Hallo zusammen,
Ich habe mitunter das Problem, kleinste Einsätze für Scheinwerfer in Form zu feilen, so dass es auch gut aussieht. In einem Video habe ich nun gesehen, dass jemand eine zähe Masse da reingefüllt hat und dann mit einer UV Lampe getrocknet hat.
Ich habe zig sachen gefunden und möchte fragen, was ihr, wenn überhaupt, verwendet. Danke schon mal im voraus
Klare "Masse" für Scheinwerfer, etc
-
- Beiträge: 1110
- Registriert: Do 18. Nov 2021, 07:13
- Has thanked: 65 times
- Been thanked: 49 times
-
- Beiträge: 4541
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 65 times
- Been thanked: 133 times
Ich hätte zwei Ideen bzw drei.
1 Contacta clear
2 Schmucksteinkleber
3 UV Resin transparent
1. Nehme ich, wenn die "Gläser" recht klein sind, zwei Millimeter vielleicht (Fahrzeuge 1/72, 1/35)
2. Dadurch, dass der Kleber sehr zäh ist, läuft er kaum ab, da kann man relativ große Sachen füllen. Es härtet auch bei größerer Dicke völlig aus, nicht aber Contacta clear!!! Das kann weiß/milchig bleiben. (bis 1/24)
3. Etwas flüssiger als Schmucksteinkleber, härtet manchmal nur oberflächlich, bleibt aber transparent. Mehrere dünne Schichten klappen Recht gut, kann aber dann natürlich "verschwommen" wirken. Also kein direkter Blick hindurch, wie bei einer Scheibe z.B. (Instrumente, kleine Leuchten max. 5mmx5mm, sonst wird der "Kern" nicht ausgehärtet)
Letzteres gibt es bei Amazon meist im Set für relativ wenig Geld, UV-Lampe mit Resin)
Wenn du magst, kann ich ein paar Beispiele raus suchen und hier zeigen.
1 Contacta clear
2 Schmucksteinkleber
3 UV Resin transparent
1. Nehme ich, wenn die "Gläser" recht klein sind, zwei Millimeter vielleicht (Fahrzeuge 1/72, 1/35)
2. Dadurch, dass der Kleber sehr zäh ist, läuft er kaum ab, da kann man relativ große Sachen füllen. Es härtet auch bei größerer Dicke völlig aus, nicht aber Contacta clear!!! Das kann weiß/milchig bleiben. (bis 1/24)
3. Etwas flüssiger als Schmucksteinkleber, härtet manchmal nur oberflächlich, bleibt aber transparent. Mehrere dünne Schichten klappen Recht gut, kann aber dann natürlich "verschwommen" wirken. Also kein direkter Blick hindurch, wie bei einer Scheibe z.B. (Instrumente, kleine Leuchten max. 5mmx5mm, sonst wird der "Kern" nicht ausgehärtet)
Letzteres gibt es bei Amazon meist im Set für relativ wenig Geld, UV-Lampe mit Resin)
Wenn du magst, kann ich ein paar Beispiele raus suchen und hier zeigen.
Zuletzt geändert von Revell-Bert am Sa 16. Aug 2025, 22:39, insgesamt 3-mal geändert.
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
- Aktvetos
- Beiträge: 2985
- Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:48
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 31 times
- Been thanked: 71 times
- Kontaktdaten:
Bei kleineren Scheinwerfern, mach ich einfach den "Innenraum" silber/chrome und mach Weißleim rein. Trocknet auch transparent aus. Wie gesagt: kleine! Scheinwerfer. Ab einer gewissen größe, siehe Berts Antwort 
UV Resin wird die Masse aus dem Video vermutlich sein, wenn ich raten muss, ohne das Video zu kennen.

UV Resin wird die Masse aus dem Video vermutlich sein, wenn ich raten muss, ohne das Video zu kennen.
-
- Beiträge: 4541
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 65 times
- Been thanked: 133 times
Ich habe gerade ein Video gesehen, da hat sich jemand mit UV Resin Linsen gebaut. Dazu hat er mit einer "Spritze" unterschiedlich große Tropfen auf eine Folie gemacht (verlaufen lassen) und ausgehärtet. Danach hat er ausprobiert, welcher Tropfen passt...
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
-
- Beiträge: 1110
- Registriert: Do 18. Nov 2021, 07:13
- Has thanked: 65 times
- Been thanked: 49 times
wirklich interessante unterschiedliche Lösungen. Die werde ich jetzt dann mal alle "abarbeiten".