Moin allerseits,
wie jeden Sommer liegt mein Modellbauhobby brach und still und im Herbst/Winter kommt es wieder hoch. Durch veränderte Lebensumstände dieses Jahr auch noch recht spät. Eigentlich müsste ich noch meinen Kreuzer, die HMS Exeter weiter- und zu Ende bauen, aber den hatte ich schon im Frühjahr "eingemottet". Irgendwann geht es auch da weiter...
Viel Zeit zum Bauen habe ich in den kommenden Wochen und Monaten nicht, also habe ich einen Bausatz aus meinem Lager geholt, der nicht so viel Zeit in Anspruch nehmen wird wie vergleichsweise ein Kreuzer oder Schlachtschiff:
Die U-Boot-Klasse 212A
Hersteller: Revell
Maßstab: 1:144
Bauteile: 55
OK - auf geht's...
Interessant ist das SCHWARZE Plastik des Bausatzes - da werden garantiert mehrere Anstriche nötig sein - vor allem, wenn ich die dünnflüssigen Vallejo-Farben benutze.
Apropos Farbe: Bei den neuzeitlichen U-Booten der Marine gibt es keinen passenden Farbton von Revell, der muss gemischt werden. War schon bei der 206er-Klasse so und hier soll auch wieder gemischt werden. Weil ich aber ohnehin mit Vallejo-Farben arbeite, spare ich mir das Mischen und werde das Boot in Medium Brown bepinseln. Dieser Farbton wird dann später mit zwei Washings weiter abgedunkelt, das klappt eigentlich immer ganz gut.
Im Bild habe ich den am Rumpf befindlichen Turm bereits zwei Mal mit der Vallejo-Farbe bestrichen. Ich schätze, dass da zwei weitere Anstriche nötig sein werden - mindestens.
Soweit schonmal der Anfang - ich hoffe, ich komme auch wirklich voran.
Weihnachtliche Grüße,
Onkel Markus
U-Boot Klasse 212A von Revell 1:144
- Onkel Markus
- Beiträge: 669
- Registriert: Mo 19. Nov 2018, 08:32
- Wohnort: östliches Sauerland
- Has thanked: 1 time
- Simitian
- Beiträge: 4999
- Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
- Wohnort: Wesermarsch
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 28 times
Hallo Markus,
schön mal wieder was von dir zu lesen
Ein tolles Projekt
Viel Spaß und Erfolg dabei.
MfG
Jan
schön mal wieder was von dir zu lesen

Ein tolles Projekt
Viel Spaß und Erfolg dabei.
MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Titanic in 1:570 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio

Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio
Ahoi Markus
Da freuen wir uns, dass du deine Tauchstation für einige Zeit aufgibst.
Bezüglich deines Kreuzers geht es wie in echt - Baustops sind da nichts Ungewöhnliches.
Aus der Werft
Wilfred
PS: Mal ehrlich: Du bist doch nur aufgetaucht, um am nächsten Montag deine Päckli abholen zu können
Da freuen wir uns, dass du deine Tauchstation für einige Zeit aufgibst.

Bezüglich deines Kreuzers geht es wie in echt - Baustops sind da nichts Ungewöhnliches.
Aus der Werft
Wilfred
PS: Mal ehrlich: Du bist doch nur aufgetaucht, um am nächsten Montag deine Päckli abholen zu können

Kein Wind ist demjenigen günstig, der nicht weiß, wohin er segeln will.
Michel de Montaigne (1533 - 1592)
Kaleu’s Portfolio
viewtopic.php?f=275&t=7639
Michel de Montaigne (1533 - 1592)
Kaleu’s Portfolio

- Onkel Markus
- Beiträge: 669
- Registriert: Mo 19. Nov 2018, 08:32
- Wohnort: östliches Sauerland
- Has thanked: 1 time
Päckchen??? Wo denn? Hier im Forum? Wäre schön und toll, aber wenn - ich wusste von nichts.KaleuNW hat geschrieben: Mi 20. Dez 2023, 16:52 PS: Mal ehrlich: Du bist doch nur aufgetaucht, um am nächsten Montag deine Päckli abholen zu können![]()
Falls du aber Weihnachten generell meinst, da ist mein "Päckli" schon angekommen:
Derzeit als handelsüblicher Bausatz kaum zu kriegen.
Im Online-Shop des Technik-Museums Speyer hingegen schon.
Steht ja auch auf der Packung (unten links).
Vielleicht sogar was für Sammler.
Grüße vom Sehrohr,
Onkel Markus
TOOL TIME!
Nützliche Tipps und Tricks zu Werkzeug, Farben, Pinseln und Co. hier im Forum
Nützliche Tipps und Tricks zu Werkzeug, Farben, Pinseln und Co. hier im Forum
-
- Beiträge: 4374
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 41 times
- Been thanked: 107 times
Wenn ich deine Frage aus dem anderen Baubericht drüben richtig verstanden habe, dann wäre meine Idee, eine Seite der Scheibe abzutreten und separat einzukleben, ansonst wie im Bauplan.
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
- Eukaryot98
- Beiträge: 2837
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 23:33
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 77 times
Dein Baubericht lässt mich gerade überlegen, nicht doch dieses U-Boot bald nochmal zu restaurieren. Mal sehen, aber im Augenblick liegen hier noch ausreichend weitere Projekte, die es auch verdient haben etwas auf Vordermann gebracht zu werden 

- Onkel Markus
- Beiträge: 669
- Registriert: Mo 19. Nov 2018, 08:32
- Wohnort: östliches Sauerland
- Has thanked: 1 time
Moin Bert,Revell-Bert hat geschrieben: Mi 20. Dez 2023, 22:58 Wenn ich deine Frage aus dem anderen Baubericht drüben richtig verstanden habe, dann wäre meine Idee, eine Seite der Scheibe abzutreten und separat einzukleben, ansonst wie im Bauplan.
hab ich auch schon überlegt, aber das ist mir zu riskant. Am Ende passt dann das Teil mit den Positionslampen nicht mehr richtig und dann hat man mehr Ärger als vorher. Ich versuchs erstmal so wie im Bauplan.
Gruß vom Sehrohr,
Onkel Markus
PS: Das Bild ist fast 30 Jahre alt. Als ich damals bei der Marine war, haben ein Kamerad und ich das U-Boot "Wilhelm Bauer" und auch das Museum besucht.
TOOL TIME!
Nützliche Tipps und Tricks zu Werkzeug, Farben, Pinseln und Co. hier im Forum
Nützliche Tipps und Tricks zu Werkzeug, Farben, Pinseln und Co. hier im Forum
- Onkel Markus
- Beiträge: 669
- Registriert: Mo 19. Nov 2018, 08:32
- Wohnort: östliches Sauerland
- Has thanked: 1 time
Farbe ist zu hell
Wie schon eingangs erwähnt, wollte ich dem U-Boot mit der Farbe "Medium Brown" einen braunen Grundanstrich verpassen und dann mit dem dunkelgrauen Wash nachdunkeln. Das Testergebnis am Turm gefällt mir aber nicht, denn es ist trotzdem noch zu hell. Also muss ein dunkleres Braun her....
Gruß vom Sehrohr,
Onkel Markus
Wie schon eingangs erwähnt, wollte ich dem U-Boot mit der Farbe "Medium Brown" einen braunen Grundanstrich verpassen und dann mit dem dunkelgrauen Wash nachdunkeln. Das Testergebnis am Turm gefällt mir aber nicht, denn es ist trotzdem noch zu hell. Also muss ein dunkleres Braun her....
Gruß vom Sehrohr,
Onkel Markus
TOOL TIME!
Nützliche Tipps und Tricks zu Werkzeug, Farben, Pinseln und Co. hier im Forum
Nützliche Tipps und Tricks zu Werkzeug, Farben, Pinseln und Co. hier im Forum
-
- Beiträge: 4374
- Registriert: Di 13. Aug 2019, 18:45
- Wohnort: Kronach/BY
- Has thanked: 41 times
- Been thanked: 107 times
Wenn du eh nochmals pinseln musst, dann kontrolliere nochmal den "Fensterrahmen", ich bilde mir ein, ein Grad zu erkennen. Nicht dass du am Ende nochmals nacharbeiten musst, am Plastik, wie am Anstrich.
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert
Gruß der Bert
- Onkel Markus
- Beiträge: 669
- Registriert: Mo 19. Nov 2018, 08:32
- Wohnort: östliches Sauerland
- Has thanked: 1 time
Vielen Dank für den Hinweis!Revell-Bert hat geschrieben: Do 21. Dez 2023, 11:43 Wenn du eh nochmals pinseln musst, dann kontrolliere nochmal den "Fensterrahmen", ich bilde mir ein, ein Grad zu erkennen. Nicht dass du am Ende nochmals nacharbeiten musst, am Plastik, wie am Anstrich.
Ja, da ist tatsächlich was. Farbe ist beim Bepinseln auch reingelaufen. Also nochmal vorsichtig nachschleifen.
Wofür doch die Fotos und die vielen Augen der Forumsmitglieder immer wieder gut sind....

Onkel Markus
TOOL TIME!
Nützliche Tipps und Tricks zu Werkzeug, Farben, Pinseln und Co. hier im Forum
Nützliche Tipps und Tricks zu Werkzeug, Farben, Pinseln und Co. hier im Forum
- Onkel Markus
- Beiträge: 669
- Registriert: Mo 19. Nov 2018, 08:32
- Wohnort: östliches Sauerland
- Has thanked: 1 time
Dunkleres Braun
Ich habe jetzt das "Medium Brown" von Vallejo durch "Dunkelbraun", ebenfalls von Vallejo, ersetzt - und bin zufrieden. Dieser Farbton kommt dem des Originalbootes wohl am nächsten. Hier zwei Bilder, einmal direkt nach dem Bepinseln und einmal mit dunkelgrauem Wash:
Nach dem Pinseln:
... und nochmal dunkler nach dem Wash:
So gefällts mir besser.
Die Farbfrage ist geklärt und ich kann mich dem Bau widmen.
Gruß vom Sehrohr,
Onkel Markus
Ich habe jetzt das "Medium Brown" von Vallejo durch "Dunkelbraun", ebenfalls von Vallejo, ersetzt - und bin zufrieden. Dieser Farbton kommt dem des Originalbootes wohl am nächsten. Hier zwei Bilder, einmal direkt nach dem Bepinseln und einmal mit dunkelgrauem Wash:
Nach dem Pinseln:
... und nochmal dunkler nach dem Wash:
So gefällts mir besser.
Die Farbfrage ist geklärt und ich kann mich dem Bau widmen.
Gruß vom Sehrohr,
Onkel Markus
TOOL TIME!
Nützliche Tipps und Tricks zu Werkzeug, Farben, Pinseln und Co. hier im Forum
Nützliche Tipps und Tricks zu Werkzeug, Farben, Pinseln und Co. hier im Forum
- Onkel Markus
- Beiträge: 669
- Registriert: Mo 19. Nov 2018, 08:32
- Wohnort: östliches Sauerland
- Has thanked: 1 time
"Geht voran, Herr Kaleu, geht voran..."
Pilgrim zum Kommandanten, während "Das Boot" vor Gibraltar auf Grund liegt
Jawoll, hier geht es voran!
Nachdem die Farbfrage geklärt war, ging es zunächst daran, das frickelige Fenster mit den dahinter befestigten Positionslaternen in den Turm zu klemmen. Hier kam nur extrem wenig Kleber zum Einsatz, denn das Teil saß auch so schon ordentlich fest und zusätzlicher Kleber wäre im schlimmsten Fall außen aus den Fensterfugen herausgetreten. Muss nicht sein. Aber man muss schon viel probieren, schleifen und feilen, bis es passt.
Mit dem Zusammenfügen der Rumpfhälften musste dann auch das Fenster an beiden Seiten passen. Erst wollte es nicht so richtig, aber nach etwas mehr Druck machte es schließlich "Klick" und es passte wie Ar*** auf Eimer. Wunderbar. Beim Zusammenfügen der Rumpfhälften musste dann noch die Schraube achtern eingesetzt werden. Eigentlich soll sie sich ja drehen können, aber ich bin kein Fan solcher Spielereien, also wurde sie festgeklebt.
Im nächsten Schritt werden dann das vordere und achtere Oberdeck aufgeklebt. Hier hat man die Wahl, Löcher in die Oberdecks zu bohren, um dann später Poller usw. aufzukleben. Mir gefällt es aber besser, wenn die Poller im Boot bleiben.
An dieser Stelle will ich auch mal die Passgenauigkeit des Bausatzes loben!
Bis jetzt passt alles wunderbar und prima. Keine Spalten, keine Überstände, keine Ungenauigkeiten. Astrein!
Also denn - weiter gehts!
Da ich auf die Poller verzichte, hat der Bausatz nur noch ca. 45 Bauteile und wird somit wohl noch vor Weihnachten fertig.
Eigentlich ein ganz guter Einsteiger-Bausatz, wenn man mal von dem Fenster absieht.
Gruß vom Sehrohr,
Onkel Markus
Pilgrim zum Kommandanten, während "Das Boot" vor Gibraltar auf Grund liegt
Jawoll, hier geht es voran!
Nachdem die Farbfrage geklärt war, ging es zunächst daran, das frickelige Fenster mit den dahinter befestigten Positionslaternen in den Turm zu klemmen. Hier kam nur extrem wenig Kleber zum Einsatz, denn das Teil saß auch so schon ordentlich fest und zusätzlicher Kleber wäre im schlimmsten Fall außen aus den Fensterfugen herausgetreten. Muss nicht sein. Aber man muss schon viel probieren, schleifen und feilen, bis es passt.
Mit dem Zusammenfügen der Rumpfhälften musste dann auch das Fenster an beiden Seiten passen. Erst wollte es nicht so richtig, aber nach etwas mehr Druck machte es schließlich "Klick" und es passte wie Ar*** auf Eimer. Wunderbar. Beim Zusammenfügen der Rumpfhälften musste dann noch die Schraube achtern eingesetzt werden. Eigentlich soll sie sich ja drehen können, aber ich bin kein Fan solcher Spielereien, also wurde sie festgeklebt.
Im nächsten Schritt werden dann das vordere und achtere Oberdeck aufgeklebt. Hier hat man die Wahl, Löcher in die Oberdecks zu bohren, um dann später Poller usw. aufzukleben. Mir gefällt es aber besser, wenn die Poller im Boot bleiben.
An dieser Stelle will ich auch mal die Passgenauigkeit des Bausatzes loben!
Bis jetzt passt alles wunderbar und prima. Keine Spalten, keine Überstände, keine Ungenauigkeiten. Astrein!
Also denn - weiter gehts!
Da ich auf die Poller verzichte, hat der Bausatz nur noch ca. 45 Bauteile und wird somit wohl noch vor Weihnachten fertig.
Eigentlich ein ganz guter Einsteiger-Bausatz, wenn man mal von dem Fenster absieht.
Gruß vom Sehrohr,
Onkel Markus
TOOL TIME!
Nützliche Tipps und Tricks zu Werkzeug, Farben, Pinseln und Co. hier im Forum
Nützliche Tipps und Tricks zu Werkzeug, Farben, Pinseln und Co. hier im Forum
- Onkel Markus
- Beiträge: 669
- Registriert: Mo 19. Nov 2018, 08:32
- Wohnort: östliches Sauerland
- Has thanked: 1 time
Ich nehme Wetten an!
OK, wie auf dem Bild zu sehen ist, muss ich noch das Einstiegsluk am Boot verbauen. Ansonsten ist der Modellrumpf dicht und verschlossen. Ich könnte jetzt schon wetten, dass mir das kleine Teil, was da derzeit noch an Oberdeck liegt, mindestens ein Mal in den Rumpf fällt! Wer hält dagegen?
Gruß vom Sehrohr,
Onkel Markus
OK, wie auf dem Bild zu sehen ist, muss ich noch das Einstiegsluk am Boot verbauen. Ansonsten ist der Modellrumpf dicht und verschlossen. Ich könnte jetzt schon wetten, dass mir das kleine Teil, was da derzeit noch an Oberdeck liegt, mindestens ein Mal in den Rumpf fällt! Wer hält dagegen?


Gruß vom Sehrohr,
Onkel Markus
TOOL TIME!
Nützliche Tipps und Tricks zu Werkzeug, Farben, Pinseln und Co. hier im Forum
Nützliche Tipps und Tricks zu Werkzeug, Farben, Pinseln und Co. hier im Forum
- Simitian
- Beiträge: 4999
- Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
- Wohnort: Wesermarsch
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 28 times
Ich sag mal es fällt dir nicht ein mal rein
Sehr sauber gebaut bis dato
MfG
Jan


Sehr sauber gebaut bis dato

MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Titanic in 1:570 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio

Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.
Jan's Modellbau- Portfolio
- CaptainMeat
- Beiträge: 1302
- Registriert: Do 6. Feb 2020, 17:19
- Wohnort: Bad Zwischanhn
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 47 times
Huhu Marcus...
Den Braunton hast Du sehr gut getroffen . Mein Schwager hat die mit entwickelt ... er sagte Kackbraun trifft das ..

Den Braunton hast Du sehr gut getroffen . Mein Schwager hat die mit entwickelt ... er sagte Kackbraun trifft das ..


LG Ralf
Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit.
Rechtschreibfehler wie auch Groß und Kleinschreibung sowie Satzzeichen sind gewollt und Bestandteil meiner Persönlichen Freiheit.
