Grundierung zum Pinseln

Antworten
Jannimops
Beiträge: 10
Registriert: Sa 8. Feb 2014, 17:37
Wohnort: Hannover

Moin,

Ich habe mein derzeitiges Modell, den Flugzeugträger Shinano von Revell, völlig verhunzt!!
Und zwar wollte die Aqua Color Farbe in Seidenmatt nicht haften. Das sah so ähnlich aus wie Wasser sich in einer Teflonpfanne verhält. Da dachte ich, da muss ne Grundierung drauf. Meine Spraydose, diese Basis von Revell, war aber definitiv zu alt. Im Ergebnis sah es aus, als ob ich zu Bauschaum gegriffen hätte…
Schöner Mist, selber schuld, ich hätte ja vorher mal auf Karton sprühen können.

Nun wollte ich es nochmal versuchen, aber mit Grundierung zum Pinseln. Kann mir jemand was gutes Empfehlen?! Vielleicht habe ich noch einen anderen Fehler gemacht? Auch da bin ich für Tipps dankbar!!

MfG, Jan
Benutzeravatar
eupemuc
Beiträge: 3030
Registriert: Fr 29. Jun 2012, 17:55
Wohnort: Bavariae capitis

Nimm lieber nochmal eine andere Grundierung aus der Spraydose, z.B. von Tamiya.
Die kann man vorbehaltlos empfehlen.
Gruß, Eugen
Extra Bavariam nulla vita, et si vita, non est ita
Wenn nichts anderes angeben, liegt das Copyright meiner eingestellten Bilder bei mir. Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Benutzeravatar
Kafens
Beiträge: 627
Registriert: Do 23. Aug 2012, 16:07

eupemuc hat geschrieben:Nimm lieber nochmal eine andere Grundierung aus der Spraydose, z.B. von Tamiya.
Die kann man vorbehaltlos empfehlen.
Wollte ich soeben auch posten, Tamiya Grundierung aus der Dose wie Eupemuc schon schreibt ;)
Hatte damit noch nie Probleme.
Benutzeravatar
eupemuc
Beiträge: 3030
Registriert: Fr 29. Jun 2012, 17:55
Wohnort: Bavariae capitis

Ich bin ja eh Spraydosenlackierer :P
Aber ich habe schon oft gelesen und gehört, dass auch Airbrushlackierer die
verwenden. Schlicht, weil sie so gut ist.
Gruß, Eugen
Extra Bavariam nulla vita, et si vita, non est ita
Wenn nichts anderes angeben, liegt das Copyright meiner eingestellten Bilder bei mir. Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Jannimops
Beiträge: 10
Registriert: Sa 8. Feb 2014, 17:37
Wohnort: Hannover

Vielen Dank für den Hinweis.
Dann schreib ich das mal auf die Einkaufsliste für den nächsten Besuch bei Modellbauhändler…
hoffentlich haben die das auch vorrätig.
panzerchen
Beiträge: 2462
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 20:22
Wohnort: Neckarsulm

Kein Einwand gegen eine Grundierung.
Aber wichtiger ist eine gründliche Reinigung der Oberfläche !
( Auch wenn ich wieder mal Widerspruch erhalten werde ! )
Die wasserbasierten Aqua ( und nicht nur die ) neigen nun einmal zum Abperlen von der Oberfläche wenn da auch nur kleine Reste von Trennmitteln o.ä. vorhanden sind.
Axt
Beiträge: 1092
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 12:16
Wohnort: Ruhrpott

panzerchen hat geschrieben:( Auch wenn ich wieder mal Widerspruch erhalten werde ! )
Nö. Einer Meinung.
Jannimops hat geschrieben:Das sah so ähnlich aus wie Wasser sich in einer Teflonpfanne verhält.
Oder so wie Fett und Wasser? ;)
Benutzeravatar
eupemuc
Beiträge: 3030
Registriert: Fr 29. Jun 2012, 17:55
Wohnort: Bavariae capitis

panzerchen hat geschrieben:Aber wichtiger ist eine gründliche Reinigung der Oberfläche !
Das setzte ich eigentlich voraus.
nithack
Beiträge: 13
Registriert: So 26. Jan 2014, 20:40

Ich pinsele meine Modelle auch. Eine spezielle Grundierung bring ich i.d.R. nicht auf, da ich die Anzahl der Farbschichten so gering wie möglich halten möchte. Bei alkoholbasierten Acrylfarben (ModelMaster, Agama) treten die beschriebenen Haftungsprobleme nicht so oft auf.
Wichtig ist es das Modell vor dem Lackieren gut zu reinigen z.B. mit Isopropanol o.ä. Auch ein ganz leichtes Anschleifen mit einem Schleifvlies verbessert die Haftung.

Gruß Uli
Jannimops
Beiträge: 10
Registriert: Sa 8. Feb 2014, 17:37
Wohnort: Hannover

Hallo, da bin ich wieder!

Das Grundierspray von Tamina habe ich gekauft. 11,80€ für die Dose. Bei dem Preis muss das ja was taugen.

Ich habe das Plastik mit Isopropylalkohol gereinigt, trocken nachgewischt und dann mit kurzen Stößen gesprüht. Im feuchtem Zustand sieht das Ergebnis sehr gut aus. Bin mal gespannt wie´s morgen früh sein wird… Morgen Abend kommt dann evtl. noch eine zweite Schicht drauf. Danach sollte das mit dem Lackieren kein Problem sein .

Vielen Dank für die Produktempfehlung!!!

Jan
Benutzeravatar
eupemuc
Beiträge: 3030
Registriert: Fr 29. Jun 2012, 17:55
Wohnort: Bavariae capitis

Jannimops hat geschrieben:Ich habe das Plastik mit Isopropylalkohol gereinigt, trocken nachgewischt und dann mit kurzen Stößen gesprüht. Im feuchtem Zustand sieht das Ergebnis sehr gut aus. Bin mal gespannt wie´s morgen früh sein wird… Morgen Abend kommt dann evtl. noch eine zweite Schicht drauf. Danach sollte das mit dem Lackieren kein Problem sein.
Alles richtig gemacht :!:

Statt dem Alkohol tut´s übrigens auch ordinärer Brennspiritus.
Antworten

Zurück zu „Tipps & Tricks“