Seite 1 von 1
Harrier II-Plus, AV-8B von Hasegawa, 1/48
Verfasst: Mo 9. Jun 2025, 20:19
von IngoM
Herzlich Willkommen zu einem neuen Projekt. Der Senkrechtstarter Harrier II-Plus von McDonnell-Douglas in 1/48 von Hasegawa. Weiteres dazu könnt ihr in meiner Bausatzvostellung erfahren.
Es geht los mit dem Pilotensitz. Sollte eigentlich kein Problem darstellen...ist es aber. Mehrere Male musste ich den Sitz wieder auseinandernehmen weil das alles nicht wirklich passt. Ich hatte Hasegawa mit Top-Qualität in Verbindung gebracht, aber der Sitz ist schon eine ziemliche Pfriemelei. Naja, jetzt ist er zusammengebaut und Zurüstteile (Decals) sind auch angebracht.
Re: Harrier II-Plus, AV-8B von Hasegawa, 1/48
Verfasst: Di 10. Jun 2025, 09:43
von Mechanic
Ein sehr interessanter Baubericht! Da schau ich zu
Auf der offiziellen Webseite von Martin Baker findet man auch Bilder der produzierten Schleudersitze. Mit diesem Thema kann man sich auch stundenlang beschäftigen

Der Schleudersitz sieht schonmal nicht schlecht aus.
Re: Harrier II-Plus, AV-8B von Hasegawa, 1/48
Verfasst: Di 10. Jun 2025, 18:04
von IngoM
Zuerst mal noch ein Bild vom Bausatz.
Die Instrumente im Cockpit und die Bedienelemente sind angebracht. Alles in 3D-Decals.Diese müssen wie die Decals in anderen Bausätzen im Wasserbad abgelöst werden. Dann aber mit Kleber angeklebt werden.
Re: Harrier II-Plus, AV-8B von Hasegawa, 1/48
Verfasst: Di 10. Jun 2025, 18:35
von eydumpfbacke
Re: Harrier II-Plus, AV-8B von Hasegawa, 1/48
Verfasst: Sa 14. Jun 2025, 13:42
von IngoM
Moin zusammen. In die Lufteinlasshaube (die genaue Bezeichnung dafür kenne ich nicht) musste ein kreisrunden Loch geschnitten werden um den Motor einzuführen. Dann habe ich noch den Motor zusammengebaut und bemalt. Leider liegt kein Bemalungsplan bei den Zurüstteilen dabei. Somit habe ich den Motor mit Ventilator nach meinem Gutdünken bemalt um die Details möglichst gut hervorzuheben. Gruß Ingo
Re: Harrier II-Plus, AV-8B von Hasegawa, 1/48
Verfasst: So 15. Jun 2025, 12:50
von Mechanic
Das sieht auf dem ersten Blick sehr gut aus. Muss der Versatz an der Kopfstütze des Pilotensitzes so sein? Das Triebwerk aus dem Zurüstset ist auf jeden Fall authentischer als das aus dem Bausatz. Der Kompressor sollte auch ungefähr die Farbe haben. Tolle Arbeit bis jetzt

Re: Harrier II-Plus, AV-8B von Hasegawa, 1/48
Verfasst: Mo 16. Jun 2025, 09:39
von IngoM
Hallo. Der Versatz wird nicht normal sein. Beim Stuhl hatte ich große Probleme. Musste den mehrfach auseinanderbrechen weil nichts passte. Gruß Ingo
Re: Harrier II-Plus, AV-8B von Hasegawa, 1/48
Verfasst: So 22. Jun 2025, 14:20
von IngoM
Moin zusammen. Der Rumpf ist dreifarbig lackiert worden (Leider ist mir Farbe unter das Abklebeband gelaufen. Da muß ich nochmal ran). Dann wurden beidseitig die Öffnungen für die Elektronik ausgeschnitten. Vorher wurde die Elektronik bemalt. Dann Motor und Elektronik in den Rumpf eingesetzt. So sieht es jetzt aus. Gruß Ingo
Re: Harrier II-Plus, AV-8B von Hasegawa, 1/48
Verfasst: Fr 27. Jun 2025, 20:20
von IngoM
Weiter geht es mit der Harrier. Das Cockpit wurde in die Kapsel am Bug eingebaut und dann vor den Rumpf gesetzt. Dann noch die Bugspitze davorgesetzt und vorne abgesägt. Das Radar zusammengebaut (Ich habe die herausstehende Version gewählt), und in die Spitze eingesetzt. Dann noch die dem Radar beiliegende Spitze samt Scharnier befestigt. Geht schon, finde ich. Gruß Ingo
Re: Harrier II-Plus, AV-8B von Hasegawa, 1/48
Verfasst: Mi 2. Jul 2025, 18:24
von IngoM
Es geht voran. Die Tragfläche ist lackiert und aufgesetzt. Der Ausschnitt für die Motorabdeckung ist auch vorbereitet. Gruß Ingo
Re: Harrier II-Plus, AV-8B von Hasegawa, 1/48
Verfasst: Sa 12. Jul 2025, 18:46
von IngoM
Es geht voran mit der Harrier. Die Mptorabdeckung wurde lackiert und eingesetzt. Einige Stellen mussten gespachtelt werden.
Dann das Heckleitwerk und danach das Fahrwerk. Klappte alles recht gut. Gruß Ingo
Re: Harrier II-Plus, AV-8B von Hasegawa, 1/48
Verfasst: Di 15. Jul 2025, 12:48
von IngoM
Bei diesem Senkrechtstarter gab es verschiedene Möglichkeiten, Bomben oder Waffen zu befestigen und zu transportieren. Entweder auf der Seitenflosse oder auf einem abnehmbaren Behälter mit MG``s, Autokanonen oder Rotationskanonen.
Hasegawa emphielt auf der einen Seite eine Seitenflosse, auf der anderen einen abnehmbaren Behälter (auch Kanonengondel genannt) zu installieren. Das habe ich übernommen. Da später auch Servicepersonal dazukommt, kann ich diese an diesen Waffensystemen arbeiten lassen. Gruß Ingo
Re: Harrier II-Plus, AV-8B von Hasegawa, 1/48
Verfasst: Mo 21. Jul 2025, 18:44
von Mechanic
Das gefällt mir bisher sehr gut

Mit den offenen Service Klappen etc wird das Modell um einiges interessanter.
Re: Harrier II-Plus, AV-8B von Hasegawa, 1/48
Verfasst: So 27. Jul 2025, 13:56
von IngoM
Danke schön, Mechanic. Die Maschine ist inzwischen in den gebrauchten, verschmutzten Zustand übergegangen. Als nächstes geht es an die Bewaffnung. Gruß Ingo