Seite 1 von 1

Leopard 2A7V (Revell 1:72)

Verfasst: Do 18. Sep 2025, 10:46
von Eukaryot98
Hier nun die versprochenen Bilder meines letzten Dioramas.
leopard-2a7v-revell.jpg
leopard-2a7v-revell.jpg (155.3 KiB) 73 mal betrachtet

Ja der Panzer selbst war dann doch Aufwändiger als zunächst gedacht. Gerade die Ketten und die vielen Kleinteile... Naja was rede ich, ihr habt das Drama ja im Baubericht verfolgt.
leopard-2a7v-revell-8.jpg
leopard-2a7v-revell-8.jpg (129.27 KiB) 73 mal betrachtet
leopard-2a7v-revell-9.jpg
leopard-2a7v-revell-9.jpg (147.2 KiB) 73 mal betrachtet
leopard-2a7v-revell-10.jpg
leopard-2a7v-revell-10.jpg (107.13 KiB) 73 mal betrachtet
leopard-2a7v-revell-11.jpg
leopard-2a7v-revell-11.jpg (124.89 KiB) 73 mal betrachtet
leopard-2a7v-revell-12.jpg
leopard-2a7v-revell-12.jpg (93.39 KiB) 73 mal betrachtet
leopard-2a7v-revell-13.jpg
leopard-2a7v-revell-13.jpg (89.98 KiB) 73 mal betrachtet

Dazu gab's dann ein kleines nettes Diorama. Ich denke es ist ganz vorzeigbar geworden. Es war auch mein zweites Winterdiorama (wobei das erste schon nicht mehr existiert)
leopard-2a7v-revell-1.jpg
leopard-2a7v-revell-1.jpg (163.79 KiB) 73 mal betrachtet
leopard-2a7v-revell-2.jpg
leopard-2a7v-revell-2.jpg (147.9 KiB) 73 mal betrachtet
leopard-2a7v-revell-3.jpg
leopard-2a7v-revell-3.jpg (150.38 KiB) 73 mal betrachtet
leopard-2a7v-revell-4.jpg
leopard-2a7v-revell-4.jpg (159.5 KiB) 73 mal betrachtet
leopard-2a7v-revell-5.jpg
leopard-2a7v-revell-5.jpg (136.92 KiB) 73 mal betrachtet
leopard-2a7v-revell-6.jpg
leopard-2a7v-revell-6.jpg (116.89 KiB) 73 mal betrachtet
Ich hoffe euch habe die Bilder gefallen und würde mich über die ein oder andere Meinung oder Kritik freuen. :thumbup:

Re: Leopard 2A7V (Revell 1:72)

Verfasst: Do 18. Sep 2025, 11:19
von Hans
Gefällt mir sehr gut der Kleine, Schnee und natürlich das Modell sieht sehr realistisch aus. Wenn überhaupt, würde ich den Schmutz an den Laufrädern noch etwas mit Klarlack an "feucht" en. Schnee > Matsch > Feuchtigkeit ;) .

Re: Leopard 2A7V (Revell 1:72)

Verfasst: Do 18. Sep 2025, 11:41
von paul-muc
Mir gefällt es sehr gut. Es wirkt so stimmig.
Wobei man sich aber fragen kann, wie er an der hinteren Tanne vorbeigekommen ist, ohne Zweige abzubrechen.
Ich nehme an, sie waren trotz der Kälte noch so elastisch, dass sie wieder in die ursprüngliche Stellung zurückgefedert sind. :P

Re: Leopard 2A7V (Revell 1:72)

Verfasst: Do 18. Sep 2025, 12:02
von IchBaueAuchModelle
paul-muc hat geschrieben: Do 18. Sep 2025, 11:41 .... dass sie wieder in die ursprüngliche Stellung zurückgefedert sind. :P
...und dabei blieb auch der Schnee auf den Tannenästen liegen.

Ich bin da irgendwie anderer Meinung.

Irgendwie sieht mir der Leopard wie ein Fremdkörper in der Landschaft aus. Er ist mir persönlich zu wenig im Wintermodus unterwegs. Gerade unter dem Aspekt, dass er bei der Tanne augenscheinlich zwecks Tarnung untergefahren ist, fehlt mir einfach mehr Schnee, Matsch, Ästchen oder so auf dem Topteck oder im Laufwerk. Der Panzer scheint mir zu sauber für die Umgebung, wie die ist.
Auch, wenn er vielleicht schon länger steht (die Fahrspur hinten links sieht ein wenig so aus, als ob die leicht mit Pulverschnee bedeckt ist oder Schnee hingeweht wurde, rechts ist noch viel weniger einer deutlichen Fahrspur ersichtlich -> Bild leopard-2a7v-revell-4.jpg), vermisse ich Schneespuren o.ä. auf dem Panzer. Rückwärts kann er da nicht hingefahren sein, weil vor dem Panzer gar keine Fahrspuren zu sehen sind.

Bitte nicht falsch verstehen: die beiden Modelle an sich, Diorama und Panzer unabhängig betrachtet, sind völlig in Ordnung - auch, wenn der Panzer feucht / nass zu sein scheint (mir ist er nicht matt genug), ist die Kombination aus meiner Sicht unglücklich. Stimmiger würde es schon sein, wenn der Panzer die Schlämmkreide zur "Wintertarnung" aufgebracht hätte. Dann füge er sich besser in das Gesamtbild ein. Was ja auch Zweck der Wintertarnung ist ;)

Re: Leopard 2A7V (Revell 1:72)

Verfasst: Do 18. Sep 2025, 12:48
von Revell-Bert
Ich kauf die Szene so komplett ab :thumbup: :thumbup: :thumbup:

Es wäre nicht der erste Winter, bei dem es in den Schnee regnet

Re: Leopard 2A7V (Revell 1:72)

Verfasst: Do 18. Sep 2025, 13:46
von ModellbauFan
Gefällt mir sehr gut :respekt: :respekt: ! Der Schnee ist sehr gut umgesetzt :thumbup: .

Re: Leopard 2A7V (Revell 1:72)

Verfasst: Do 18. Sep 2025, 13:56
von Eukaryot98
@Christian alles gut, ich habe ja um Kritik gebeten. Ich sehe den Punkt schon mit dem Schnee und Match. Der Hintergrund ist einfach, bisher habe ich es mir einfach nicht zugetraut den Panzer richtig einzusauen, weil ich irgendwie den Gedanken habe: was wenn du das Fahrzeug Mal einzeln Austellen willst.... Völlig absurder Gedanke eigentlich, aber nun ja. Wobei zumindest einzelnes Schneepulver würde sicherlich nicht Schaden können

Re: Leopard 2A7V (Revell 1:72)

Verfasst: Do 18. Sep 2025, 16:04
von R.E. Vell
Was manch einem hier so alles auffällt, was zu viel erscheint oder vermisst wird. :o Mir gefällt das Setting gut. :thumbup:

Und es erinnert mich, dass es schon in drei Monaten draußen auch wieder so aussehen wird. :shock:

Re: Leopard 2A7V (Revell 1:72)

Verfasst: Do 18. Sep 2025, 18:02
von IchBaueAuchModelle
Revell-Bert hat geschrieben: Do 18. Sep 2025, 12:48 Ich kauf die Szene so komplett ab :thumbup: :thumbup: :thumbup:

Es wäre nicht der erste Winter, bei dem es in den Schnee regnet
Das habe ich gar nicht bedacht - Schneeregen- Leicht vor sich hin.


Na stimmt auch, Andy. Alleine kann man den Leoparden ja auch mal hinstellen. Modellbau ist gar nicht so einfach :lol:
Ich gebe ja auch zu, dass ich mich an Militärfahrzeuge nur mit langen Fingern ran traue. Gerade dann, wenn es um ein realistisches Bild zu erzeugen geht. Ich habe immer gute Vorstellungen, was ich gerne möchte, aber oft tu ich mich mit dem Weg sehr schwer. Und dann noch doch relativ klein in 1/72. Da habe ich lediglich den Leopard 2A6(M) auf Ketten im Regal - dazu mehrere zivile wie militärische Dreh- und Starrflügler :D . In 1/35 (gesponnen, mit meiner Einstellung dazu) sieht es doch ein wenig besser aus (5). Aber wann ich mich derer mal annehme, muss ich wahrscheinlich in Pension gehen.

Übrigens, was die Führung der Seile am Heck angeht. Das liegt an der mittig angebrachten "Sprechbox" für die Bordkommunikation. Deswegen ist auch das Leitkreuz nicht mehr mittig angebracht sondern links daneben. Das wurde mit dem A6M+ verändert. Davor kreuzen sich genau in diesem Bereich die Seile.