antworten.
Aqualack (Aqua=Wasser)
Verdünnt man (je nach Einsatz) mit Wasser, destilliertem Wasser, AquaColorMix, Spiritus (u.a. auch andere Farb-hersteller Produkte, die für Aqualack sind)
Terpentin ("mineralische Mittel") nehme ich zu gar nichts, was mit Aquafarben zutun hat!
Im "worst Case" nehme ich Verdünnung, falls Farbreste in der Gun fest geworden sind, das geht aber ev. auch an die Dichtungen...
Wir reden hier von Aquacolor!
Ich reinige meine AB immer nur mit Wasser im ersten Reinigungsgang, um frische Farbe los zu werden und dann mit Spiritus, wobei ich die Pistole vor jeder längeren Einsatzpause dazu zerlege.
Gruß der Bert
Re: Verdünnen wie und mit was?
Verfasst: So 14. Jun 2020, 11:21
von LXD
Nichts für ungut, aber wie Revell-Bert schon schrieb, es gibt wirklich genügend Threads zu diesem immer wiederkehrenden Thema, z.B. diese aus den letzten Wochen:
viewtopic.php?f=63&t=7316
viewtopic.php?f=63&t=7375
viewtopic.php?f=63&t=7294
Also bitte erst einmal da durchlesen. Mal eine andere Frage: ich weiß ja nicht, wo du wohnst, aber wenn es a) keinen Händler für Aquas in deiner Nähe gibt und b) Online-Versand dir zu lange dauert - woher beziehst du eigentlich das restliche Zubehör, die Farben musst du ja auch irgendwo herkriegen

?
Re: Verdünnen wie und mit was?
Verfasst: So 14. Jun 2020, 12:49
von paul-muc
... und sie zu bestellen würde gefühlt ein monat lieferzeit in anspruch nehmen)
Wenn ich etwas im Internet bestelle, habe ich das oft schon zwei Tage später, spätestens aber innerhalb einer Woche. Stimmt vielleicht etwas nicht mit deinen Gefühlen?
Re: Verdünnen wie und mit was?
Verfasst: So 14. Jun 2020, 21:07
von Aiden
Hinweis:
Revell Aqua Color Mix sowie Revell Aqua Color Clean sind beides der gleiche Stoff: Methoxypropanol PM oder 1-Methoxy 2-Propanol.
Ich finde es eine Unverschämtheit von Revell, für 100ml 5,49€, also 54,90€/L, zu verlangen. Und dann auch noch unter 2 verschiedenen Namen.
Das gleiche Zeug gibt es bei „Kremer Pigmente“ für 7,50€/L. Das wären 75ct pro 100ml.
https://www.kremer-pigmente.com/de/meth ... 70920.html
@Revell dieser Beitrag stammt von mir selbst und wurde durch niemanden gesponsert.
Mit Methoxypropanol PM kann man auch hervorragend Modelle die mit Acrylfarbe lackiert wurde entlacken.
Re: Verdünnen wie und mit was?
Verfasst: So 14. Jun 2020, 22:41
von Revell-Bert
Aiden hat geschrieben: So 14. Jun 2020, 21:07
...
Revell Aqua Color Mix sowie Revell Aqua Color Clean sind beides der gleiche Stoff: Methoxypropanol PM oder 1-Methoxy 2-Propanol.
...
Ich weiß nicht, ob du da wirklich richtig liegst, denn der
Aqua Color CLEAN riecht (scharf) komplett anders als der
Aqua Color MIX (süßlich)

- 2020061422443100.jpg (321.65 KiB) 9593 mal betrachtet
Gruß der Bert
Re: Verdünnen wie und mit was?
Verfasst: Mo 15. Jun 2020, 02:28
von Aiden
@Bert es steht auf den Etiketten drauf. Es kann sein dass es beim Verdünner noch der hinzugefügte Trocknungsverzögerer ist. Diesen kann man allerdings auch deutlich günstiger erwerben und einfach hinzufügen.
Re: Verdünnen wie und mit was?
Verfasst: Mo 15. Jun 2020, 17:03
von LXD
Es
sind verschiedene Inhaltstoffe:
Sicherheitsdatenbätter:
REVELL-AQUA-COLOR-CLEAN
https://www.elriwa.de/media/pdf/46/f6/1 ... 1-2012.pdf
REVELL-AQUA-COLOR-MIX
https://www.lindenberg-modellbahn-koeln ... /39621.pdf
Machts natürlich nicht besser, ich finde die Preise (dafür, was eigentlich drin ist) auch erstaunlich. Allerdings muss man berücksichtigen, dass a) bei Abgabe in größeren Gebinden es in der Regel immer Mengenrabatt gibt und b) Logistik und Vertrieb auch was kosten, also der Service, dass die Revell-Produkte in jedem halbwegs gut sortierten Modellbaushop erhältlich sind, im Gegensatz zu den günstigeren Alternativen.
Re: Verdünnen wie und mit was?
Verfasst: Mo 15. Jun 2020, 18:50
von Aiden
@Alex Dann sind die Fläschchen falsch beschriftet. Oder eben dass beim Mix noch Trocknungsverzögerer beigemischt ist und der den Unterschied macht.
Re: Verdünnen wie und mit was?
Verfasst: Do 18. Jun 2020, 10:38
von grosskranfan
LXD hat geschrieben: Mo 15. Jun 2020, 17:03
Machts natürlich nicht besser, ich finde die Preise (dafür, was eigentlich drin ist) auch erstaunlich. Allerdings muss man berücksichtigen, dass a) bei Abgabe in größeren Gebinden es in der Regel immer Mengenrabatt gibt
Was verstehst du unter "größere Gebinde"? Ich für meinen Teil zähle eine 1l Blechkanne nicht dazu, eher schon eine 3L Blechkanne.
und b) Logistik und Vertrieb auch was kosten,
ich bezweifle stark, dass Revell einen höheren logistischen Aufwand treiben muss, als Kremer-Pigmente. Jedenfalls keinen so hohen, dass ein ggü Kremer-Pigmente fast 10facher Preis pro liter auch nur ansatzweise gerechtfertigt wäre.
also der Service, dass die Revell-Produkte in jedem halbwegs gut sortierten Modellbaushop erhältlich sind, im Gegensatz zu den günstigeren Alternativen.
Die Alternativen sind in der Regel nur einen Mausklick entfernt.