Seite 1 von 2
					
				Bf 109G-6 in 1:48 von Eduard
				Verfasst: Do 20. Apr 2023, 12:34
				von Simitian
				Hallo an alle Interessierten.
Meine Bf 109G-6 in 1:48 von Eduard, hat nun den Abflug
vom Basteltisch gemacht.
Zur Bausatzvorstellung
Zum Baubericht
Bemalt wurde mit Pinsel und Revell Aqua Color.
Hauptfarben sind Staubgrau 77, Granitgrau 69 und Hellblau 49.
Das Weathering wurde mit dem Revell Weatheringset gemacht.
Hier und da habe ich zusätzlich Kabel und Hydraulikleitungen mit Draht
dargestellt, um etwas mehr Details zu erzeugen.
Die Seilantenne wurde mit "Uschis Gummifaden" dargestellt.
Der Bau war relativ einfach.
Die Qualität des Bausatzes ist sehr gut, die Details und auch die Passform
überzeugen auf ganzer Linie. Eine klare Empfehlung für diejenigen, 
die ebenso mit diesem Bausatz liebäugeln 
Meine Kaufentscheidung waren die gelben Augen
auf den Beulen der Motorabdeckungen.
Euch etwas Freude an den Bildern 
MfG
Jan
 
			 
			
					
				Re: Bf 109G-6 in 1:48 von Eduard
				Verfasst: Do 20. Apr 2023, 12:35
				von Simitian
				Bilder 2. Teil.
Meine Bf 109 Staffel wächst 
 
MfG
Jan
 
			 
			
					
				Re: Bf 109G-6 in 1:48 von Eduard
				Verfasst: Do 20. Apr 2023, 13:27
				von Aktvetos
				Schön geworden.
Meine persönlichen Highlights sind die Reifen, schön staubig, aber nicht zu viel, nicht zu wenig, genau richtig.
Und die Panellines, schön dezent, aber klar erkennbar. So gefällt mir das 

 Weitermachen 

 
			 
			
					
				Re: Bf 109G-6 in 1:48 von Eduard
				Verfasst: Do 20. Apr 2023, 14:11
				von Jogie63
				Tolle Arbeit
Jogie
			 
			
					
				Re: Bf 109G-6 in 1:48 von Eduard
				Verfasst: Do 20. Apr 2023, 16:09
				von ModellfreakDD
				Ganz fantastische Arbeit  

 
			 
			
					
				Re: Bf 109G-6 in 1:48 von Eduard
				Verfasst: Do 20. Apr 2023, 19:19
				von Revell-Bert
				Ganz klasse Arbeit, sogar bei den Makros  

 
			 
			
					
				Re: Bf 109G-6 in 1:48 von Eduard
				Verfasst: Do 20. Apr 2023, 19:21
				von JackSparrow
				Echt saubere Arbeit, ganz wie man es von dir gewohnt ist.  

Gefällt mir sehr gut  

 
			 
			
					
				Re: Bf 109G-6 in 1:48 von Eduard
				Verfasst: Do 20. Apr 2023, 20:22
				von eydumpfbacke
				Klasse Jan.
Wieder ein echter Hingucker.
Die Abgasfahnen hätten etwas mehr sein können, aber das ist nörgeln auf sehr hohem Niveau.
			 
			
					
				Re: Bf 109G-6 in 1:48 von Eduard
				Verfasst: Do 20. Apr 2023, 21:05
				von Rafael Berlin
				Einmal mehr ein wunderbares Ergebnis von dir. Auch wenn ich es zum 100sten Mal sage. Wahnsinn, was du mit dem Pinsel schaffst.  
 
 
 
			 
			
					
				Re: Bf 109G-6 in 1:48 von Eduard
				Verfasst: Fr 21. Apr 2023, 14:49
				von Simitian
				Hi euch allen und vielen Dank für euer 
Interesse und Feedback.
Freut mich sehr, das es gefällt 
 
@Reinhart: ja bei der Abgasfahne, werde ich nochmal
beigehen. Du hast recht, könnte etwas mehr sein.
Danke für deinen Hinweis 
 
@Rafael: Danke  

 irgendwann muss ich mir aber auch mal,
eine Airbrush zulegen. Ich glaube, die Bemalungen sind 
damit einfacher.
Viel Spass und Erfolg, bei euren Projekten 
 
MfG
Jan
 
			 
			
					
				Re: Bf 109G-6 in 1:48 von Eduard
				Verfasst: Fr 21. Apr 2023, 18:25
				von Revell-Bert
				Ich glaube, die Bemalungen sind
damit einfacher.
Einfacher lasse ich einmal dahingestellt...
Ohne "Speichellecken", das was du mit dem Pinsel zauberst, schaffen die wenigsten mit der Luftpistole!!!
 
			 
			
					
				Re: Bf 109G-6 in 1:48 von Eduard
				Verfasst: Fr 21. Apr 2023, 18:51
				von Aktvetos
				Da schließe ich mich an 

 
			 
			
					
				Re: Bf 109G-6 in 1:48 von Eduard
				Verfasst: Sa 22. Apr 2023, 08:19
				von Simitian
				Revell-Bert hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 18:25
Ich glaube, die Bemalungen sind
damit einfacher.
Einfacher lasse ich einmal dahingestellt...
 
Tut mir leid, ich habe mich da nicht korrekt ausgedrückt.
Ich möchte keinem zu nahe treten.
Darum muss ich meine Aussage relativieren.
Natürlich ist eine Airbrushlackierung nicht einfacher.
Was ich sagen wollte (und ich gedacht habe bei der Aussage) ist, 
das man bei grossen Flächen nicht an eine Airbrush rankommen kann.
Mir würde nicht im Traum einfallen eine B29 oder einen Airbus A380
mit dem Pinsel zu bemalen.
Auch sind "Hochglanzmodelle", wie Ferrari und co. eher mit der
Airbrush zu meistern, ebenso Metalliclackierungen,
hier würde ich mich ebenso nicht rantrauen.
Sorry das ich mich nicht gleich so konkret
ausgedrückt habe.
Hoffe das ich keinem auf die Füsse getreten bin.
Und vielen Dank Bert und Rainer für euer Feedback 
 
Wünsche allen viel Spaß und Erfolg, an euren Projekten 
 
MfG
Jan
 
			 
			
					
				Re: Bf 109G-6 in 1:48 von Eduard
				Verfasst: Sa 22. Apr 2023, 09:37
				von Aktvetos
				Als einer der Vertreter der Airbrush Sektion hier, kann ich dir sagen, zumindest ich hab das schon richtig verstanden 

Also nimm das Lob hin wie ein Mann 
 
Es stimmt schon, das du Sachen mit dem Pinsel zauberst wo viele meinen das ginge nur mit Airbrush, eben Tarnlackierungen, preshading und ähnliches. Du hast nen anderen Ansatz, bei dir kommen die Panellines auch so raus, was andere(so wie ich) aufwendig mit der Airbrush vorbereiten. Am Ende steht das Ergebnis und das passt halt immer bei dir 

Und das glaube ich, meinte Rafael. "Einfacher" ist es deshalb nicht mit der Airbrush, weil wir ja oft mehrere Schichten benötigen um das zu erreichen, was du mit Washes und trockenbürsten erreichst. Fehlerquoten kann es auch bei beiden Varianten geben. Einmal den Hebel zu fest zurück gezogen ist in etwa das gleiche, wie wenn du mit dem Pinsel abrutscht 

 
			 
			
					
				Re: Bf 109G-6 in 1:48 von Eduard
				Verfasst: Sa 22. Apr 2023, 09:38
				von Revell-Bert
				Also nimm das Lob hin wie ein Mann 
Genau!
 
  
  