Seite 7 von 8
					
				Re: Projekt: GUNDAM
				Verfasst: Sa 8. Jul 2023, 10:44
				von Revell-Bert
				Die Idee gefällt mir 
 
Was hast du alles an "Sheets" im Lager?
Ich müsste für mein momentanes Projekt auch ein bisschen was selbst bauen. Klar, gibt es allerhand von Evergreen etc., aber ich habe keine Ahnung, welche Möglichkeiten und wie ich verschiedenes konstruieren kann. Deshalb hätte ich gerne so ein kleines "Mix-Starter-Set", in dem so einiges vertreten ist, an Formen, Stärken, Texturen. 
Ich habe mich etwas durchs Netz gesucht, aber man muss sich immer "festlegen" und ganze Verpackungen kaufen...
Wie gesagt, ich finde nichts nach meinen Vorstellungen...
Gibt es für so ein "Set" einen Markt?
 
			 
			
					
				Re: Projekt: GUNDAM
				Verfasst: Sa 8. Jul 2023, 11:11
				von Aktvetos
				Uiuiui, die Base wird geil, das erkennt man schon 

Kommt ne Rückwand oder sowas auch? So eine Art Hangarwand würde da sicher gut kommen.
@Bert.
Ja, ich kaufe es gern hier, weil die auch verschiedene Sets haben. Spart die lästige zusammen sucherei der einzelnen Sachen. Und brauchen kann man irgendwann alles mal 

Profile, Röhren, Stäbe Blätter, etc. guck mal durch.
https://www.greenstuffworld.com/en/28-plasticard
Zwei hab ich dir mal raus gesucht:
https://www.greenstuffworld.com/en/vari ... y-mix.html
https://www.greenstuffworld.com/en/plai ... mbox7.html 
			 
			
					
				Re: Projekt: GUNDAM
				Verfasst: Sa 8. Jul 2023, 12:58
				von LXD
				Danke euch beiden  
 
@Bert: von Tamiya gibt es auch so ein Set mit verschiedenen Stärken: 
https://www.modellbau-seidel.de/index.p ... best=70003
Ansonsten kann ich heute Abend mal schauen, was ich noch auf Lager habe, melde mich dann per PN. 
@Rainer: eine Rückwand ist nicht geplant, dafür kommen noch ein bisschen technisches Gerät und Figuren drauf. Und ein  wenig Beleuchtung.
 
			 
			
					
				Re: Projekt: GUNDAM
				Verfasst: Sa 8. Jul 2023, 13:31
				von Aktvetos
				Keine Wand? Dann muss ich das selbst machen 

Mir schwebt da so ein Mechwarrior Hangar vor 

So auf die Art, aber mit Geräten, so wie du es wohl planst.

 
			 
			
					
				Re: Projekt: GUNDAM
				Verfasst: Sa 8. Jul 2023, 16:37
				von Revell-Bert
				Ich möchte den Fred jetzt nicht ganz kaputt machen, aber eine Frage noch. Die Bausätze sind ja PS und kleben mit dem Contacta sehr gut. Das ist aber ABS, was ihr mir hier vorgeschlagen habt; und beim Verkleben unterschiedlicher Kunststoffe habe ich noch keine gute Erfahrung gemacht...
Weder mit Sekundenkleber noch mit irgendeinem "Uhu"...
			 
			
					
				Re: Projekt: GUNDAM
				Verfasst: Sa 8. Jul 2023, 18:20
				von LXD
				Hi Bert, 
die Platten von Tamiya sind PS, ebenso was ich zuhause habe. Ansonsten hast du recht, ABS lässt sich nicht mit Modellbaukleber kleben, da brauchst du welchen auf Cyanoacrylat-Basis, (Sekundenkleber), auch wenn du es mit PS verbinden willst.
@Rainer: naja ich möchte halt freie Sicht auf das Modell von allen Seiten. Ansonsten kommt dein Screenshot schon sehr nah an das, was ich mir vorgestellt habe.  

 
			 
			
					
				Re: Projekt: GUNDAM
				Verfasst: Mi 12. Jul 2023, 22:27
				von LXD
				So, es hat sich einiges getan: Die Base soll ein bisschen Beleuchtung bekommen, dazu habe ich aus dem Modellbahn-Zubehör solche Mini-Strahler mit SMD-LEDs besorgt.  
			
		
				
			
 
						- 252.jpg (109.18 KiB) 4169 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
			
		
				
			
 
						- 253.jpg (53.24 KiB) 4169 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
 
Die Verteilerplatine wurde vorbereitet. Im Moment bin ich noch nicht sicher, wie viele LEDs am Ende verbaut werden, daher habe ich hier großzügig geplant.
			
		
				
			
 
						- 254.jpg (106.41 KiB) 4169 mal betrachtet
 
		
		
		
			  
Derweil wundert sich Mini Unicorn, was seine Tante hier für Faxen macht:
			
		
				
			
 
						- 256.jpg (110.17 KiB) 4169 mal betrachtet
 
		
		
		
			  
Ein grundsätzliches Problem der Gundam-Figuren ist ihre Kopflastigkeit. Manche Modelle können ohne Stütze nicht frei aufrecht stehen, weshalb es separat erhältliche Ständer gibt. Auf so eine Hilfe möchte ich aber für dieses Szenario verzichten, weshalb ich mich für eine andere Methode entschieden habe: Metallstifte, die in die Fußsohlen getrieben wurden und für einen sicheren Stand auf der Plattform sorgen sollen:
			
		
				
			
 
						- 257.jpg (44.35 KiB) 4169 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
 
Inzwischen wurden aus Gundam-Zubehör und Teilen aus der Reste-Kiste ein paar Rumsteh-Sachen gemacht:
			
		
				
			
 
						- 258.jpg (62.45 KiB) 4169 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Die Platine wurde an der Unterseite der Bodenplatte befestigt und die LEDs angeschlossen. Währenddessen bekommt der Rahmen gerade seinen finalen Anstrich.
			
		
				
			
 
						- 255.jpg (115.16 KiB) 4169 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
 
Und schließlich alles zusammengesetzt. 
			
		
				
			
 
						- 259.jpg (62.61 KiB) 4169 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
 
Noch ein bisschen kahl am Rand, aber da kommt noch mehr Zubehör dazu, u.a. gibt’s auch wieder Figuren:
 
			
		
				
			
 
						- 261.jpg (75.39 KiB) 4169 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Genug für heute, mehr beim nächsten Mal.
 
			 
			
					
				Re: Projekt: GUNDAM
				Verfasst: Mi 12. Jul 2023, 23:31
				von Revell-Bert
				
			 
			
					
				Re: Projekt: GUNDAM
				Verfasst: Do 13. Jul 2023, 19:41
				von Simitian
				Moin Alex,
sehr interessante Arbeit 
 
Und die Figuren sind überaus respektabel 
 
MfG
Jan
 
			 
			
					
				Re: Projekt: GUNDAM
				Verfasst: Sa 15. Jul 2023, 18:04
				von LXD
				Ich danke euch vielmals! 
So, das nächste Zubehör ist eingetroffen: Ladekräne für H0-LKWs. Aus den Teilen  will ich einen Greifer und eine Hebebühne bauen, die links und rechts neben dem Gundam gestellt werden.
			
		
				
			
 
						- 263.jpg (119.01 KiB) 4113 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Die Teile machen schon mal einen guten Eindruck:
			
		
				
			
 
						- 264.jpg (102.27 KiB) 4113 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Greifer und Sockel dazu:
			
		
				
			
 
						- 265.jpg (88.62 KiB) 4113 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Für die Hebebühne wird ein weiteres Gelenk aus einem der übrigen Kräne verbaut,
			
		
				
			
 
						- 266.jpg (82.58 KiB) 4113 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
der die Plattform in waagrechter Position hält.
			
		
				
			
 
						- 267.jpg (83.24 KiB) 4113 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Die Plattform wird aus Sheet gemacht.
			
		
				
			
 
						- 268.jpg (135.85 KiB) 4113 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Stellprobe:
			
		
				
			
 
						- 269.jpg (70.84 KiB) 4113 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Fazit: dit jefällt ma so! Ab zum Lackieren…
Und euch wünsche ich ein schönes Rest-Wochenende. Bis zum nächsten Update  

 .
 
			 
			
					
				Re: Projekt: GUNDAM
				Verfasst: Sa 15. Jul 2023, 23:21
				von Revell-Bert
				
			 
			
					
				Re: Projekt: GUNDAM
				Verfasst: So 16. Jul 2023, 19:21
				von LXD
				So Leute, heute gibt es das vermutlich letzte Update. Da heute das Wetter nicht ganz so prickelnd war und vor allem nicht so heiß, hab ich ein bisschen weitergemacht:
			
		
				
			
 
						- 272.jpg (84.96 KiB) 4083 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Hebebühne und Greifer wurden lackiert,  mit den letzten Details ausgestattet und etwas gealtert.
			
		
				
			
 
						- 273.JPG (76.65 KiB) 4083 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Nike ist ja schon an den Füßen ver-"treten", also ist das nächste Placement ja nur konsequent. Diesmal ein Kranbauer aus meiner Region.  
 
			
		
				
			
 
						- 274.jpg (67.63 KiB) 4083 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
 
Bedient werden die Kräne von diesen lustigen Kugeln. 
			
		
				
			
 
						- 275.JPG (88.87 KiB) 4083 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
 
Das sind „Haros“. Kugelige Roboter, die als Sidekicks immer mal wieder in diversen Gundam-Geschichten auftauchen. 
			
		
				
			
 
						- haros.jpg (93.72 KiB) 4083 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
 
Mal sind es einfach elektronische Gefährten, mal dienen sie als kleine Helferlein. Bei mir sind es eben Kranführer. Die Führerstände sind aus Teilen aus der Restekiste gescratcht, die Haros selbst sind aus diesen Kugeln, die in Füllerpatronen stecken, gemacht.
PS: Haros sind unter Gundam-Fans und Gunpla-Bauern so populär, dass es sie inzwischen ebenfalls als Bausätze in unzähligen Varianten gibt, einfach mal nach „Haropla“ googeln.
So, damit wäre ich mit diversen Accessoires fertig, jetzt muss alles nur noch auf der Base arrangiert werden.
 
			 
			
					
				Re: Projekt: GUNDAM
				Verfasst: So 16. Jul 2023, 19:26
				von Simitian
				Hi Alex,
sehr kreativ  
 
Gefällt mir sehr gut  
 
MfG
Jan
 
			 
			
					
				Re: Projekt: GUNDAM
				Verfasst: Mo 17. Jul 2023, 06:54
				von IchBaueAuchModelle
				Werden auf der Plattform Menschen stehen? Mir fehlt da als Sicherheitssalamander ein Geländer drum herum 
Sehr kreativ  

 
			 
			
					
				Re: Projekt: GUNDAM
				Verfasst: Mo 17. Jul 2023, 14:30
				von LXD