Seite 1 von 2

Messerschmitt Me 262 A-1a | 1/72 | Revell

Verfasst: Mo 30. Jun 2025, 20:53
von ModellbauFan
Willkommen zu meinem neuen Projekt, der Me 262 A-1a
von Revell im Maßstab 1/72.

Bild

Eine ausführliche Bausatzvorstellung gibt es hier:
viewtopic.php?t=10913
Mittlerweile habe ich schon mit dem Bau angefangen. Das Instrumentenbrett hatte kein Decal, weshalb ich es mit dem Pinsel bemalen musste. Im kleinen Maßstab war eine ruhige Hand nötig:
Bild

Re: Messerschmitt Me 262 A-1a | 1/72 | Revell

Verfasst: Mo 30. Jun 2025, 21:02
von eydumpfbacke
Na, das ist ja schon mal ein "großer" Anfang :shock: :shock: :shock:

Re: Messerschmitt Me 262 A-1a | 1/72 | Revell

Verfasst: Mo 30. Jun 2025, 22:03
von Revell-Bert
@Fabi
Wenn du die Grundfarbe sehr/ganz stark verdünnst, oder eine sehr ähnliche Farbe mit Farbkasten-Farben mischt, kannst du die "Überpinsler" gut kaschieren. Dauert einige Durchgänge, zahlt sich aber aus...

Re: Messerschmitt Me 262 A-1a | 1/72 | Revell

Verfasst: Mo 7. Jul 2025, 18:40
von ModellbauFan
Das Cockpit ist eingebaut und die Flügel wurden zusammengeklebt.
Bild

Bild

Bild

Re: Messerschmitt Me 262 A-1a | 1/72 | Revell

Verfasst: Di 8. Jul 2025, 18:23
von Endlessflow02
Ich bin sehr gespannt, wie es weiter geht. Mir gefallen deine Feinheiten im Cockpit, die du hervorgehoben hast. :respekt:

Re: Messerschmitt Me 262 A-1a | 1/72 | Revell

Verfasst: Sa 19. Jul 2025, 12:57
von ModellbauFan
Mittlerweile sind alle Teile lackierbereit. Außerdem wurde das Fahrwerk noch etwas verfeinert. Der Fahrwerksschicht ist komplett falsch dargestellt und besitzt keinerlei Details. Da dies ein einfaches Projekt ohne große umbauter werden sollte entschied ich mich gegen einen Neubau des Fhrwerksschachts. Ich habe also lediglich ein paar Kabel ergänzt. Zudem wurden auch ein paar Kleinigkeiten wie die Räder lackiert.
.Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Messerschmitt Me 262 A-1a | 1/72 | Revell

Verfasst: So 27. Jul 2025, 14:12
von ModellbauFan
Nun ist die Tarnung an der Reihe:
Eigentlich wollte ich dei Variante B aus der Bauanleitung bauen , bis mir auffiel dass der Rumpf ganz Braun sein sollte. Da ich kein Flugzeug haben wollte, dass mich an meinen Stuhlgang erinnert, habe ich mich für die weiße 8 (ganz oben) entschieden.

Bild

Bild


Dann habe ich das Flugzeug mit einer Großen Menge Masking-Tape lackiert:

Bild

Bild

Bild

Bild
.

Re: Messerschmitt Me 262 A-1a | 1/72 | Revell

Verfasst: So 27. Jul 2025, 23:11
von Revell-Bert
Es geht voran :thumbup:

Vielleicht beim nächsten Flieger die (Klebe-)Nahtstellen bisschen anpassen. Was relativ gut dafür hilft/funktioniert, ist Sekundenkleber.

Re: Messerschmitt Me 262 A-1a | 1/72 | Revell

Verfasst: Mo 28. Jul 2025, 15:47
von KaleuNW
Entgraten, Kleben, Spachteln und Verschleifen gehört zum ABC ernsthaften Modellbaus.
Wer sich an diese Devise hält, schafft sich eine vorzüglich Ausgangslage für eine perfekte Bemalung
und :arrow: einen hohen Befriedigungsgrad beim Betrachten des fertigen Modells.

Aus der Werft
Wilfred

PS: Modellbau ist die Antithese zum schnellen Klicken mit Soforterfolg auf dem Smartphone.

Re: Messerschmitt Me 262 A-1a | 1/72 | Revell

Verfasst: Mo 28. Jul 2025, 17:06
von ModellbauFan
Ja, das stimmt natürlich,da werde ich beim nächsten Modell auch gründlicher arbeiten. Da dies jedoch nur ein schnelles und entspanntes Modell zum Testen von neuen Techniken sein soll hatte ich jetzt keine Lust ewig lang zu feilen.

Re: Messerschmitt Me 262 A-1a | 1/72 | Revell

Verfasst: Di 29. Jul 2025, 16:03
von ModellbauFan
Die schlecht verschliffenen Dtellen haben mich jetzt auch angefangen zu stören, deswegen : Abkleben, schleifen und neu lackieren! Sieht nun direkt besser aus. Danke an alle die diesbezüglich Kritik geäußert haben.
Davor:
Bild

Danach:
Bild

Re: Messerschmitt Me 262 A-1a | 1/72 | Revell

Verfasst: Di 29. Jul 2025, 17:11
von Revell-Bert
Respekt :thumbup:

Re: Messerschmitt Me 262 A-1a | 1/72 | Revell

Verfasst: Di 29. Jul 2025, 18:50
von Buch-58
Hallo Fabian,

die Schleif und Spachtelarbeit, auch wenn lästig, haben sich voll gelohnt. :thumbup:

Mfg. Karl

Re: Messerschmitt Me 262 A-1a | 1/72 | Revell

Verfasst: So 3. Aug 2025, 12:29
von ModellbauFan
Ich wollte mich mal an Chipping mit dem Pinsel ran trauen, das Resultat sieht mäßig bis schlecht aus :| . Aber irgendwann muss man ja mal neue Techniken ausprobieren, auch wenn sie schlecht aussehen, denn sonst wird man nie besser :!: .
Bild


Zudem habe ich angefangen, die Balkenkreuze an der Oberseite mit Lackiermasken zu Sprühen, da ich bis jetzt nur schlechte Erfahrungen mit alten Revell Decals gemacht habe. Das funktionierte auch nur so mittel: Das Tamiya Weiß (X1) verhielt sich wie eine Folie beim abziehen der Maske, sodass nacharbeit mit dem Pinsel gefragt war.
Bild
.

Re: Messerschmitt Me 262 A-1a | 1/72 | Revell

Verfasst: So 3. Aug 2025, 12:59
von Revell-Bert
Deine Erfahrungen kenne ich, ich bin da ein gebranntes Kind.
Irgendwie versuche ich mich um solche Arbeiten immer zu drücken... Ich habe es nämlich noch nie konstant geschafft, bei solchen Arbeiten gute Ergebnisse zu haben.
Bei mir ist das immer Glückssache, wenn es einmal gut aussieht oder funktioniert...
Übung macht den Meister---ich bin nicht zum Meister geboren...