Was tun wenn Decal falsch sitzt?

Allgemeines zum Modellbau, das für alle Bereiche interessant ist oder keinem zugeordnet werden kann
Antworten
Benutzeravatar
Typhoon
Beiträge: 223
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 15:52

Hey,
habe heute ein Decal drauf gemacht und als dieses schon getrocknet war habe ich bemerkt das es nicht gerade ist :cry: , und das doofe ist man siehts weil es bei der 67 corvette auf der Motorhaube ist. Also jetzt meine Frage wie kann ich das korrigieren :?:

MFG
Typhoon

p.s. hoffentlich ist es nicht zu spät. :?
Some folk we never forget
Some kind we never forgive
Haven’t seen the end of it yet
We’ll fight as long as we live
F-16
Beiträge: 82
Registriert: Mo 2. Jul 2012, 23:05

Na ja, jetzt ist es gleich Mitternacht... Spaß beiseite, schnellstmöglich nochmal einweichen, evtl. auch mit Weichmacher versuchen, von Model Master gibt es auch einen Weichmacher / Löser (Nr. 2145), kannste nur versuchen...

Gruß Lars.
panzerchen
Beiträge: 2462
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 20:22
Wohnort: Neckarsulm

Doch, ist es !

Eine ganz geringe Chance besteht:
Mit viel Wasser nachträglich einweichen, einweichen, einweichen.....
Manchmal löst es sich wieder und kann dann mit Glück verschoben werden.
Dummerweise wird dadurch der Kleber weitgehend verdünnt und die Haftung kann gegen null gehen.
Notfalls mit einem Pinsel etwas Klarlack unter das Abziehbild geben, der wirkt dann als Kleber.
panzerchen
Beiträge: 2462
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 20:22
Wohnort: Neckarsulm

( Verdummt noch mal, wieso habe ichhier wieder ein Doppelposting ???? )

Weichmacher ? Bei dem Gedanken bekomme ich Bauchgrimmen !
Ich würde eher versuchen das eingeweichte Abziehbild nicht zu schwächen !
F-16
Beiträge: 82
Registriert: Mo 2. Jul 2012, 23:05

Na ja, das angesprochene Model Master Mittelchen ist als Weichmacher/Löser deklariert. Ich hab ein "unkorrektes" Bild wieder abbekommen. Ein anderes, welches mit viel (anderem) Weichmacher (Mr. Mark Softer) aufgebracht wurde klebte zu sehr am Untergrund.
Mit dem Kleber am Decal scheint mir nicht so dramatisch zu sein. Mir sind schon Bilder zwei Stunden im Wasserbad herumgeschwommen und es gab keine Probleme mit der Haftung. Ich muß da an die "Aufkleber" denken, welche für Glas gedacht sind und gar keinen Klebstoff drauf haben. Man macht die Scheibe naß und streicht nachher das Wasser raus. Wenn der Rest abdiffundiert ist, klebt das Ding ganz normal durch Kohäsion (Adhäsion?).

Gruß, Lars.
Benutzeravatar
Typhoon
Beiträge: 223
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 15:52

Ok danke an euch beide für die Tipps, es sitzt jetzt besser, das Decal :mrgreen:
Some folk we never forget
Some kind we never forgive
Haven’t seen the end of it yet
We’ll fight as long as we live
Benutzeravatar
Hollister
Beiträge: 11
Registriert: Do 26. Jul 2012, 12:26
Wohnort: Hessen

Ohje, mit Weichmacher drangehen? Ich habe das neulich auch versucht bei einer Hecktür des A319:

Die Tür ließ sich beim Anlegen des Decals plötzlich nichtmehr richtig positionieren. Hab dann eine leichte bis mittelschwere Panik bekommen und intuitiv zum Weichmacher gegriffen. Der hat dann das Decals so geschwächt, dass es sich regelrecht auseinandergezogen hat...
Es war dann letztendlich garnichtsmehr zu machen. Hab versucht so gut es geht das Decal abzukratzen, Farbe nochmals drüber aufzutragen und dann eine Hecktür der optionalen Livery, die noch enthalten war angetragen...
Also bei wem es mit DecalSoft funktioniert: Respekt... Bei mir war es eine Katastrophe :D
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“