Mercedes 500 SLC (Umbau), Esci 1/24 (3015)
- paul-muc
- Beiträge: 1898
- Registriert: Mo 17. Aug 2015, 10:21
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 38 times
Zum Bau: Zum Mercedes 500 SL Cabrio gibt es keinen aktuellen Bausatz und die Idee war ursprünglich, den SLC zu verkürzen, d.h., ein Stück hinter den Türen und aus dem Chassis herauszusägen und die Teile dann neu zusamennzusetzen. Aber das war dann doch zu umfangreich und risikobehaftet, dass ich stattdessen aus dem Coupé ein Cabrio gemacht habe.
Die Kritiken zum Bausatz sind eher negativ, aber das kann ich nicht bestätigen. Es ist halt ein normaler Autobausatz aus den 70er Jahren, der auch von Revell, Gunze Sangyo aufgelegt wurde und in jüngster Zeit von Italeri in normaler und in Rallyeversion.
Die Räder stehen etwas zu weit außen. Die hinteren stoßen an die Karosserie und bei den vorderen ist deshalb der Lenkeinschlag begrenzt. Auf Sicherheitsgurte habe ich verzichtet, weil Eigenschöpfungen aus Klebeband in diesem Maßstab eher plump wirken. Auf die Gummilippe als Heckspoiler habe ich ebenfalls verzichtet. Für die Abdeckung des Verdecks habe ich als Grundplatte ein Stück Karton genommen und mit UHU Alleskleber für etwas Volumen gesorgt. Die Abdeckung liegt nur lose auf.
Mit der Lackierung habe ich mich schwer getan, weil beim Entfernen des Abdeckklebebands (Tamiya) immer wieder auch Farbpartikel mit abgezogen wurden. So war stellenweise Nachlackieren erforderlich, mal beim Blau, mal beim Silber, wobei ich Pinsel benutzt habe.
Das Slber ist denn auch leider nur Silber (Revell 90) und nicht Chrom, wie es wünschenswert gewesen wäre. Ich habe zwar von Molotow das flüssige Chrom, das man auch spritzen kann, aber ich weiß nicht, wie es sich beim Abkleben verhält (s.o.). Außerdem ist es empfindlich gegen Berührungen, die Oberfläche wird dann matt. Es gibt geeignetere Alternativen mit reichhaligen Paletten an Metalltönen, aber bisher habe ich mich noch nicht daran getraut.
Insgesamt finde ich den Umbau recht ansprechend. Die eleganten Linien kommen gut zur Geltung und wenn man nicht so genau hinschaut, gefällt auch die Lackierung.
Zuletzt geändert von paul-muc am Mi 6. Aug 2025, 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2403
- Registriert: Fr 28. Okt 2016, 10:23
- Wohnort: Lübeck
- Has thanked: 9 times
- Been thanked: 22 times


Es grüßt der Reinhart
PS: Sollte das Modell detailliert genug oder originalähnlich werden ist das purer Zufall.
PS: Sollte das Modell detailliert genug oder originalähnlich werden ist das purer Zufall.
-
- Beiträge: 187
- Registriert: So 15. Dez 2024, 19:45
- Has thanked: 33 times
- Been thanked: 37 times
Same here!
Einzige Anmerkung: Wäre ein Verdeckkastendeckel, der alles hinter der Lehne der Rückbank komplett und flach abdeckt, nicht noch etwas eleganter gewesen?

Einzige Anmerkung: Wäre ein Verdeckkastendeckel, der alles hinter der Lehne der Rückbank komplett und flach abdeckt, nicht noch etwas eleganter gewesen?
Es grüßt der Michl aus dem Oberland 
