Kfz. 15 Fünkwagen

Benutzeravatar
Miss_Blitz
Beiträge: 559
Registriert: Sa 13. Apr 2019, 20:39
Wohnort: Oberösterreich

Wieder ein neues Update:

Zuerst zum Horch
sehr viel ist nicht passiert. eine verdreckte Windschutzscheibe hat er bekommen.
Mit einem Kreisschneider schneide ich eine Etikette aus. so Breit wie der Scheibenwischer lang ist. und klebe diese Etikette auf die Windschutzscheibe ganz leicht mit Airbrush einen braun ton auftragen. Etikette abziehen und mir einem pinsel, farbe mit etwas Wasser mischen und über die geschützte fläche ziehen. so als ob der Scheibenwischer verschmiert.
zu machen ist noch ... innenspiegel und Pigmente.

1
1
K800_P1060823.JPG (103.43 KiB) 3401 mal betrachtet
2
2
K800_P1060825.JPG (105.17 KiB) 3401 mal betrachtet

Nebelwerfer:

wurde mit vallejo weiss grundiert. Die Grundfarbe von Vallejo, panzer dk. grey lackiert. Haarspray in 2 schichten aufgetragen, mit Gelbbraun von AK geairbrusht. Mit Dunkelgrau eine Tarnung aufgetragen und dann mit einem Pinsel gechippt.

grundiert
grundiert
K800_P1060822.JPG (85.88 KiB) 3401 mal betrachtet
panzer dk. grey
panzer dk. grey
K800_P1060826.JPG (96.01 KiB) 3401 mal betrachtet
gelbbraun
gelbbraun
K800_P1060842.JPG (94.74 KiB) 3401 mal betrachtet
1
1
K800_P1060845.JPG (94.76 KiB) 3401 mal betrachtet
2
2
K800_P1060846.JPG (98.46 KiB) 3401 mal betrachtet
3
3
K800_P1060853.JPG (110.61 KiB) 3401 mal betrachtet
4
4
K800_P1060854.JPG (102.51 KiB) 3401 mal betrachtet
chipping
chipping
K800_P1060868.JPG (100.94 KiB) 3401 mal betrachtet
chiping
chiping
K800_P1060871.JPG (104.66 KiB) 3401 mal betrachtet



Figuren:

Diese wurden auch mit Vallejo weiss grundiert, und mit diversen Vallejo, Revell und was sonst noch die Farbkiste hergibt bemalt.
Die Haut hab ich noch nicht bemalt. und die Uniform möchte ich noch in einem hellen braun trocken bürsten. für ein staubiges finish.
Ob das grün der Uniform passt weiss ich nicht. habe hier im Forum gelernt das man in Afrika grüne uniformen oder braune getragen hat. nun ja das wollte ich mal ausprobieren.
Mein hochdeckurierter Landser ist eine Mischung aus Erwin Rommel und Hans Joachim Marseile. für mich sollte er letztres darstellen. Da hätte ich ihm zumindest ein eisernes kreuz weg schneiden sollen ... nun ja ...

Für konstruktive kritik habe ich ein offenes Ohr



11
11
K800_P1060820.JPG (63.16 KiB) 3401 mal betrachtet
22
22
K800_P1060821.JPG (62.89 KiB) 3401 mal betrachtet
33
33
K800_P1060828.JPG (67.94 KiB) 3401 mal betrachtet
44
44
K800_P1060830.JPG (67.49 KiB) 3401 mal betrachtet
55
55
K800_P1060833.JPG (72.43 KiB) 3401 mal betrachtet
66
66
K800_P1060835.JPG (72.08 KiB) 3401 mal betrachtet
77
77
K800_P1060838.JPG (73.26 KiB) 3401 mal betrachtet
88
88
K800_P1060839.JPG (67.31 KiB) 3401 mal betrachtet
99
99
K800_P1060841.JPG (70.47 KiB) 3401 mal betrachtet
00
00
K800_P1060859.JPG (98.62 KiB) 3401 mal betrachtet
111
111
K800_P1060863.JPG (90.01 KiB) 3401 mal betrachtet
222
222
K800_P1060867.JPG (87.76 KiB) 3401 mal betrachtet
:arrow: Hier geht´s zu meinem Modellbau-Showroom

:respekt: all Humans! :!: ! :!:
Brummi
Beiträge: 465
Registriert: Mo 1. Jun 2020, 17:54

Hallo!

Dein Wagen gefällt mir ja richtig gut, aber dein Raketenwerfer finde ich irgendwie zu krass.
Soll der so bleiben?
Der hat, meiner Meinung nach, zu viel Kontrast und wirkt unrealistisch.
Ich weiß auch nicht, was du ändern musst, - bin ja noch ziemlich unerfahren, gerade was Altern und so angeht.
Zu deinen Figuren habe ich keine Einfälle.
Habe noch nie Figuren gebaut oder bemalt, keine Ahnung...

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Miss_Blitz
Beiträge: 559
Registriert: Sa 13. Apr 2019, 20:39
Wohnort: Oberösterreich

Brummi hat geschrieben: So 6. Sep 2020, 18:26 aber dein Raketenwerfer finde ich irgendwie zu krass
mein Werfer ist noch nicht fertig. hab erst mal ge chippt. jetzt muss dieser mal trocknen und dann kann das altern mit ölfarbe beginnen.
hast recht sieht sehr krass aus. ich denke aber das wird ...
:arrow: Hier geht´s zu meinem Modellbau-Showroom

:respekt: all Humans! :!: ! :!:
Benutzeravatar
Aktvetos
Beiträge: 2680
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:48
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Ich finde das chipping an den Rohren zu heftig.
Vor allem weil darunter was zum Vorschein kommt, das ich dort nicht vermutet hätte. Schwarz. Selbst wenn jetzt noch Öl drauf kommt, wird es diesen Effekt nicht erklären.
Was hätte ich dort erwartet?
Zweierlei.
1; Blankes Metall. Oder Rost. Beides ist aber nicht Schwarz.
2; Eventuell Rostschutzfarbe.. Wobei ich jetzt aber nicht sicher bin ob wirklich jedes Gerät oder nur Panzer damit "grundiert" wurden. Die wäre aber auch nicht Schwarz.

Die chips selbst, wurden mit was gemacht? Zahnstocher o.Ä.? finde ich persönlich viel zu grob für das kleine Teil. Deshalb wird dir auch stellenweise zu viel Farbe abgegangen sein. Kleine, kleinste und feinste chips sucht man vergeblich. Denn dann wäre auch das Schwarz darunter Ok gewesen, ergibt das doch nur den Kontrast.
So wie hier z.B.:
Bild
Quelle: http://www.fahrzeuge-der-wehrmacht.de/A ... erfer.html
Ein kleiner Borstenpinsel mit genug Geduld wäre hier meine Wahl gewesen. Wobei, bei dem "kleinen" Gerät hätte ich eher die Schwammtupf Technik verwendet. Oder die Lackschäden mit Pinsel aufmalen.
Haarspray ist bei mir eher die Wahl, wenn ich große Flächen bearbeiten möchte.

Zu den Figuren, ja die Farbgebung war recht unterschiedlich in Afrika. Auch dem Umstand des ausbleichens und auswaschens geschuldet. Aber es kommt am Schnitt der Uniform an.
Es gibt die Tropenuniform und die normale Uniform.
Deine Figuren haben die normale Uniform an, also auch die normalen Farben, Feldgrau.
Hier mal ein Überblick, was denn alles Feldgrau sein kann :D
https://tanks-a-lot.tumblr.com/image/133120388887
LXD
Moderator (Revell)
Beiträge: 2467
Registriert: Mi 12. Mär 2014, 19:52

Die Bemalung der Figuren ist dir echt gut gelungen (in wie weit die Farben jetzt stimmig sind, kann ich nicht beurteilen) :respekt: Beim Werfer muss ich den anderen rechtgeben; ich finde, das ist zu viel des Guten vom Chipping.
Benutzeravatar
Miss_Blitz
Beiträge: 559
Registriert: Sa 13. Apr 2019, 20:39
Wohnort: Oberösterreich

Aktvetos hat geschrieben: Mo 7. Sep 2020, 00:52 Ich finde das chipping an den Rohren zu heftig.
Du hast recht. etwas heftig.
Meine überlegung war: das der Lack schlecht lackiert war und absplittert. bei den umständen in der wüste zu lackieren war ja nicht obtimal.
Das Schwarz ist panzer dk. grey. ich habe gedacht das alle Fahrzeuge und Geräte diese Farbe hatten. sehen in meinen augen alle gleich aus...
Wurden ja in dem panzer dk. grey nach Afrika geliefert und dort in gelbbraun umlackiert, zumindest die ersten Fahrzeuge.
ja Zahnstocher....

2 möglichkeiten:
1. Ich mach mit dem weiter was ich mir vorgestellt habe und denke das es trozdem ein nettes ergebnis gibt, so wie bei fast allen meinen Modellen was ich bis jetzt gebaut oder gezeigt habe.
2. ich entferne die Farbe und mach es so wie aktvetos es beschrieben hat.
Aktvetos hat geschrieben: Mo 7. Sep 2020, 00:52 Aber es kommt am Schnitt der Uniform an.
Am schnitt der Uniform, man erkennt das am Kragen. Das wusste ich nicht. hab ich wieder etwas dazu gelernt. Dankeschön.
Uniformen ist gar nicht so einfach zu bemalen.

Danke für deine ehrliche Antwort.
LXD hat geschrieben: Mo 7. Sep 2020, 12:59 Die Bemalung der Figuren ist dir echt gut gelungen (in wie weit die Farben jetzt stimmig sind, kann ich nicht beurteilen
Danke das freut mich. Aber mit den Uiformen ist das gar nicht so einfach farben und unterschiede und werkzeuge. puh des wird fast a lebensaufgabe...
:arrow: Hier geht´s zu meinem Modellbau-Showroom

:respekt: all Humans! :!: ! :!:
Benutzeravatar
Aktvetos
Beiträge: 2680
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:48
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Ah, das ist Grau. Ok, das kommt auf den Fotos, zumindest für mich, schwarz rüber.
Aber es kommt mir trotzdem zu dunkel vor für das deutsche Panzergrau. Mag aber an Licht/Fotos liegen.
Siehst wie ich das mit Zahnstocher gleich richtig erraten habe ? :D Probier es mal mit einem Borstenpinsel.
Ich verwend dazu einfach solche Billigsdorfer Pinsel aus einem Baumarkt Set. Hab ich von ganz breit, bis relativ dünn. So kann ich nur kleinste Flächen, bis eben ganze Karossen bearbeiten.
Bild
Dann mit warmen Wasser und sanften Druck einfach immer über die selbe Stelle streichen. Löst sich nicht gleich etwas, Geduld nicht verlieren, nicht fester reiben, sondern nochmal warmes Wasser drauf und weiter streichen. Das solang bis sich die Farbe löst.
Zahnstocher o.ä. verwende ich eher wenn ich Kanten besonders betonen möchte. An Panzern z.B., die sind ja wesentlich mehr äußeren Einflüssen ausgesetzt, als solch eine "Kanone". Ein Panzer fährt gegen Bäume, Sträucher, fährt durch Wände, manchmal sogar durch Häuser. Eine Kanone wird nach gezogen. Wenn da was Schäden abbekommt, dann eher die Zugmaschine, die quält sich durch Sträucher etc. und die Kanone wird über das nieder gemähte drüber gezogen.

Richtungen der Schäden kannst du leicht durch die Streichrichtung beeinflussen. Also z.B. vom Rand des Rohres Richtung mitte. Damit hast du dann mit der Zeit stärkere Chips am Rand und in der mitte ganz kleine und kleinste.

Und klar, mach weiter. Warum nicht?
Am Ende musst du zufrieden sein. Und für dich, wie auch für mich, ist jedes Modell mit einem Lerneffekt versehen. Noch dazu, nur weil es uns zu heftig ist, bedeutet das ja nicht, dass es das nicht so gab ;) Besonders in Afrika mit den dortigen Umständen.
Benutzeravatar
Miss_Blitz
Beiträge: 559
Registriert: Sa 13. Apr 2019, 20:39
Wohnort: Oberösterreich

Ein sehr kleines Update zu meinem Nebelwerfer:

Dem habe ich ein Ölgemisch auf gepinselt. Die vordere hälfte der Kanone muss noch bearbeited werden. Zuerst muss aber die hinterseite abtrocknen, weil ich sonst das gute Ding nicht halten kann.

1
1
K800_P1060877.JPG (97.01 KiB) 3267 mal betrachtet
2
2
K800_P1060878.JPG (101.16 KiB) 3267 mal betrachtet
:arrow: Hier geht´s zu meinem Modellbau-Showroom

:respekt: all Humans! :!: ! :!:
Benutzeravatar
Simitian
Beiträge: 4749
Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
Wohnort: Wesermarsch

Bisher eine sehr schöne Arbeit :thumbup:
Gefällt mir richtig gut :clap:
Wünsche dir weiterhin, viel Spass und Erfolg.

MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Bf 110 G-4 in 1:48 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.

Jan's Modellbau- Portfolio
Bild
Benutzeravatar
Miss_Blitz
Beiträge: 559
Registriert: Sa 13. Apr 2019, 20:39
Wohnort: Oberösterreich

Hallo liebe mitleser!

Das hier wird der letzte teil des Bauberichts für den kfz 15 Fünkwagen, und gerödel.


Horch Fünkwagen
wurden noch Pigmente angebracht. Ein Set von Tamiya mit 3Farben hab ich mal gekauft. mit einem Schminckpinsel wurden die Pigmente ein massiert auf dem Fahrzeug und grobe Pigmente wurden auch aufgetragen. Diese sollen den Schmutz und staub darstellen.
Am Foto ist der mittlere Reifen noch nicht bearbeitet man sieht den unterschied ganz deutlich.

1
1
K800_P1060880.JPG (103.36 KiB) 3008 mal betrachtet
2
2
K800_P1060882 2.JPG (66.63 KiB) 3008 mal betrachtet

Hier noch 2 Fotos mit der fertigen Pigment behandlung.

1
1
K800_P1060908.JPG (98.39 KiB) 3008 mal betrachtet
2
2
K800_P1060909 2.JPG (64.39 KiB) 3008 mal betrachtet

Nebelwerfer
Hier noch die fertige Kanone nach der Ölbehandlung


2
2
K800_P1060884.JPG (104.24 KiB) 3008 mal betrachtet
1
1
K800_P1060883.JPG (105.21 KiB) 3008 mal betrachtet

Auch hier hab ich noch mit Pigmenten verschmutzt.


1
1
K800_P1060911.JPG (101.47 KiB) 3008 mal betrachtet
2
2
K800_P1060912.JPG (101.91 KiB) 3008 mal betrachtet


Figuren
Meine Figuren malerei ist noch nicht ausgereift und ich lerne bei jedem mal dazu. Trozdem macht es mir viel spass Figuren zu bemalen. Das Thema richtige farbe der Uniform ... ist auch ein eigenes, und nicht ganz einfach für mich.
Aber Ich muss sagen für mich persönlich erkenne ich deutlich verbesserungen zu den letzten Figuren :thumbup:

Die Figuren hab ich noch mit einem hellen braun trockengebürstet.
Für die Gesichter habe ich mit Ölfarben experimentiert ich habe mir dazu 3 weitere Farben aus dem Künstlerbedarf geholt. die Marke ist Georgian Oil, und diese sind von hausaus lassierend, das heist "dursichtig".
ölfarben
ölfarben
K800_P1060906.JPG (99.47 KiB) 3008 mal betrachtet

Ich finde mit ölfarben gesichter malen sehr intressant man kann die farben gut mischen und mit Terpentin verdünnt auftragen. ein bisschen übung brauche ich auf alle fälle noch aber mir gefällts.
Leider sind die Fotos so gnadenlos und zeigen alle fehler, die man in real gar nicht sooooo schlimm sieht.



11
11
K800_P1060886.JPG (83.56 KiB) 3008 mal betrachtet
22
22
K800_P1060887.JPG (83.4 KiB) 3008 mal betrachtet
33
33
K800_P1060890.JPG (85.78 KiB) 3008 mal betrachtet
44
44
K800_P1060891.JPG (79.79 KiB) 3008 mal betrachtet
55
55
K800_P1060893.JPG (75.78 KiB) 3008 mal betrachtet
66
66
K800_P1060894.JPG (78.75 KiB) 3008 mal betrachtet
77
77
K800_P1060896.JPG (80.25 KiB) 3008 mal betrachtet
88
88
K800_P1060897.JPG (82.29 KiB) 3008 mal betrachtet
99
99
K800_P1060902.JPG (99.92 KiB) 3008 mal betrachtet
00
00
K800_P1060904.JPG (90.03 KiB) 3008 mal betrachtet
111
111
K800_P1060914.JPG (83.44 KiB) 3008 mal betrachtet
222
222
K800_P1060916.JPG (81.54 KiB) 3008 mal betrachtet


Galerie bilder kommen noch :thumbup:
:arrow: Hier geht´s zu meinem Modellbau-Showroom

:respekt: all Humans! :!: ! :!:
Benutzeravatar
Simitian
Beiträge: 4749
Registriert: So 7. Okt 2018, 19:02
Wohnort: Wesermarsch

Hi,
sehr klasse Arbeit :thumbup:
Gefällt mir ausgesprochen gut.
Besonders deine verwendete Alterung :clap:

MfG
Jan
Derzeitiges Projekt: Bf 110 G-4 in 1:48 von Revell.
Aus Prinzip, finden die Bemalungen meiner Modelle nur mit Pinsel statt.

Jan's Modellbau- Portfolio
Bild
Benutzeravatar
Miss_Blitz
Beiträge: 559
Registriert: Sa 13. Apr 2019, 20:39
Wohnort: Oberösterreich

Simitian hat geschrieben: So 4. Okt 2020, 15:16 Besonders deine verwendete Alterung
Danke Jan ich freue mich sehr über deine Nachricht.

Die alterung ist halt ein Versuch. Eine die man so noch nicht gesehen hat. Und keine die nach irgendeinem Standart gealtert wurde. darum freue ich mich sehr über solche Nachrichten.
Wenn man sich in solch neuland begibt gibt es immer sehr viele meinungen und sehr unterschiedliche.

Meine Meinung:
es sind der Horch und der Nebelwerfer noch sehr verbesserungswürdig. aber ich sehe was man alles aus Ölfarben machen kann und das finde ich sehr intressant.
:arrow: Hier geht´s zu meinem Modellbau-Showroom

:respekt: all Humans! :!: ! :!:
Benutzeravatar
Aktvetos
Beiträge: 2680
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:48
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Die Alterung/Verschmutzung vermittelt den Eindruck von Schlamm. Denke das wolltest du bezwecken. Ob eingetrocknet oder feucht, fehlt mir noch eine Kleinigkeit :D
Sollte er feucht sein, fehlt der der Glanz der feuchtigkeit.
Aber egal ob trocken oder feucht, er wirkt auf mich zu homogen von der Farbgebung. Vielleicht noch ein Wash mit einer dunkleren Ölfarbe drüber machen um das ein wenig zu aufzulockern.
Ein paar Schlammspritzer würden auch nicht schaden, immerhin muss der Schlamm ja bis da rauf gekommen sein.
Sollte der Horch durch eine tiefe Schlammpfütze gefahren sein, fehlen mir Ablauf Schlieren, der überschüssige, zu schwere Dreck ist dann ja sicher nach unten gelaufen.
Egal welche Geschichte ich mir rund um den Verschmutzungsgrads des armen Horch´s einfallen lasse, mir fehlt überall eine Kleinigkeit :)
Benutzeravatar
Miss_Blitz
Beiträge: 559
Registriert: Sa 13. Apr 2019, 20:39
Wohnort: Oberösterreich

Wenn ich mir hier ein Farbfoto ansehe sind die auch nur weiss verdreckt eben durch staub.

keine schlieren, kein nass, kein runter rinnen. nichts einfach weiss. vom sandsturm angestaubt. vom fahren angestaubt. what else

8c4cb48d7ecd53f1ee35765a759c1835.jpg
8c4cb48d7ecd53f1ee35765a759c1835.jpg (113.67 KiB) 2958 mal betrachtet
:arrow: Hier geht´s zu meinem Modellbau-Showroom

:respekt: all Humans! :!: ! :!:
Benutzeravatar
Aktvetos
Beiträge: 2680
Registriert: Mi 6. Nov 2019, 19:48
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Aber wenn ich mir das Foto ansehe ist das wesentlich hellerer Dreck, eben Staub. Deine Machart erzeugt bei mir den Gedanken an Schlamm. Weil scharfkantig. Staub ist aber weich in den Übergängen. Und guck mal genau, wie viele Farben und Farbabstufungen da zur Geltung kommen. Der Staub/Dreck bei dir, hat einfach nur eine Farbe.
Und was bei dem Foto noch dazu kommt, das bei dir fehlt um diese Farbnuancen zu schaffen, sind die voran gegangen Lackschäden. Ich sehe da Rost, abgeplatzten Lack, verwitterte Farbe und natürlich viel Dreck und Staub.
Bei deinem Modell gibt es Lack und Dreck und das in je einer Farbe, aus.
Schlussendlich musst du zufrieden sein, mir ist der Dreck trotzdem zu gleichmäßig ;)
Antworten

Zurück zu „Bauberichte (Militär)“