Wir sind hier doch nicht in Miami-Ferrari 365 GTS/4
Verfasst: Sa 29. Mär 2014, 15:38
Die sog. Kult-Serie Miami Vice hatte modisch in ihrer Zeit einige Spuren hinterlassen, ich nenne nur T-Shirt unter Jacketts.
Ein weiteres gern gesehenes Requisit in der Serie war ein Pseudo-Ferrari Daytona. Dieser war im Grunde eine Corvette mit neuer Karosserie, gewisse Kleinigkeiten, z. B. Türgriffe zeigten den Unterschied. Jetzt zum Original:
Nachdem im Oktober 1968 auf dem Salon in Paris der Ferrari 365 GTB/4 präsentiert wurde, erhielt dieser schnell den Beinamen "Daytona" nach dem Ferrari-Dreifachsieg in Jahr 67. Im September 69 wurde in Frankfurt eine neue Variante vorgestellt, der Spider. Der Prototyp besaß noch eine durchgehende Plexiglas-Abdeckung über den Scheinwerdern, die Serienausführung bestand aber aus Klappscheinwerfern. Ferner gab es noch ein Special-Coupe von Pininfarina, siehe hier:
viewtopic.php?f=107&t=2027
Dieses Coupe basierte auf einer Spider-Karosserie, hatte aber ein festes Hardtop und eine herausnehmbare Heckscheibe, ähnlich den ersten Porsche Targa. Ferner wurde noch etwas verlängerte hintere Stoßstangen montiert, warum schwer zu sagen, vlt auch nur damit es etwas anders war.
Jetzt das Modell Die früher üblichen Speichenräder von Borrani waren nicht mehr Serie, sie konnten aber gegen Aufpreis bestellt werden. Die hintere Stoßstange wurde verlängert Was man bei Pininfarina von der Form des Daytona hält, zeigt die Rohkarosserie die vor dem Werk im Freien als Skulptur aufgestellt ist.
Modell wie so viele andere von Fujimi.
Ein weiteres gern gesehenes Requisit in der Serie war ein Pseudo-Ferrari Daytona. Dieser war im Grunde eine Corvette mit neuer Karosserie, gewisse Kleinigkeiten, z. B. Türgriffe zeigten den Unterschied. Jetzt zum Original:
Nachdem im Oktober 1968 auf dem Salon in Paris der Ferrari 365 GTB/4 präsentiert wurde, erhielt dieser schnell den Beinamen "Daytona" nach dem Ferrari-Dreifachsieg in Jahr 67. Im September 69 wurde in Frankfurt eine neue Variante vorgestellt, der Spider. Der Prototyp besaß noch eine durchgehende Plexiglas-Abdeckung über den Scheinwerdern, die Serienausführung bestand aber aus Klappscheinwerfern. Ferner gab es noch ein Special-Coupe von Pininfarina, siehe hier:
viewtopic.php?f=107&t=2027
Dieses Coupe basierte auf einer Spider-Karosserie, hatte aber ein festes Hardtop und eine herausnehmbare Heckscheibe, ähnlich den ersten Porsche Targa. Ferner wurde noch etwas verlängerte hintere Stoßstangen montiert, warum schwer zu sagen, vlt auch nur damit es etwas anders war.
Jetzt das Modell Die früher üblichen Speichenräder von Borrani waren nicht mehr Serie, sie konnten aber gegen Aufpreis bestellt werden. Die hintere Stoßstange wurde verlängert Was man bei Pininfarina von der Form des Daytona hält, zeigt die Rohkarosserie die vor dem Werk im Freien als Skulptur aufgestellt ist.
Modell wie so viele andere von Fujimi.