Fairey Gannet AS.1 / AS.4 (Revell 1:72)
Verfasst: Mo 20. Okt 2025, 18:33
Schon vor einiger Zeit habe ich, so zu sagen, heimlich vor mich hingebaut. Heute will ich mal den Baubericht beginnen nachzuliefern.
Hier entsteht die Erstausrüstung der U-Bootjafdwaffe der deutschen Marineluftwaffe. Die Fairey Gannet war ein britisches Marineflugzeug welches zur U-Bootaufklärung und zur bekämpfung eben jener gedacht war. 15 Stück erwarb die deutsche Marine 1958 und hielt diese bis 1966 im Arsenal ehe sie durch die Breguet Atlantic ersetzte. Es gab auch Varianten zum Pilotentraining und zur Luftraumüberwachung.
Der Revellbausatz der Fairey Gannet ist die dritte Auflage des Bausatzes. 2007 erschien der Bausatz des Flugzeugs und war nach den Steinzeitalterlichen Frog und dem etwas mit Revell gleichalten Trumpeterbausatz die dritte Bausatzform. Bei Reviews schnitt aber dieser hier immer besser ab als die Konkurenz und ist damit bis heute der beste zur Gannet. Wobei man ehrlich sagen muss, dass man hier mittlerweile doch den ein oder anderen Flash findet, aber minimal.
Ich bin gespannt. Es ist auf alle Fälle einer der besten Revellbausätze, da kann manch Neuenticklung nicht mithalten wie z.B. die neue F-35. Aber das steht auf einem anderen Blatt.
Hier entsteht die Erstausrüstung der U-Bootjafdwaffe der deutschen Marineluftwaffe. Die Fairey Gannet war ein britisches Marineflugzeug welches zur U-Bootaufklärung und zur bekämpfung eben jener gedacht war. 15 Stück erwarb die deutsche Marine 1958 und hielt diese bis 1966 im Arsenal ehe sie durch die Breguet Atlantic ersetzte. Es gab auch Varianten zum Pilotentraining und zur Luftraumüberwachung.
Der Revellbausatz der Fairey Gannet ist die dritte Auflage des Bausatzes. 2007 erschien der Bausatz des Flugzeugs und war nach den Steinzeitalterlichen Frog und dem etwas mit Revell gleichalten Trumpeterbausatz die dritte Bausatzform. Bei Reviews schnitt aber dieser hier immer besser ab als die Konkurenz und ist damit bis heute der beste zur Gannet. Wobei man ehrlich sagen muss, dass man hier mittlerweile doch den ein oder anderen Flash findet, aber minimal.
Ich bin gespannt. Es ist auf alle Fälle einer der besten Revellbausätze, da kann manch Neuenticklung nicht mithalten wie z.B. die neue F-35. Aber das steht auf einem anderen Blatt.