Seite 1 von 1
FW 190 A-8/R2
Verfasst: Di 18. Mär 2014, 09:46
von Ex43er
Re: FW 190 A-8/R2
Verfasst: Di 18. Mär 2014, 11:48
von eupemuc
Fw 190 A-8/R2: Jäger mit zwei internen 30-mm-MK 108 im Außenflügel
Fw 190 A-8/R8:
Sturmjäger mit zusätzlicher Panzerung an den Cockpitseiten und der Cockpitverglasung und zwei internen 30-mm-MK 108 im Außenflügel
Soweit ich erkennen kann, hat deine keine Zusatzpanzerungen, also R2 (Eduard hat in der Beziehung meist recht

)
Sie ist übrigens von der 11.(Sturm)/JG 3.
Hast du von den schwarzen Decals im Abgasbereich nur einen Teil verwendet? Irgendwie geht da was ab
Aber für das erste Flugzeug nach 20 Jahren nicht unbedingt schlecht.
Die Sauberkeit der Lackierung (die Ausführung, nicht das Washing) sind sicher noch verbesserungswürdig, aber das weißt du sicher selbst.
Dafür passt das Fahrwek diesmal

Re: FW 190 A-8/R2
Verfasst: Di 18. Mär 2014, 12:18
von Ex43er
Man konnte auf dem unlackierten Plastik eine etwas dickere Wandstärke vermuten. Das war der Profi-Pack 8175, da lag noch ein 2.Rumpf dabei. Dieser wird für ein amerikanisches Beuteflugzeug gebraucht.
http://www.eduard.com/store/Eduard/Plas ... -1-48.html
Das Decal ist ganz drauf, man siehts aber wirklich schlecht. Bei Gelegenheit mach ich noch ein Bild von der rechten Seite, dort sieht man besser. Das Fahrwerk war diesmal ja auch im Bauplan eingezeichnet. Naja es war ja auch das 2. Flugzeug. Bei Gelegenheit knipse ich auch noch eine IL-2, die mir meiner Meinung nicht so gut gelungen ist, ich hab die Verstaubung total übertrieben. So dreckig wars nicht mal im tiefsten Rußland.
Was mich selber gewundert hat war die Tatsache das sie Decals nicht gesilbert haben, bei der P-400 wars noch ein wenig an einigen Stellen. Hier noch 2 Bilder.

- BILD0249.JPG (231.5 KiB) 7469 mal betrachtet

- BILD0251.JPG (297.92 KiB) 7469 mal betrachtet
hier noch ein bißchen näher.

- BILD0249 - Kopie.JPG (79.12 KiB) 7469 mal betrachtet
Re: FW 190 A-8/R2
Verfasst: Di 18. Mär 2014, 13:38
von eupemuc
Ex43er hat geschrieben:Man konnte auf dem unlackierten Plastik eine etwas dickere Wandstärke vermuten.
Dann müsste sie aber auch die dickeren Panzerglasscheiben haben. Andererseits würden die ausgebauten MG131 über dem Motor wieder auf ein R8 hindeuten.
"Die A-8/R8 war mit zwei MG 151/20E in den Innenflügeln sowie den 30-mm-Kanonen in den Außenflügeln bewaffnet. Zusätzliche Panzerplatten schützten den Piloten gegen Beschuss von der Seite, „Scheuklappen“ genannte Verstärkungen der Cockpithaube verbesserten den Schutz auch im Kopfbereich. Diese 30 mm starken Panzerglasscheiben erfreuten sich bei den Besatzungen jedoch nicht ungeteilter Beliebtheit, da sie die Sicht des Piloten einschränkten und in größeren Höhen zum Vereisen neigten. Um das zusätzliche Gewicht der Kanonen und der Panzerung zumindest teilweise auszugleichen, wurden bei den „Sturmbock“-Maschinen die vor dem Cockpit montierten 13-mm-MG 131 gewöhnlich demontiert."
Rätsel über Rätsel
Edit: Ich muss mich evtl. korrigieren. Scheints gabe es doch auch R2 MIT Seitenpanzerung:
http://falkeeins.blogspot.de/2010/09/di ... d-8r8.html (ich hoffe, du kannst Englisch)
Aber wie man aus dem Artikel ersehen kann, wird dieses Thema teils kontrovers diskutiert.
Ex43er hat geschrieben:Dieser wird für ein amerikanisches Beuteflugzeug gebraucht.
Die könnte mir auch gefallen. Ich stehe ja auf ungewöhnliche Lackierungen
http://www.eduard.com/store/out/media/8175.pdf
Ex43er hat geschrieben:Das Decal ist ganz drauf, man siehts aber wirklich schlecht. Bei Gelegenheit mach ich noch ein Bild von der rechten Seite, dort sieht man besser.
Auf dem ersten der neuen Bilder sehe ich es auch. Und stimmt, die Dreck ist wirklich etwas übertrieben. Weniger ist halt oft mehr.
Re: FW 190 A-8/R2
Verfasst: Di 18. Mär 2014, 14:56
von Ex43er
Mei Änglish is ned so werri gut....Ich mu0 mir das ganze mal in Ruhe und etwas ausgeschlafener als heute zu Gemüte führen.
Wie man sieht sind wir ja nicht die Einzigen die das Problem haben. Und dann kommt auch noch der Luftwaffenzustand Anno 44/45 dazu mit seinen unbegrenzten Un- oder möglichkeiten. Die rote Beutemaschine sticht mir auch ein bißchen in der Nase, vielleicht komme ich ja mal an eine Weekend A-8, die Decals und der richtige Rumpf sind ja da, schaun wir mal. Und der Dreck,naja das nächste Mal halt weniger.
PS Es hat mich doch gewundert, aber Eduard die doch als sonst so genau sind, hatten keine Fahrwerkstifte vorgesehen.
Die Öffnungen waren da,aber sonst nichts. Vielleicht wollen sie uns aber auch noch ein wenig Raum lassen damit wir unsere Vorbildstudien beweisen können?
Nochmal PS: Dieser Bausatz hat übrigens ein gefährlich süchtig machende Wirkung auf mich ausgeübt. Erst bemerkte ich meine Vorliebe für Langnasen-Doras, also eine D-9 spät Profi gekauft, dann könnte man ja noch eine D-11, Weekend ist ja billiger, hab ich dann auch noch gekauft, am Ende gefallen mir die rot-weißen vom JV 44 so gut, die hab ich noch nicht, aberwas nicht ist....
Wie AG schon sagte:"Wenn ein Fiehrer nicht reicht, gehts ja vielleicht mit zwei", Und eine A-5 Weekendhab ich auch noch. Und das alles bei meinem 1. begrenzten Budget und 2. meinem etwas gemäällichen (Saarlänisch für gemächlich) Bautempo.
Re: FW 190 A-8/R2
Verfasst: Di 18. Mär 2014, 15:49
von eupemuc
Dora ist immer gut!
Ich habe die hier noch auf Lager:
http://www.ipmsdeutschland.de/FirstLook ... 90D-9.html + Decals für JV44 (siehe mein Avatar

)
Und der JV44 hat mich schon immer interssiert. Macht wohl die Wohnortnähe zu Riem.
Kurz nachdem ich mir die Decals gekauft hatte, hat Eduard die D-11/D-13 rausgebracht:
http://www.ipmsdeutschland.de/FirstLook ... 0D-11.html. Wenn ich nicht schon die D-9 gehabt hätte, dann wäre das mein Wunschmodell gewesen. Aber irgendwo muss man ja
auch mal eine Grenze ziehen. Der Platz zuhause ist ja endlich

Re: FW 190 A-8/R2
Verfasst: Di 18. Mär 2014, 17:59
von Ex43er
An der späten D-9 gefällt mir halt noch das Einheitsleitwerk. Das ist noch ein Schritt zur Ta-152, ein meiner Meinung noch formschöneres Flugzeug als die Mustang. Die Affinität zum JV 44 war mir bei dem Avatar eh klar. Das Problem mit dem Platz, wer kennt es nicht. Kein kommentar.
Re: FW 190 A-8/R2
Verfasst: Mi 19. Mär 2014, 10:15
von Ex43er
Ich bentze momentan für RLM 76 -Revell 55 . Es ist vielleicht auf den Bildern etwas intensiver als in Realität, kann aber auch an der Kamera und dem licht liegen:. Mein Problem sind die Tatsachen: 1. hab ich kein Kfz, was ja nicht so schlimm ist, wenn nicht 2. und noch viel schlimmer in SB keinerlei Modellfachgeschäfte mehr existieren. Man könnte naturlich aus den Internethandel alle möglichen Farben beziehen, aber auf ewig lange Experimente hab ich auch nicht grade viel Bock.
In SB bekommst Du gerade mal in 3 Geschäften Farben( 1x Karstadt-nur Revell !x Kaufhof dto und 1x Conrad immerhin noch ein bißchen Tamiya.). Modelmaster die ich früher für die Pkw benutzt habe-Fehlanzeige, Humbrol-dto, ich hab nur vor ein paar Tagen im Fernsehen gesehen: es gibt in SB noch einen Eisenbahn-Spezialisten, den Laden kenn ich zwar, war aber noch nie drin. Im Hintergrund konnte man ein Farbregal sehen, könnte ev. Humbrol sein. Muß ich mir halt mal anschauen.
Es gab früher in der Innenstadt einen bekannten Laden, er hatte zwar Apothekenpreise, aber es gab ihn wenigstens, kurz drauf gab fast an der gleichen Stelle einen Filialisten bei den ich auch 1 oder 2 mal was gekauft habe, auch weg. Schöne moderne Welt!
PS: Wenn Du Vorschläge hast, als her damit.
Re: FW 190 A-8/R2
Verfasst: Mi 19. Mär 2014, 23:07
von panzerchen
Kohlenklaus Sichtweise zur Unterseitenfarbe unterstütze ich.
REVELL 55 ist gemäß meinem Wissensstand und Sehgewohnheiten ziemlich weit weg von RLM 76, deutlich dunkler und mit einem wenig passenden Grünstich nervend.
Selbst für RLM 65 lehne ich es ab.
Allerdings fällt mir gerade kein passender REVELL Farbton ein.
Freilich verstehe ich es wenn Jemand mangels Alternativen auf eine eher wenig passende Frabe zurückgreift-->Mut zur Lücke !
Ich verwende gerne GUNZE Acrylfarben, da gibt es eine recht große Auswahl an RLM Tönen.
Vielleicht sind das sogar solche in dem Laden ?
Allerdings sind Gunze Farben zum Spritzlackieren optimiert.
Re: FW 190 A-8/R2
Verfasst: Mi 19. Mär 2014, 23:43
von Ex43er
Spritzlackieren ist ja kein Problem, aber ich hab eine falsche Nummer angegeben. Ich habe nicht Nr. 55 benutzt,sondern 49!
die 55 hatte ich für eine IL-2 genommen, hauptsächlich auch um eine andere Unterseitenfarbe als die deutsche zu erzielen.
Es könnte vielleicht helfen wenn ich ein helles Grau nehme, man müßte es halt mal einem Modell ausprobieren.
Darüber hinaus bin ich für jeden Tip dankbar. Wenn ich mir überlege wie einfach ichs da früher hatte...
Ferrari waren rot, wenn ich sie mal andersfarbig lackierte gabs dann aber wieder Leute die meckerten: "Ein Ferrari hat roooot zu sein!!! Ich hab immer gesagt, das stimmt ja alles nicht, zumal ich auch eine Farbkarte für Ferrari-Autolacke habe. Gedacht hab ich aber : Wenn die so phantasielos sind nur rote Autos zu wollen, dann sollen sie doch Feuerwehrautos sammeln...aber keine von der Feuerwehr zu Kriegszeiten, das hätte das Weltbild wieder wackeln lassen.
Re: FW 190 A-8/R2
Verfasst: Do 20. Mär 2014, 10:32
von Ex43er
Hallo kohlenklau,
ich habe schon längere Zeit den Verdacht irgendwann nicht mehr um den Versandhandel herumzukommen. Ein Problem wärs ja nicht, ich bin Kunde bei Modell-König, es ist dauert halt immer eine Zeit bis man den Mindestbestellwert zusammen hat.
Was mich zu anderen Fragen bringt: 1. Ich habe fälschlicherweise gesagt ish benutze Revell 55, stimmt nicht ich benutze R 49 , wie findest Du es, 2.Was hältst Du von Vallejo 3. dto Alclad?
Andere Leser können latürnich auch antworten.
Peter
Re: FW 190 A-8/R2
Verfasst: Do 20. Mär 2014, 14:16
von eupemuc
Ex43er hat geschrieben:Ein Problem wärs ja nicht, ich bin Kunde bei Modell-König, es ist dauert halt immer eine Zeit bis man den Mindestbestellwert zusammen hat.
Es gibt ja auch noch andere Händler.
Z.B.
Modellbau Universe
oder, um meinen örtlichen Händler zu unterstützen
Traudl´s Shop
Re: FW 190 A-8/R2
Verfasst: Do 20. Mär 2014, 14:22
von Ex43er
"um meinen örtlichen Händler zu unterstützen"
Warum hat Traudl keine Filiale in SB.
Spaß beiseite: Was benutzt Du so?
Re: FW 190 A-8/R2
Verfasst: Do 20. Mär 2014, 16:09
von eupemuc
Ex43er hat geschrieben:Warum hat Traudl keine Filiale in SB.
Weil Hr.Unverdorben (er heißt wirklich so

) ein waschechter Münchner ist.
Ex43er hat geschrieben:Spaß beiseite: Was benutzt Du so?
Meinst du Farbe?
Alles mögliche: Tamiya, Gunze, Revell, Humrol u.a.