Seite 4 von 4

Re: Italeri A10 Thunderbolt 2 1:72

Verfasst: Mi 28. Apr 2021, 23:16
von zip
Okay, wenn du genaueres weißt, sag mir einfach Bescheid, ich mache dann das selbe (-:

Re: Italeri A10 Thunderbolt 2 1:72

Verfasst: Do 29. Apr 2021, 06:25
von IchBaueAuchModelle
Ich habe auch "nur" den von Revell zu Hause. Den nutze ich aber nur, wenn sich das Decal überhaupt nicht zwingen lässt. Ansonsten komme ich mit meiner Wasser-Essig-Mischung gut klar.

Re: Italeri A10 Thunderbolt 2 1:72

Verfasst: Do 29. Apr 2021, 22:48
von zip
Ich habe auch versucht bei Italeri Ersatzdecals zu ordern. Soll 12€ kosten. War mir zu teuer, da das gesamte Set für ca 15-25€ (je nachdem wo man guckt) kriegen kann.

Alternativ-Decals fand ich alle hässlich, weshalb ich mich dazu entschlossen habe, die Problemstellen anzuschleifen und nachzubessern.
Gesprüht habe ich schon.
Ergebnisse zeige ich sobald ich die Decals alle fertig aufgetragen habe.

Wie läuft das denn mit dem Essigwasser?
Direkt warmes Wasser mit Essig, Decal rein und fertig?
Oder sind das zwei getrennte Flüssigkeiten? (Einmal einweichen + einmal „anschmiegen“)

Re: Italeri A10 Thunderbolt 2 1:72

Verfasst: Sa 1. Mai 2021, 13:17
von zip
Wie bereits erwähnt, habe ich nachgesprüht, aber nachdem das Masking-Tape überall abgezogen wurde, sind zum Teil die Decals abgegangen (nicht so schlimm) bzw. jetzt überall Klebereste auf den Tragflächen, die nicht weggehen.

Ich habe jetzt die Nase voll von dem Modell.

Es wird als Lernerfahrung abgehakt und fliegt in die Tonne.

Baubericht ist hiermit also beendet (-:

Re: Italeri A10 Thunderbolt 2 1:72

Verfasst: Sa 1. Mai 2021, 13:23
von Revell-Bert
das ist Schade... :(

Re: Italeri A10 Thunderbolt 2 1:72

Verfasst: Sa 1. Mai 2021, 13:29
von PLF
Das tut mir leid ich gebe die aber den tipp behalte das Modell da kannst dann alterungs Methoden ausprobieren und andere Methoden.

Re: Italeri A10 Thunderbolt 2 1:72

Verfasst: Sa 1. Mai 2021, 13:39
von LXD
Yupp, nicht in die Tonne. Behalte es als Übungsmodell.

Re: Italeri A10 Thunderbolt 2 1:72

Verfasst: Sa 1. Mai 2021, 19:47
von Jogie63
Bei den Decals arbeite ich mit Mr.Setter und Softer von Gunze und mit Microscale Set uns Sol.
Beides kann ich echt empfehlen.
Gunze ist etwas aggressiver, daher besser nicht auf größeren Flächen verwenden. Bei Microscale braucht man etwas mehr Geduld
Jogie

Re: Italeri A10 Thunderbolt 2 1:72

Verfasst: Mo 3. Mai 2021, 23:06
von IngoM
Mit den Decals hatte ich bisher noch keine großen Probleme. Lauwarmes Wasser reicht. Wenn das Decal nicht an der richtigen Stelle klebt nochmal Wasser drauf bis sich das Decal verschieben lässt. Wenn das Decal beschädigt wurde und etwas nicht genau übereinanderpasst, Klarlack drauf, 1 Tag trochnen lassen und dann vorsichtig nachmalen, geht auch mit Enamel-Farben. Achja, Klarlack sowieso draufsprühen, damit die Decals beim Anfassen nicht abgehen. Gruß Ingo