Original verpackt, in Folien, am Besten ganz ungeöffnet. LIEGEN lassen!
Den Rest bauen.
Gruß Viktor
Alte Modelle zusammen bauen?
Hi Uwe,
Um ehrlich zu sein verstehe ich deine Frage nicht so wirklich - meinst du es so, ob es sich überhaupt noch lohnt solche alten Modelle zusammenzubauen wenn es eventuell andere, neuere Alternativen dazu gibt?
Meine Antwort dazu lautet ganz klar: Ja.
Wieso denn auch nicht? Wenn man sie schon bei sich zu Hause hat dann kann man sie doch auch bauen. Ich würde mir offen und ehrlich gesagt zwar keine alten Modelle von einem bestimmten Flugzeugtyp bspw. kaufen wenn ich wüsste, dass es neuere und bessere Varianten davon auf dem Markt gibt. Genauso wenig würde ich aber auch kein neues Modell dazu kaufen wenn ich das alte habe, und dann nur das neue Modell bauen.
Abgesehen davon kannst du solche alten Modelle auch als Übungsobjekt betrachten. Tendenziell ist die Passgenauigkeit bei alten Modellen nicht sehr gut, das bedeutet du kannst solche Modelle super zum üben von spachteln und schleifen verwenden. Genauso sind alte Modelle auch immer gute Übungsobjekte für Lackierungen. Durch den Wegfall der versenkten Blechstöße kann man bspw. kein Washing auftragen und muss bereits durch die Lackierung alleine versuchen dem Modell Leben einzuhauchen.
Wenn zudem mal etwas schief geht ist es auch nicht weiter schlimm - meistens sind alle Modelle nicht allzu teuer und man "verliert" nicht gleich 50 Euro oder mehr.
VG Tom
Um ehrlich zu sein verstehe ich deine Frage nicht so wirklich - meinst du es so, ob es sich überhaupt noch lohnt solche alten Modelle zusammenzubauen wenn es eventuell andere, neuere Alternativen dazu gibt?
Meine Antwort dazu lautet ganz klar: Ja.
Wieso denn auch nicht? Wenn man sie schon bei sich zu Hause hat dann kann man sie doch auch bauen. Ich würde mir offen und ehrlich gesagt zwar keine alten Modelle von einem bestimmten Flugzeugtyp bspw. kaufen wenn ich wüsste, dass es neuere und bessere Varianten davon auf dem Markt gibt. Genauso wenig würde ich aber auch kein neues Modell dazu kaufen wenn ich das alte habe, und dann nur das neue Modell bauen.
Abgesehen davon kannst du solche alten Modelle auch als Übungsobjekt betrachten. Tendenziell ist die Passgenauigkeit bei alten Modellen nicht sehr gut, das bedeutet du kannst solche Modelle super zum üben von spachteln und schleifen verwenden. Genauso sind alte Modelle auch immer gute Übungsobjekte für Lackierungen. Durch den Wegfall der versenkten Blechstöße kann man bspw. kein Washing auftragen und muss bereits durch die Lackierung alleine versuchen dem Modell Leben einzuhauchen.
Wenn zudem mal etwas schief geht ist es auch nicht weiter schlimm - meistens sind alle Modelle nicht allzu teuer und man "verliert" nicht gleich 50 Euro oder mehr.
VG Tom